• von Luxor/Esna nach Assuan |
• unweit vom Nil / Banana Island |
• ruhige Lage in Nilnähe |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Leben in Luxor - Vögel beobachten in Luxor: Das Purpurhuhn
von Claudia Ali, 26.11.11
Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die Sie in Mitteleuropa nie oder kaum zu Gesicht bekommen - nutzen Sie in Luxor die Gelegenheit, sie zu beobachten und zu fotografieren, an Land oder von einem Boot aus!
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Birdwatching-Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. Schreiben Sie uns!
Teichhuhn • Porphyrio porphyrio • Purple Gallinule
Klasse: Vögel
Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Rallenvögel (Rallidae)
Gattung: Purpurhühner (Porphyrio)
Art: Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio)
Ägyptische Unterart: Porphyrio porphyrio aegypticus
Das Purpurhuhn gehört zu den Kranichvögeln - eine Ordnung, deren Familien oft nur noch durch Fossilien bekannt sind. Auch innerhalb der Familie der Rallenvögel sind schon viele Arten ausgestorben.
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Das Purpurhuhn hat eine Körperlänge von bis zu 50 cm, eine Flügelspannweite zwischen 80 und 100 cm und ein Gewicht bis 680 bis 730 Gramm. Schnabel, Beine, Füße, Stirnplatte und Iris sind leuchtend rot, die Schwanzfedern weiß. Das Federkleid der ägyptischen Unterart Porphyrio porphyrio aegypticus ist glänzend dunkelblau/grün und schimmert violett. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum, das Weibchen ist nur ein wenig kleiner und leichter.
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Das Purpurhuhn lebt ganzjährig in den sumpfigen und feuchten Gebieten mit dichter Ufervegetation am Nil. Mit seinen langen Beinen und den weit ausgespreizten Zehen ist es sehr gut an diese Lebensräume angepasst - sie ermöglichen ihm sogar zu klettern, was außer ihm keine andere Rallenart tut. Es ist außerdem ein ausgezeichneter Flieger und kann selbst größere Distanzen überwinden. Hier ist es zusammen mit einem Teichhuhn zu sehen:
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Das Purpurhuhn geht sowohl in Süßgewässern als auch im Brackwasser auf Nahrungssuche. Es ernährt sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, manchmal auch von Fischen, Schnecken, Insekten, Eiern und kleinen Vögeln. Seine Nahrung greift es mit dem Fuß und führt sie so zum Schnabel.
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Purpurhuhn-Männchen und -Weibchen finden sich für eine Brutsaison und bauen gemeinsam ein großes Nest aus Pflanzenteilen, leicht erhöht im dichtem Schilf nahe am Nilufer. Beide versorgen auch die Jungvögel.
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Birdwatching in Luxor: Das Purpurhuhn, © Leben in Luxor
Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Luxor-Urlaub mit einer Birdwatching-Bootsfahrt!