• von Luxor/Esna nach Assuan |
• unweit vom Nil / Banana Island |
Villa Maschrabiya zu verkaufen • Ruhige Lage in Gorf, Westbank |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Leben in Luxor - Vögel beobachten in Luxor: Die Palmtaube
von Claudia Ali, 27.11.11; ergänzt am 24.03.13
Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die Sie in Mitteleuropa nie oder kaum zu Gesicht bekommen - nutzen Sie in Luxor die Gelegenheit, sie zu beobachten und zu fotografieren, an Land oder von einem Boot aus!
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Birdwatching-Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. Schreiben Sie uns!
Palmtaube • Streptopelia senegalensis • Laughing Dove
Klasse: Vögel
Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes)
Familie: Tauben (Columbidae)
Gattung: Turteltauben (Streptopelia)
Art: Palmtaube (Streptopelia senegalensis)
Ägyptische Unterart: Streptopelia senegalensis aegyptiaca
Die Palmtaube gehört zu den Taubenvögeln - eine Ordnung mit zwar nur einer, aber mit einer sehr artenreichen Familie. Sie zählt zur Gattung der Turteltauben, die schlanke, gefleckte Tauben beinhaltet.
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Die zierliche Palmtaube, auch Senegaltaube genannt, ist sehr kälteempfindlich und kommt daher in Europa nicht in freier Wildbahn vor. In Luxor finden Sie sie das ganze Jahr über. Ihren englischen Namen hat sie wegen ihres Gesangs, der einem menschlichen Lachen ähnelt.
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Die Palmtaube wiegt zwischen 100 und 120 Gramm. Sie erreicht eine Körperlänge von etwa 26 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 45 cm. Rücken und Schwanz sind rotbraun gefärbt, die Flügel rotbraun mit blaugrau. Kopf und Bauch sind rötlich, der Hals ist dunkel getupft. Die Schwanzfedern haben eine graubraune Farbe und weiße Enden:
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Die Palmtaube hat einen schwarzen, schmalen Schnabel, eine dunkelbraune Iris und rötliche Füße. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht sehr. Die Weibchen sind lediglich etwas blasser als die Männchen gefärbt.
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Die anspruchslose, anpassungsfähige Palmtaube ist in den unterschiedlichsten Lebensräumen zu finden, aber besonders in Palmhainen und menschlichen Siedlungen. Sie ist oft recht zutraulich.
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Die Palmtaube frisst Körner, Samen, Getreide und kleine Insekten. Ihre Nahrung findet sie am Boden. Für die Wasseraufnahme kann sie täglich bis zu 70 km zurücklegen, was natürlich an den wasserreichen Nilufern nicht nötig ist. Sie hat einen kräftigen und schnellen Flug und ist in der Lage, sehr hoch zu fliegen.
Männchen und Weibchen finden sich für eine Brutsaison zusammen. Das Nistmaterial für das primitive Nest, das häufig nur aus einigen wenigen Zweigen besteht, beschafft das Männchen, nachdem das Weibchen den Standort in Bäumen, Sträuchern oder auf Gebäudevorsprüngen gewählt hat. Das Weibchen baut das Nest, gebrütet wird gemeinsam.
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Birdwatching in Luxor: Die Palmtaube, © Leben in Luxor
Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Luxor-Urlaub mit einer Birdwatching-Bootsfahrt!