Wir vermitteln
- Grundstücke
- El-Aqalta (350 qm)
- El-Gabawi (350 qm)
- El-Gorf (175 qm)
- El-Gorf (283 qm)
- El-Gorf (787 qm)
- El-Gorf (889 qm)
- El-Gorf (4200 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Apartmenthaus Funduq
- Apartmenthaus Sabaha
- Dome Villa Afrika
- Villa Jasmin
- Apartm. Alabaster
- Apartm. Asma 1
- Apartm. Asma 3
- Apartm. Asma 4
- Apartm. Hatschepsut 2
- Apartm. Hatschepsut 3
- Apartm. Hatschepsut 4
- Ferienhäuser
- Beit Lotus
- Dome Villa Afrika
- Dome Villa Mara
- Dome Villa Rahaba
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW)
- Asma 1 (2 ZW)
- Gadida 1 (2 ZW)
- Gadida 2 (2 ZW)
- Hatschepsut 1 (2 ZW)
- Hatschepsut 2 (2 ZW)
- Nilblick (2 ZW)
- Warda (2 ZW)
- Asma 3 (3 ZW)
- Asma 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 3 (3 ZW)
- Hatschepsut 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 5 (3 ZW)
- Hatschepsut 7 (3 ZW)
- Hatschepsut 9 (3 ZW)
- Mulawwan 1 (3 ZW)
- Mulawwan 2 (3 ZW)
- Rihan 1 (3 ZW)
- Rihan 2 (3 ZW)
- Rihan 3 (3 ZW)
- Sabaha 1 (3 ZW)
- Sabaha 2 (3 ZW)
- Tara 1 (3 ZW)
- Tara 2 (3 ZW)
- Hatschepsut 6 (4 ZW)
Ausflüge - Reisen
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Dahabeya-Nilkreuzfahrt
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Kleine Pyramide
- Urban Center f. Women
- Tierportraits
- Ägypt. Gottesanbeterin
- Ägypt. Igel
- Ägypt. Kobra (Uräus)
- Ägypt. Landschildkröte
- Afrikan. Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Heiliger Pillendreher
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Nilkrokodil
- Nilwaran
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Vögel
- Bachstelze
- Blaukehlchen
- Brauner Sichler
- Erznektarvogel
- Gleitaar
- Graufischer
- Graureiher
- Heiliger Ibis
- Kampfläufer
- Kormoran
- Kuhreiher
- Maskenwürger
- Nachtreiher
- Palmtaube
- Purpurhuhn
- Rallenreiher
- Rauchschwalbe
- Schafstelze
- Schwarzmilan
- Seidenreiher
- Senegaltriel
- Smaragdspint
- Spornkiebitz
- Stelzenläufer
- Streifenprinie
- Teichhuhn
- Wiedehopf
- Wüstengimpel
- Zwergdommel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
News
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Objekt der Woche: Apartment Alabaster zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Vögel beobachten in Luxor: Der Spornkiebitz
von Claudia Ali, 01.12.11


Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die Sie in Mitteleuropa nie oder kaum zu Gesicht bekommen - nutzen Sie in Luxor die Gelegenheit, sie zu beobachten und zu fotografieren, an Land oder von einem Boot aus!
Copyright-Informationen zu den Bildern erhalten Sie mit Mouseover. Sind keine angegeben, liegen die Rechte bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Der Spornkiebitz gehört zu den Regenpfeiferartigen, auch Limikolen oder Watvögel genannt - eine im Aussehen vielgestaltige Ordnung mit ein paar anatomischen Gemeinsamkeiten. Zur Familie der Regenpfeifer zählen kleine bis mittelgroße Vögel mit einem kurzen Schnabel. Kiebitze sind allesamt sehr lärmende Vögel.
Spornkiebitz • Vanellus spinosus • Spur-Winged Plover
Klasse: Vögel
Ordnung: Regenpfeiferartige
(Charadriiformes)
Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)
Gattung: Kiebitze (Vanellus)
Art: Spornkiebitz (Vanellus spinosus oder Hoplopterus spinosus)
Ägyptische Unterart: -
Seinen Namen verdankt der hochbeinige Spornkiebitz einer kleinen Kralle (Sporn), die sich versteckt in jedem seiner Flügel befindet und ihm zur Verteidigung dient:
Er ist an Kopf und Brust auffallend schwarz-weiß gekennzeichnet: Den Kopf bedeckt eine schwarze, bis über die Augen reichende Kappe, die im Nacken spitz ausläuft. Der weiße Hals wird von einem schwarzem Streifen von der Kehle bis zur Brust zweigeteilt.
Die Körperoberseite des Spornkiebitz ist sandbraun. Der Vogel misst 25 bis 27 cm, seine langen Beine ragen im Flug über den Schwanz hinaus.
Der Spornkiebitz ist in Luxor ganzjährig zu finden. Er hält sich gerne am Nilufer - von dort stammen die Fotografien - und auf überfluteten oder bewässerten Feldern auf. Seine eigenwilligen Rufe sind nicht zu überhören, man könnte ihn als geschwätzig bezeichnen.
Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum im Aussehen. Das Männchen ist nur etwas größer und hat einen längeren Sporn. Das Männchen errichtet während der Paarung in der Nähe von Wasser mehrere Nester (flache, mit Pflanzenmaterial ausgepolsterte Mulden in flachen natürlichen Vertiefungen auf steinigem oder trockenem nacktem Boden), das Weibchen sucht eines davon aus.
Männchen und Weibchen brüten und versorgen die Jungvögel gemeinsam. Die durchschnittliche Lebenserwartung des Spornkiebitz liegt bei 6 bis 10 Jahren.
Der Spornkiebitz erbeutet seine Nahrung mit einigen schnellen Sätzen direkt am Boden. Zu seinen Beutetieren zählen vor allem Käfer, Mücken Insektenlarven und Ameisen, aber auch Spinnen, Würmer, Kaulquappen und kleine Fische.
Weiter zum Verzeichnis aller beschriebenen Vögel...
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. |