Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- KV9 Ramses V./Ramses VI.
- KV14 Tausret/Sethnacht
- KV62 Tutanchamun + Replik
- TT1 Sennedjem
- TT52 Nacht
- TT55 Ramose
- TT69 Menena
- TT100 Rechmire
- TT159 Raya
- TT178 Neferronpet
- TT192 Cheruef
- TT255 Roy
- TT286 Niay
- TT290 Irinefer
- Gräber außerhalb
- Beni Hassan
- Elkab
- Mo'alla
- Gräber (geschlossen)
- TT27 Sheshonq
- TT33 Padiamenope
- TT36 Ibi
- TT196 Padihorresnet
- TT209 Nisemro
- TT223 Karachamun
- TT312 Nespakashuty
- TT389 Basa
- TT390 Irtieru
- TT391 Karabasken
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor - TT255, Grab von Roy
, Luxor Westbank
von Claudia Ali, 09.05.11
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Der Totenkult spielte im Alten Ägypten eine große Rolle, denn der Glaube an ein Weiterleben nach dem Tod war wichtiger Bestandteil der ägyptischen Kultur und Religion. Ursprünglich wurden nur Pharaonen in prunkvoll ausgeschmückten Grabanlagen mit kostbaren Grabbeigaben bestattet, doch im Lauf der Geschichte genossen auch Staatsbeamte dieses Privileg.
Dra Abu en-Naga, Grab von Roy
TT255, das Grab von Roy, gehört zu den Gräbern der Adligen in Drā' Abū en-Nagā in Theben-West und stammt aus der 18. Dynastie (aus der Zeit von Pharao Haremhab). Es wurde 1822 entdeckt. Roy war Königlicher Schreiber und Haushofmeister.
Lage und Grundriss des Grabes von Roy
Das Grab von Roy und seiner Frau Nebet-taui besteht zwar nur aus einem einzigen, nur 4 x 1,85 Meter großen Raum (B) mit niedriger Decke, ist aber wegen seiner farbenprächtigen Malereien dennoch sehr sehenswert. Am hinteren Ende befindet sich eine Stelennische (C), rechts neben dem Eingang (A) geht ein Grabschacht (D) in die Tiefe.
Wir beginnen unseren Rundgang links vom Eingang (A). Die schmale Wand zeigt Szenen auf dem Feld. In der oberen Reihe der anschleßenden langen Wand sind fünf Szenen aus dem Pfortenbuch zu sehen mit Huldigungen an verschiedene Götter (Nefertem, Ma'at, Re-Harachte, Hathor, Atum, göttliche Enneade), der "Wägung des Herzens" und Begräbnisprozession.
Amenemopet mit Frau und Roy mit Nebet-taui
li: Re-Harachte und Hathor, re: Roy und Nebet-taui vor der göttlichen Enneade
Horus führt Roy und seine Frau zur Wägung ihrer Herzen
Horus bringt Roy und Nebet-taui (beide haben ein Herzamulett um den Hals) zu Osiris, der in einem Schrein sitzt
Die untere Reihe zeigt Roys Mumie in einem Sarg mit allerlei Begräbnisutensilien, der begleitet von trauernden Freunden auf einem Schlitten zu seinem Grab gezogen wird. Das Grab mit pyramidenförmigem Überbau und schwarzer Spitze (Pyramidion) - er existiert heute nicht mehr - liegt am Hang der Thebanischen Berge. Die beiden Udjat-Augen darüber symbolisieren die Vollkommenheit von Roys rekonstruiertem Körper und ermöglichen es ihm, aus dem Reich der Toten auf die Lebenden zu schauen.
Trauerzug mit Roys Mumie im Sarkophag Grabanlage von außen
Die Dekorationen der Rückwand mit der Stelennische (C) fielen der Schwerkraft zum Opfer - die dicke Putzschicht, mit der die Unebenheiten der Steinwand ausgeglichen worden waren, war zu schwer geworden. Auch von der Stele, die als Scheintür fungiert, fehlt unten ein Stück.
Stele
Die rechte Wand zeigt Roy mehrfach mit seiner Frau, während er Opfergaben entgegennimmt. Alle Hauptpersonen schauen hier in Richtung Eingang, während auf der gegenüberliegenden Wandseite alle ins Grabinnere blicken.
Nebet-taui Sem-Priester im Leopardenfell
Roy und seine Frau nehmen Opfergaben entgegen
Den Fries der Seitenwände zieren Hathor-Köpfe und Anubis-Schakale sowie die Titel des Grabherrn.
Wandfries
Die Decke ist mit geometrischen Mustern und einer Inschriftenspalte bemalt:
Decke
Gerne organisieren wir für Sie ein Besichtigungsprogramm, das wir ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen! |