Wir vermitteln
Ausflüge - Reisen
- Ausflugsziele
- Ägypten einmal anders
- Garagos, Qus, Naqada
- Naqada mit Rudern
- Oase Charga
- Oasen Charga u. Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reise
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Dahabeya-Nilkreuzfahrt
- Dahabeya 1 und 2
- Sandal Ossra
- Dahabeya SN
- Dahabeya SK
- Sandal SB
- Sandal ST I und II
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshop-Organisation
Luxor Westbank
- Allgemeines
- Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilm.
- München, SMAEK
- Ägyptenreisende
- Luxor kulinarisch
- Freizeit
- Projekte in Luxor
- Tierportraits
- Autorenforum
News
Unser Shop - für Sie ausgesucht
Dahabeya-Nilkreuzfahrten:
|
Objekt der Woche: Apartment Asma 3 zu verkaufen
|
Nassersee-Kreuzfahrten:
|
Luxor Westbank - Kunst und Kultur
Wir freuen uns über einen Gefällt-mir-Klick am Ende der Seite!
Sie müssen nicht nach Kairo und zu den Pyramiden nach Gizeh fahren, wenn Sie sich für alte ägyptische Geschichte und Mythologie interessieren. In Luxor Westbank (Theben-West) kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Luxor wird nicht zufällig als Schatzkammer Ägyptens bezeichnet. Allein das Tal der Könige birgt zur Zeit 63 Gräber, unter anderem das weltberühmte Grab des Tutanchamun (KV62), das Howard Carter 1922 entdeckte. Die letzte große Entdeckung im Tal ist das 1995 wiedergefundene Grab mit der Nummer KV5, hier waren die Söhne Ramses II. begraben. Und dann gibt es ja auch noch die Gräber im Tal der Königinnen, die Gräber der Adligen...
Gerne organsieren wir für Sie eine Besichtigungstour auf der Westbank und Eastbank von Luxor zu den Sehenswürdigkeiten Ihrer Wahl! |
Neben den Pharaonengräbern lohnen zahlreiche Totentempel einen Besuch. Die berühmtesten sind:
- Deir El-Bahari (Dêr el-Bahri) - Totentempel der Hatschepsut
- Medinet Habu - Totentempel Ramses III.
- das Ramesseum - Totentempel Ramses II. und
- der Totentempel Sethos I. in Qurna (Kurna, Gurna)
Die 18m hohen Memnon-Kolosse sind Teil des Totentempels Amenhotep III. (Amenhotep III.). "Kom el-Hettan" („Hügel der Sandsteine“), wie der Tempel auf arabisch genannt wird, war einst mit 385.000 Quadratmetern der größte jemals in Ägypten erbaute Tempel. Zur Zeit finden dort Ausgrabungsarbeiten statt, in deren Verlauf eine Kolossalstatue des Pharaos gefunden, rekonstruiert und wiederaufgerichtet wurde. Außerdem fand man eine krokodilschwänzige Sphinx, was ungewöhnlich ist. Normalerweise hat eine Sphinx den Körper eines Löwen und trägt den Kopf eines Menschen, Widders, Falken oder Sperbers.
Luxor Eastbank (Ostufer)
Auch das Ostufer von Luxor hat einiges zu bieten. Da sind zum Beispiel der Luxor-Tempel und der Karnak-Tempel, der vielleicht größte religiöse Komplex der Welt. Die beiden Tempel waren früher durch eine 3 km lange Sphingenallee miteinander verbunden. Diese soll nun nach altem Vorbild wieder aufgebaut werden. In dem Zusammenhang sind zahlreiche bauliche Veränderungen in Luxor im Gange. Laut eines offiziellen Masterplans soll Luxor mitsamt Theben-West (= Luxor Westbank) bis zum Jahr 2030 in ein großes Freilichtmuseum umgebaut werden.
Apropos Museum: Ausgesprochen sehenswert ist in Luxor das Luxor-Museum. Seine qualitativ herausragenden Exponate werden in weitläufigen, klimatisierten Räumen gekonnt präsentiert.
Eine Besonderheit ist auch das Mumifizierungsmuseum. Dort erfahren Sie alles über die Einbalsamierungstechniken der alten Ägypter.
2007 eröffnete das Luxor Heritage Center, in dem sich auch die Public Library befindet. Es hat das erklärte Ziel, Touristen, die nach Luxor kommen, Ägyptens Kulturerbe näher zu bringen.
Also: Langweilig wird es Ihnen hier bestimmt nicht - versprochen! Und wenn doch: Auf unseren Lexikon- und Freizeit-Seiten finden Sie noch viele weitere Anregungen!