Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor - Lexikon der Pharaonen: Hieroglyphen in den Namenskartuschen von Pharaonen
von Claudia Ali, 17.06.12
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Das Wort "Hieroglyphe" kommt aus dem Griechischen und bedeutet „heilige Schriftzeichen“. Sie sind die ältesten bekannten ägyptischen Schriftzeichen und sollen vom Gott Thot geschaffen worden sein. Die Ägypter nannten sie deshalb "Schrift der Gottesworte". Man findet sie auf Tempelwänden, Obelisken, Statuen, Papyri... Meist werden sie von oben nach unten und von rechts nach links geschrieben, aber aus graphischen, ästhetischen, religiösen oder magischen Gründen konnte die Richtung variieren. Aus denselben Gründen entspricht die Reihenfolge der Zeichen innerhalb eines Wortes nicht unbedingt der Abfolge im Wort. Beispielsweise steht die Sonnenscheibe für den Gott Re aus Gründen der Ehrfurcht immer am Anfang in einer Königskartusche, ist jedoch stets am Schluss zu lesen.
Großer Säulensaal im Karnak-Tempel: Thronname Ramses II. User-maat-Re-setep-en-Re an
einem Architrav
Die höchst komplexen Schriftzeichen wurden erst 1822 von Jean-François Champollion vollständig entschlüsselt. Der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner unterteilte 1927 die 763 wichtigsten (von insgesamt 7.000!) Hieroglyphen in 26 Untergruppen wie "Der Mann und seine Beschäftigungen", "Die Frau und ihre Beschäftigungen", "Teile des menschlichen Körpers", "Teile von Säugetieren", "Teile von Vögeln", "Bäume und andere Pflanzen", "Möbel", "Gebäude"und viele mehr...
In der Hieroglyphenschrift gibt es:
- Lautzeichen (Phonogramme): Zeichen für einen oder mehrere Konsonanten - Vokale gibt es nicht, sie werden von uns ergänzt, um die Laute aussprechbar zu machen.
- Deutzeichen (Determinative): stumme Zusatzzeichen, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Begriffsgruppe (Götter, Städte, ...) kennzeichnen. Sie stehen meist am Ende.
- Bildzeichen (Ideogramme): Die Zeichen sprechen für sich.
Im Folgenden finden Sie hier die in Thron- und Eigennamen von Pharaonenkartuschen am häufigsten vorkommenden Hieroglyphen:
Laut: | Bedeutung: | Zeichen: | Beschreibung: |
Zeichen für Dual (zwei) | ![]() |
2 Diagonalstriche | |
Zeichen für Plural | ![]() |
3 senkrechte oder waagrechte Striche | |
aa | groß | ![]() |
Säule |
ach | Geist, seelig, verklärt (sein) | ![]() |
Ibis |
achet | Horizont | ![]() |
Sonne über Berg |
ah | Mond | ![]() |
Mondsichel |
Amun | Gott Amun | ![]() |
Altes Reich: i-m-n, Blatt, Schachbrett, Wasserlinie |
Gott Amun | ![]() |
Gott mit Federkrone | |
Gott Amun | ![]() |
Obelisk | |
anch | leben | ![]() |
Henkelkreuz |
Aton | Gott Aton | ![]() |
Schilfblatt, Brotlaib, Wasserlinie, Sonne |
ba | Ba-Seele | ![]() |
Sattelstorch, Ba-Vogel |
Ba-Seele | ![]() |
Widder | |
biti | Zeichen für König von Unterägypten | ![]() |
Biene |
cha, Pl. chau |
erscheinen | ![]() |
Sonnenaufgang |
chenem | Nechnem-Öl, verbunden sein, umarmen | ![]() |
Steingefäß mit Henkel |
chenu | Ruder | ![]() |
Ruder |
cheper, Pl. cheperu |
werden, Wesen Erscheinungsformen |
![]() |
Heiliger Pillendreher, Skarabäus, Blaue Krone |
chepesch | Macht | ![]() |
Krummschwert |
Chnum | Gott Chnum, Ba-Seele | ![]() |
Widder |
chu | schützen | ![]() |
Arm mit Flagellum |
djed | dauernd | ![]() |
Djed-Pfeiler |
Djehuti | Gott Thot | ![]() |
Heiliger Ibis auf Standarte |
djeser | heilig | ![]() |
Arm mit Lotus-knospen-Zepter |
en | von, für | ![]() |
Wasserlinie |
hapet | Ruder | ![]() |
Schiffssteuerruder |
heb | Fest, Alabaster | ![]() |
Alabasterschale |
hedj | glänzend, Zeichen für weiße Krone | ![]() |
Krone von Oberägypten |
