Wir vermitteln
Wir organisieren
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Bachstelze
- Blaukehlchen
- Brauner Sichler
- Erznektarvogel
- Gleitaar
- Graufischer
- Graureiher
- Heiliger Ibis
- Kampfläufer
- Kormoran
- Kuhreiher
- Maskenwürger
- Nachtreiher
- Palmtaube
- Purpurhuhn
- Rallenreiher
- Rauchschwalbe
- Schafstelze
- Schwarzmilan
- Seidenreiher
- Senegaltriel
- Smaragdspint
- Spornkiebitz
- Stelzenläufer
- Streifenprinie
- Teichhuhn
- Wiedehopf
- Wüstengimpel
- Zwergdommel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor - Vögel beobachten in Luxor: Der Senegaltriel
von Claudia Ali, 13.03.12
Entlang des Nils leben und nisten viele Vogelarten, die Sie in Mitteleuropa nie oder kaum zu Gesicht bekommen - nutzen Sie in Luxor die Gelegenheit, sie zu beobachten und zu fotografieren, an Land oder von einem Boot aus!
Gerne organisieren wir für Sie während der geeigneten Monate eine Bootsfahrt, auf der Sie viele der auf unseren Vogelseiten vorgestellten Vögel antreffen können. |
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Alle Bildrechte liegen bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Senegaltriel • Burhinus senegalensis • Senegal Thick-Knee
Klasse: Vögel
Ordnung: Regenpfeiferartige
(Charadriiformes)
Familie: Triele (Burhinidae)
Gattung: Triele (Burhinus)
Art: Senegaltriel (Burhinus senegalensis)
Ägyptische Unterart: Burhinus senegalensis inornatus
Der Senegaltriel gehört zu den Regenpfeiferartigen, auch Limikolen oder Watvögel genannt - eine im Aussehen vielgestaltige Ordnung mit ein paar anatomischen Gemeinsamkeiten. Die Familie der Triele umfasst eine einzige Gattung mittelgroßer lebhafter Vögel mit kräftigen Beinen, kräftigem Schnabel und spitz zulaufenden, langen Flügeln.
Der Senegaltriel hat zwei Unterarten, die ausschließlich in Afrika vorkommen. Beide sind wenig scheu und ganzjährig in Luxor anzutreffen. Die ägyptische Unterart brütet sogar auf flachen Hausdächern mitten im trubeligen Kairo!
Der Senegaltriel erreicht eine Körperlänge von 32 bis 38 cm. Er hat einen kräftigen schwarzen Schnabel mit einem gelben Fleck an der Oberschnabelbasis und einem weißen Ring um die Augen. Das Gefieder an Rücken und Schultern ist einheitlich grau gefärbt. Die spitz zulaufenden, langen Flügel weisen auf der Unterseite eine breite hellgraue Binde auf und an der Oberseite zwei weithin sichtbare weiße Flecken.
Der Senegaltriel ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und bevorzugt als Lebensraum offenes und trockenes Gelände an sandigen Fluss- und Seeufern, wo er auch am liebsten brütet. Seine Nahrung sucht er gerne gemeinsam mit anderen. Sie besteht hauptsächlich aus Insekten, Krebstieren, Mollusken und Würmern, aber auch aus Fröschen und kleinen Nagern.
Über das Fortpflanzungsverhalten des Senegaltriels ist nur sehr wenig bekannt. Man weiß aber, dass Männchen und Weibchen gemeinsam die Jungen füttern.