Wir vermitteln
- Grundstücke
- El-Aqalta (350 qm)
- El-Gabawi (350 qm)
- El-Gorf (175 qm)
- El-Gorf (283 qm)
- El-Gorf (787 qm)
- El-Gorf (889 qm)
- El-Gorf (4200 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Apartmenthaus Funduq
- Apartmenthaus Sabaha
- Dome Villa Afrika
- Villa Jasmin
- Apartm. Alabaster
- Apartm. Asma 1
- Apartm. Asma 3
- Apartm. Asma 4
- Apartm. Hatschepsut 2
- Apartm. Hatschepsut 3
- Apartm. Hatschepsut 4
- Ferienhäuser
- Beit Lotus
- Dome Villa Afrika
- Dome Villa Mara
- Dome Villa Rahaba
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW)
- Asma 1 (2 ZW)
- Gadida 1 (2 ZW)
- Gadida 2 (2 ZW)
- Hatschepsut 1 (2 ZW)
- Hatschepsut 2 (2 ZW)
- Nilblick (2 ZW)
- Warda (2 ZW)
- Asma 3 (3 ZW)
- Asma 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 3 (3 ZW)
- Hatschepsut 4 (3 ZW)
- Hatschepsut 5 (3 ZW)
- Hatschepsut 7 (3 ZW)
- Hatschepsut 9 (3 ZW)
- Mulawwan 1 (3 ZW)
- Mulawwan 2 (3 ZW)
- Rihan 1 (3 ZW)
- Rihan 2 (3 ZW)
- Rihan 3 (3 ZW)
- Sabaha 1 (3 ZW)
- Sabaha 2 (3 ZW)
- Tara 1 (3 ZW)
- Tara 2 (3 ZW)
- Hatschepsut 6 (4 ZW)
Ausflüge - Reisen
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Dahabeya-Nilkreuzfahrt
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Kleine Pyramide
- Urban Center f. Women
- Tierportraits
- Ägypt. Gottesanbeterin
- Ägypt. Igel
- Ägypt. Kobra (Uräus)
- Ägypt. Landschildkröte
- Afrikan. Wildkatze
- Dromedar (Kamel)
- Fennek (Wüstenfuchs)
- Hausesel
- Heiliger Pillendreher
- Karakal (Wüstenluchs)
- Langohrigel
- Nilkrokodil
- Nilwaran
- Rohrkatze (Sumpfluchs)
- Sandkatze
- Vögel
- Bachstelze
- Blaukehlchen
- Brauner Sichler
- Erznektarvogel
- Gleitaar
- Graufischer
- Graureiher
- Heiliger Ibis
- Kampfläufer
- Kormoran
- Kuhreiher
- Maskenwürger
- Nachtreiher
- Palmtaube
- Purpurhuhn
- Rallenreiher
- Rauchschwalbe
- Schafstelze
- Schwarzmilan
- Seidenreiher
- Senegaltriel
- Smaragdspint
- Spornkiebitz
- Stelzenläufer
- Streifenprinie
- Teichhuhn
- Wiedehopf
- Wüstengimpel
- Zwergdommel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
News
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Objekt der Woche: Apartment Alabaster zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Vögel beobachten in Luxor: Der Graufischer
von Claudia Ali, 22.11.11; ergänzt am 24.03.13


Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die Sie in Mitteleuropa nie oder kaum zu Gesicht bekommen - nutzen Sie in Luxor die Gelegenheit, sie zu beobachten und zu fotografieren, an Land oder von einem Boot aus!
Copyright-Informationen zu den Bildern erhalten Sie mit Mouseover. Sind keine angegeben, liegen die Rechte bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Der Graufischer gehört zu den Rackenvögeln oder Rackenartigen - eine Ordnung sehr verschiedenartiger und sehr bunter Vögel mit den unterschiedlichsten Lebensweisen. Zur Familie der Eisvögel zählen kleine bis mittelgroße, meist bunte Vögel mit kurzen Füßen, aber langen Schnäbeln.
Graufischer • Ceryle rudis • Pied Kingfisher
Klasse: Vögel
Ordnung: Rackenvögel
(Coraciiformes)
Familie: Eisvögel (Alcedinidae)
Gattung: Graufischer (Ceryle)
Art: Graufischer (Ceryle rudis)
Ägyptische Unterart: Ceryle rudis rudis
Den Graufischer können Sie das ganze Jahr über am Nil beobachten. Er sitzt gern nahe am Wasser auf Segelmasten, Ästen und ähnlich hohen Aussichtspunkten, um auf Beute zu lauern, die hauptsächlich aus Fischen, aber auch aus Krustentieren und Wasserinsekten besteht. Oft können Sie ihn auch über dem Wasser schweben sehen oder erleben, wie er im sogenannten Rüttelflug nach Fischen sucht, die er im Erfolgsfall gleich im Flug verspeist:
Der unverwechselbare Graufischer wird inklusive Schwanzfedern (circa 7 cm) 25 bis 29 cm lang. Sein auffälliges schwarzweiß marmoriertes Gefieder mit dem struppig aufgestellten Schopf ist sehr markant. Der Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper recht groß. Der dolchartige schwarze Schnabel misst fast 5 cm. Die Beine sind vergleichsweise kurz.
Zwischen Weibchen und Männchen besteht äußerlich kaum ein Unterschied, aber es ist etwas schwerer (86 Gramm). Man kann die beiden anhand der Streifenanzahl auf der Brust unterscheiden: Das Weibchen hat nur eine schwarz gefärbte Binde auf der Brust, das Männchen zwei.
Der Graufischer baut sein Nest, eine mit Fischschuppen und -knochen ausgekleidete Höhle, in einer Sandbank, die manchmal einzeln gelegen ist, manchmal in einer Kolonie. Beim Nestbau wird das Paar durch bis zu 4 weitere erwachsene Vögel unterstützt. Gebrütet wird von März bis Mai. Andere Männchen helfen bei der Aufzucht der Jungvögel. Dadurch steigt deren Überlebensfähigkeit, was angesichts der Bedrohungen durch den Menschen (Wasserverunreinigung) und durch Fressfeinde (Lannerfalken, Kobras, Mangusten) auch nötig ist, um die Population stabil zu halten. Die Vögel werden nicht älter als 4 Jahre. Das Paar trennt sich nach einer Brutsaison.
Der gesellige Graufischer bildet am Abend große Schwärme. Er kann leicht gezähmt werden. In Nigeria passiert das häufig. Dort wird er sogar als Haustier gehalten.
Weiter zum Verzeichnis aller beschriebenen Vögel...
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. |