hem | Diener, Majestät | ![]() |
Knüppel |
henmemet | Sonnenvolk | ![]() |
Sonnenschein |
heqa | Herrscher | ![]() |
Hirtenstab |
her | auf, in, bei, Gesicht | ![]() |
Gesicht |
heru | Stimme, Ruder | ![]() |
Ruder |
het | Spitze, Stirn | ![]() |
Löwenvorderteil |
Hor | Gott Horus | ![]() |
Falke |
Gott Horus | ![]() |
Weg mit Büschen | |
hotep | zufrieden (sein) | ![]() |
Brot auf Matte, Altar |
ib | Herz | ![]() |
Herz |
ini | bringen, holen | ![]() |
Topf mit Beinen |
iri | Auge, sehen, tun | ![]() |
Auge |
iua | Erbe | ![]() |
Beinknochen mit Fleisch |
Iunu | Heliopolis | ![]() |
Säule mit dem Nu-Gefäß und dem Zeichen für Stadt |
ka Pl. kau |
Seele, Lebenskraft | ![]() |
erhobene Arme |
maat | Göttin Ma'at, Gerechtigkeit, Weltordnung | ![]() |
Göttin mit Feder auf dem Kopf |
Göttin Ma'at, handelt wahr | ![]() |
Altes Reich: Sichel, Unterarm, Brotlaib | |
Göttin Ma'at, Gerechtigkeit, Weltordnung | ![]() |
Neues Reich: Feder auf Brotlaib |
|
Göttin Ma'at, Gerechtigkeit, Weltordnung | ![]() |
Saitenzeit: Sockel, Brotlaib |
|
men | bleiben | ![]() |
Senet-Spielbrett |
mer | lieben, Nil, See, Fluss | ![]() |
Kanal |
lieben, Boden kultivieren | ![]() |
Winkelgrabstock, Hacke | |
mer, mi | wie | ![]() |
Milchkrug |
mes | gebären, schöpfen, Schöpfung, Kind | ![]() |
drei zusammen gebundene Wüstenfuchsfelle |
Montu | Gott Montu | ![]() |
mn-n-t-w Senet-Spielbrett, Wasser, Viehstrick, Wachtelküken |
Gott Montu | ![]() |
falkenköpfiger Gott mit Doppelfederkrone | |
Mut | Göttin Mut, Mutter | ![]() |
Gänsegeier, Brotlaib |
n | Zeichen für Rote Krone | ![]() |
Krone von Unterägypten |
neb | Herr | ![]() |
Korb |
nebti | die beiden Herrinnen (Nechbet und Wadjet) | ![]() |
Gänsegeier und Kobra auf 2 Körben |
nechet | Kraft, siegreich sein | ![]() |
Unterarm mit Stock |
nefer Pl. neferu |
gut, vollkommen, schön (sein) | ![]() |
Herz mit Luftröhre |
nesut-biti | der von der Binse, der von der Biene, König von Ober- und Unterägypten | ![]() |
Su-Pflanze und Biene auf Brotlaiben |
netjer Pl. netjeru |
Gott | ![]() |
Fahne |
nub | Gold | ![]() |
Halskragen |
peheti, Pl. pehu |
Kraft, Stärke Kräfte |
![]() |
Leopardenkopf |
per | Haus, Sanktuar, gehen | ![]() |
Hausgrundriss |
Ptah | Gott Ptah | ![]() |
p-t-h: Würfelhocker, Brotlaib, gedrehter Docht |
Gott Ptah | ![]() |
kahlköpfiger Gott | |
Re | Gott Re | ![]() |
Sonne |
sa | Schutz | ![]() |
gerollte Matte |
sa | Sohn | ![]() |
Ei |
Sohn | ![]() |
Spießente | |
sat | Tochter | ![]() |
Spießente und Brotlaib |
scha | Schicksal bestimmen | ![]() |
Teich mit Lotusblumen |
scheps Pl. schepsu |
erhaben, vornehm | ![]() |
sitzender Würden-träger mit Flagellum |
se | Buchstabe "s", Gesundheit |
![]() |
gefalteter Stoff |
sechem | Stab, Sistrum, Aufseher | ![]() |
Würdestab |
setep | (er)wählen | ![]() |
Axt |
Seth | Gott Seth | ![]() |
Seth-Tier |
Sobek | Gott Sobek | ![]() |
Krokodil |
Gott Sobek | ![]() |
Krokodil auf einem Schrein | |
su | Zeichen für König von Oberägypten | ![]() |
Wüstenpflanze Su |
t | Abk. für Vater | ![]() |
Brotlaib |
tem | vollkommen | ![]() |
Schlitten |
tep | erster | ![]() |
Kopf |
tit | Zeichen für Tit-Amulett | ![]() |
Isisknoten |
user | mächtig, stark | ![]() |
Hundekopf mit Hals |
Useret | Göttin Wosret | ![]() |
Hundekopf, gefalteter Stoff, Brotlaib, Ei, Kobra |
Usir | Gott Osiris | ![]() |
Gott mit Atef-Krone |
Gott Osiris | ![]() |
Sitz des Auges | |
wadj | grün sein | ![]() |
Papyrusstängel |
wa | einzig, eins | ![]() |
einzackige Harpune |
wah | dauern, Dauer, stark | ![]() |
Besen |
Waset | Theben | ![]() |
Was-Zepter mit Feder |
Theben | ![]() |
Was-Zepter mit Brot- laib, dem Zeichen für Stadt und Falke auf Standarte |