Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor: Tagesausflüge nach Tud (Tod, Tūd - طود) und Mo'alla (Mo'allā - معلّا)
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
El-Tud (el-Tod) liegt etwa 20 km südlich von Luxor auf dem östlichen Nilufer an der Straße nach Esna, Mo'alla erreicht man nach weiteren 10 km.
Gerne organisieren wir für Sie einen Ausflug zum Montu-Tempel in Tud und zu den Felsengräbern in Mo'alla.
Strecke von Luxor (A) nach Tud (B) und Mo'alla ©
Tud (Tod):
Das Dorf el-Tud (el-Tod) liegt etwa 20 km südlich von Luxor auf dem östlichen Nilufer an der Straße nach Esna. Tud ist bekannt für seinen Tempel, der sich etwa 2 Kilometer südlich des Nils befindet und dem falkenköpfigen Kriegsgott Montu geweiht war.
Eine Kartusche von König Userkaf auf einem Tempelpfeiler deutet darauf hin, dass der erste Tempelbau bereits in der 5. Dynastie errichtet wurde. Aus der 11. Dynastie sind u.a. Steinblöcke von Mentuhotep II. erhalten, aus der 12. Dynastie eine Wand und auf einer Fläche von ca. 19 x 26 Metern die Fundamentplatten des Neubaus von Senwosret I. (Sesostris I.)
Thutmosis III. (18. Dynastie) ließ nördlich der vom Tempel zum Nilufer führenden Prozessionsstraße eine Barkenstation mit Säulenumgang errichten. (Weitere seiner Tempelbauten vermutet man unter der nahegelegenen Moschee.) Sie wurde von seinen Nachfolgern mehrfach restauriert.
Mo'alla:
Mo'alla ist ein Dorf, das etwa 30 km südlich von Luxor auf dem östlichen Nilufer auf halbem Weg nach Esna liegt. Wenige Kilometer südlich des Dorfes befindet sich ein Friedhof mit Gräbern von Gaufürsten aus der Zeit des Alten Reiches und der 1. Zwischenzeit. Zwei der Gräber sind dekoriert und zu besichtigen:
Das Grab des Anchtifi:
Anchtifi war Gaufürst des 3. oberägyptischen Gaus Nechen, Vorsteher der Priester und Truppenführer in der 1. Zwischenzeit - unter welchem Pharao ist strittig. In dieser relativ unerforschten Zeit wurde Ägypten von politischem Chaos und Hungersnöten heimgesucht.
Anchtifis Grab ist von großem geschichtlichen Interesse, da er seine Autobiographie auf den 6 vorderen rechten Pfeilern seines Felsengrabes verewigt hat. Er beschreibt seine Bemühungen, wieder Ordnung im Land zu schaffen, seinen Widerstand gegen die Regierenden in Theben und das Leiden des hungernden Volkes, das in Kannibalismus ausartete ...
Das Grab des Sobekhotep:
Ein paar Meter nördlich des Grabes von Anchtifi befindet sich das Grab des Sobekhotep. Es stammt ebenfalls aus der 1. Zwischenzeit ( 6. oder späte 10. Dynastie).
Das Grab ist mit knapp 6 Metern Breite und 3 Metern Tiefe um einiges kleiner als das Grab von Anchtifi, hat eine sehr niedrige Decke und ist sehr viel schlechter erhalten. Die Querhalle besteht aus drei nebeneinander liegenden ungesicherten Grabschächten.