• von Luxor/Esna nach Assuan |
• unweit vom Nil / Banana Island |
Villa Maschrabiya zu verkaufen • Ruhige Lage in Gorf, Westbank |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Luxor Westbank - #DiscoverEsnaPLUS Tagesausflüge rund um Esna
Entdecken Sie mit uns interessante Stätten in der Nähe von Esna. Buchen Sie jetzt Ihren "Abenteuer"-Tagesausflug!
Auf buckligen Straßen besuchen wir Plätze am westlichen Nilufer bei Esna, die von Urlaubern völlig links liegengelassen werden, aber absolut sehenswert sind. Wir sehen den Palast von König Faruq I., in den man nur mit Sondergenehmigung kommt, ein koptisches Märtyrerkloster aus dem 8. Jahrhundert mit hochmittelalterlichen Fresken, eine heiße Quelle, die mit ihren heilenden Kräften mitten im Nirgendwo entspringt und das Haus des nubischen Sängers Ahmed Mounib, das von seinen Nachkommen in ein Museum umgewandelt wurde. Überall begegnen wir unglaublich herzlichen Menschen, die sich freuen, dass sich jemand für diese Stätten und ihre Geschichte interessiert.
Esna selbst befindet sich etwa 65 km südlich von Luxor und liegt am Westufer des Nils - hier beginnen die Dahabeya-Nilkreuzfahrten nach Assuan.
Der Palast von König Faruq I. (King Farouk) in al-Matāina
Vom 15. März 1922 bis 23. Juli 1952 war Ägypten Königreich und Faruq I. sein zweiter König. Er bestieg 1936 mit nur 16 Jahren den Thron. Mit seinem luxuriösen, extravaganten Lebensstil verspielte er sich aber bald die Sympathie seines Volkes. Für den von Khedive Ismail Pascha (Vizekönig 1867-1879) 15 km nördlich von Esna erbauten Palast ließ Faruq eigens Fliesen und Möbel aus Frankreich importieren, obwohl er dort nur 2 oder 3 Nächte verbracht haben soll. Eben diesen Palast werden wir während unseres #DiscoverEsnaPLUS-Ausflugs mit einer Sondergenehmigung besichtigen.
Der Palast von König Faruq I., © Leben in Luxor
Rosenempfang im Palast von König Faruq I., © Leben in Luxor
Der Palast von König Faruq I. - Schlafzimmer, © Leben in Luxor
Der Palast von König Faruq I. - Königlicher Ankerplatz an der Corniche, © Leben in Luxor
Kloster des hl. Matthäus des Töpfers, Deir el-Fachūrī (دير الفخوري)
Seit den Verfolgungen durch die Römer zwischen 303 und 311 AD war Esna, ein Zentrum des koptischen Christentums, bekannt als “Stadt der Märtyrer”. Das Kloster des aus Luxor stammenden Märtyrers Matthäus aus dem 8. Jahrhundert befindet sich am Wüstenrand nordwestlich von Esna. Seit 1975 ist es wieder von Mönchen bewohnt. In der Kirche sehen wir Fresken aus dem 11. bis 13. Jahrhundert und auch das Grab des Heiligen. In der Klosteranlage sind zahlreiche weitere Märtyrergräber zu finden.
Kloster des hl. Matthäus des Töpfers, © Leben in Luxor
Kloster des hl. Matthäus des Töpfers, © Leben in Luxor
Kloster des hl. Matthäus des Töpfers, © Leben in Luxor
Heiße Quelle
Völlig unscheinbar liegt sie in einer Seitenstraße des Dorfes. Das Wasser der heißen Quelle soll wegen seines Schwefelgehalts heilende Kräfte haben, insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen, Muskelrheumatismus, degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenleiden und bei verschiedenen Hauterkrankungen. Auf jeden Fall bietet es eine Möglichkeit, müde Füße zu erfrischen .
Heiße Quelle, © Carmen Schillinger
Ganz kurzes Plätscher-Video, © Leben in Luxor
Haus des nubischen Sängers Ahmed Mounib (1926-1990)
Mit dem Bau des Assuan-Hochdammes und der dadurch entstandenen Überflutung von Unternubien im Süden Ägyptens mussten große Teile der nubischen Bevölkerung umgesiedelt werden. Viele fanden rund um Kom Ombo ein neues zu Hause, andere verschlug es in die Umgebung von Esna. So auch den in Assuan geborenen Komponisten, Sänger und Oud-Spieler Ahmed Mounib (أحمد منيب) und seine Familie.
Ahmed Mounib vermischte traditionelle nubische Rhythmen mit einem orientalischen Sound und brachte in den 1970er und 1980er Jahren frischen Wind in die darnieder liegende ägyptische Musikszene. Seit 1975 komponierte er viele Songs für den damals noch unbekannten, aber dann berühmten nubischen Musiker und Sänger Mohamed Mounir, der diese aus dem Nubischen ins Ägyptisch-Arabische übersetzte.
In seinen letzten zehn Jahren nahm Mounib seine eigene Musik auf, sein letztes Album "Esma Wi Naseeb" jedoch nicht im Studio, sondern ganz privat zu Hause im Kreis seiner Familie. Dieses Haus wurde in eine Art Museum verwandelt und seine Familie freut sich, uns dort willkommen zu heißen.
Drei Generationen und ein Video unserer Ankunft mit Musik von Ahmed Mounib von © Carmen Schillinger
Karkadeh-Empfang im Haus des nubischen Sängers Ahmed Mounib, © Leben in Luxor
Musiker im Haus des nubischen Sängers Ahmed Mounib, © Leben in Luxor
Frauen pflücken Karkadeh-Blüten von den Zweigen, © Carmen Schillinger
Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal, © Leben in Luxor
Discover Esna PLUS - Tagesablauf
09:00 Uhr | Abfahrt in Luxor (Westbank) |
10:00 Uhr ca. | Palast von König Faruq I. |
Kloster des hl. Matthäus des Töpfers | |
Heiße Quelle | |
Haus des Musikers Ahmed Mounib | |
17:00 Uhr ca. | Ankunft in Luxor (Westbank) |
Strecke von Luxor nach Esna, © Google
Discover Esna - Leistungen
- Fahrt und Begleitung zu den genannten Orten im klimatisierten PKW bzw. Kleinbus
- Besichtigungen durch unsere geschulte einheimische Führerin Yasmen
- Kleine Erfrischungen
Preis: auf Anfrage, abhängig von der Teilnehmerzahl
Termine: auf Anfrage
Zur Buchungsanfrage
Waren Sie schon mit uns auf einem architektonischen Spaziergang in Esna City? Nein? Dann stimmen Sie sich hier ein:
#DiscoverEsna - Impressionen
Discover Esna - Impressionen, © Leben in Luxor