Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor: 4-Tages-Wüstenreisen in die Oase Dachla (al-Wāhāt ad-Dāchla - الواحات الداخلة)
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Unsere 4-Tages-Reise bietet Ihnen ein reich gefülltes Programm. Wir bringen Sie zu Sehenswürdigkeiten, die etwa 4500 Jahre - vom pharaonischen Alten Reich über die Frühchristliche und die Römische Zeit bis heute - umspannen. Und natürlich auch zu den beeindruckenden Sanddünen von Dachla.
Sanddünen in der Oase Dachla
Luxor und die Oasen Charga und Dachla
Die Oase Dachla (al-Wāhāt ad-Dāchla, "die inneren Oasen") liegt in der Westlichen Wüste Ägyptens und gehört zum Gouvernement "Neues Tal" (Wadi el-Gedid). Noch zählen die Sehenswürdigkeiten der Oasen zu den Geheimtipps - was sich rasch ändern wird, wenn tatsächlich die geplante Schnellstraße nach Hurghada gebaut wird.
Oase Dachla
Zur Zeit der Pharaonen - ab der 5. Dynastie - lebten in der Gegend um Charga und Dachla vermutlich noch Giraffen, Löwen und Elefanten. Dann kam ein Klimawandel, und die Wüste bildete sich. Nun boten nur noch einige Senken - die Oasen - geeigneten Lebensraum für Mensch und Tier. Diese waren durch Karawanenstraßen mit Libyen, dem Sudan und dem Niltal verbunden. Während der Herrschaft der Römer, die Bewässerungssysteme und zahlreiche Festungen bauten, gelangten die Oasen zu großem Reichtum und waren berühmt für ihren Dattel- und Traubenanbau.
Reiseverlauf:
1. Tag:
- Fahrt von Luxor nach Charga Stadt (Chārga, Oase Charga)
- Besuch des Hibis-Tempels, der in der 26. Dynastie erbaut, aber erst von den Persern dekoriert wurde. Er war dem Gott Amun geweiht.
- Weiterfahrt in die Oase Dachla
- Übernachtung in einem pittoresken Beduinencamp bei Mut (Mūt)
Hibis-Tempel in der Oase Charga
Hibis-Tempel in der Oase Charga
Beduinencamp bei Mut, Oase Dachla
2. Tag:
- Besuch des Gräberfelsens Qarat el-Muzawwaqa (Qārat el-Muzawwaqa) mit den erst 2013 wiedereröffneten Gräbern der römischen Priester Petosiris und Petubastis. Altägyptische und römische Motive wurden hier kreativ vermischt. So befinden sich z.B. Tierkreiszeichen an den Gräberdecken
- Besichtigung des römischen Tempels von Deir el-Haggar ("das Steinkloster"), der besterhaltenen Tempelanlage in der Oase Dachla. Hier wurden die thebanischen Götter Amun-Re, Mut und Chonsu verehrt
- Auslfug mit einem Geländewagen in die Sanddünen von Dachla
- Übernachtung im Beduinencamp bei Mut
Grab des Priesters Petosiris in Qarat el-Muzawwaqa, Oase Dachla
Tempel von Deir el-Haggar, Oase Dachla
Mit dem Geländewagen in den Sanddünen der Oase Dachla
Sanddünen in der Oase Dachla
Beduinencamp bei Mut, Oase Dachla
3. Tag:
- Besuch des hübschen ethnographischen Museums in Mut. Es zeigt Ausstellungsstücke aus dem Alltag der Oasenbewohner
- Ausflug nach Qasr, einer liebevoll restaurierten mittelalterlichen bzw. osmanischen Stadt, die vollständig aus Lehm und Holz erbaut wurde. Das Minarett der Moschee stammt aus der Zeit der Ayyubiden
- Wüstenspaziergang bei Qasr
- Übernachtung im Beduinencamp bei Mut
Ethnographisches Museum in Mut, Oase Dachla
Moschee in Qasr, Oase Dachla
Straße in Qasr, Oase Dachla
Spaziergang über die Sanddünen in der Oase Dachla
Teepause in den Sanddünen der Oase Dachla
Beduinencamp bei Mut, Oase Dachla
4. Tag:
- Heimreise nach Luxor
- unterwegs Besichtigung zweier Mastabagräber in der Nekropole Qila' el-Daba (Qilā' el-Daba) des Dorfes Balat (Balāt). Hier ließen sich die Oasengouverneure der 6. Dynastie begraben. Zu besichtigen sind zwei: die Mastaba des Chentika und die von Betju und Ideki
Programmänderungen vorbehalten.
Mastaba des Chentika in Balat, Oase Dachla
Grabanlage von Betju und Ideki in Balat, Oase Dachla
Auf Wunsch kann die Reise vor oder nach der Wüstenreise noch um Besichtigungstage in Luxor ergänzt werden. |
Eingeschlossene Leistungen:
- Klimatisierter Kleinbus für die gesamte Reise
- 2 Fahrten mit dem Geländewagen
- 3 Übernachtungen im Beduinencamp
- Frühstück, Picknick und Abendessen
Klimatisierter Kleinbus
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge und Visa
- Flughafentransfers zu Ihrem Hotel in Luxor und zurück
- Führungen
- Trinkgelder
- Versicherungen aller Art
Künstlicher See in der Oase Dachla
Optionale Leistungen:
- Flughafentransfers in Luxor
- Hotelübernachtungen in Luxor
- Ausflugsprogramm in Luxor
Kosten:
- Preis auf Anfrage
Sanddünen in der Oase Dachla