Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (13)
- UNWTO 5th Global Summit
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (6)
- 2. SACP Conference
- Juli/August 2016 (2)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- Nefertiti Fashion Festival
- 4. Upper Egypt Salon
- März 2016 (12)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (6)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Mai 2016
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Mai 2016:
- 01.05.16: Neue Tempelbeschreibungen: Zerstörte Tempel in Qurna
- 10.05.16: Umfangreiches Update für das Open-Air-Museum in Karnak
- 23.05.16: Meuer Beitrag im Autorenforum: Abu el-Haggag und sein Moulid in Luxor (mit Video)
Abu-el-Haggag-Prozession am 21. Mai 2016, Luxor Eastbank
(20.05.16)
Morgen findet die alljährliche Prozession des Abu-el-Haggag-Festivals statt. Sie hat ihren Ursprung im pharaonischen Opet-Fest. Die großen Boote, die von jungen Männern durch die Straßen der Innenstadt von Luxor gezogen werden, sollen an die Heiligen Barken erinnern, in denen einst die Götterstatuen von Amun, Mut und Chonsu vom Karnak-Tempel zum Luxor-Tempel gebracht wurden. Das Fest diente dazu, Ma'at, die ideale kosmische und soziale Ordnung zu erneuern: "Freue dich, du ganzes Land! Die gute Zeit ist gekommen."
Zur Legende um den Sufi-Scheich Yusuf Abu el-Haggag
Eröffnung von 4 Noblen-Gräbern, Luxor Westbank
(13.05.16)
Soeben wurde angekündigt, dass Altertümerminister Khaled el-Anany heute Abend vier Gräber aus dem Neuen Reich eröffnet, die anschließend - ausgestattet mit neuen Beleuchtungssystemen - erstmals der Öffentlichkeit zugänglich sind. Es handelt sich dabei um:
- das Grab von Djehuti (TT110) in Scheich Abd el-Qurna. Djehuti war Oberster Mundschenk des Pharao in der Regierungszeit von Hatschepsut (18. Dynastie);
- das Grab von Amen-nacht (TT218) in Deir El-Medina. Amen-nacht war Diener an der Stätte der Wahrheit im Westen von Theben unter Ramses II. in der 19. Dynastie. Er war der Vater von Nebenmaat (TT219) und von Chaemteri (TT220);
- das Grab von Nebenmaat (TT219) in Deir El-Medina. Nebenmaat war wie sein Vater Diener an der Stätte der Wahrheit im Westen von Theben unter Ramses II.;
- das Grab von Chaemteri (TT220) in Deir El-Medina. Auch Chaemteri war während der Regierungszeit von Ramses II. Diener an der Stätte der Wahrheit im Westen von Theben.
TT110 wurde seit Oktober 2012 vom American Research Center in Egypt (ARCE) mit Hilfe der United States Agency for International Development (USAID) konserviert und restauriert, während das Institut français d'archéologie orientale (IFAO) in den Gräbern in Deir el-Medina arbeitete - jeweils zusammen mit dem MSA. TT218, TT219 und TT220 teilen sich als Familiengrab den Eingang, den Korridor und die Vorkammer, von der aus man in die 3 Grabkammern mit je einer Lehmziegelkapelle gelangt.
Graphik-Ausstellung in der Kunstakademie, Luxor Eastbank
(01.05.16)
Am Sonntag, den 1. Mai 2016, also heute Abend, eröffnet der Künstler Ahmed Gamal 'Eid um 19 Uhr eine Graphik-Ausstellung mit dem Titel "The Greatest Pole". Er hat an der Kunstakademie in Luxor Graphik studiert und ist nun dort in der Graphik-Abteilung als Dozent tätig. Seine Ausstellung soll das Verständnis für die ästhetische Beziehung zwischen Text und Bild fördern.
Wo: Waset Gallery in der Kunstakademie an der Khaled Ibn Waleed Street
Wann: bis Sonntag, den 8. Mai 2016, von 9 - 18 Uhr
Zerstörte Tempel in Qurna, Luxor Westbank
(01.05.16)
Die jahrtausendealten Tempel Luxors sind unterschiedlich gut erhalten. Die weitgehend intakten, für die Sie ein Ticket erwerben können, werden Sie vermutlich bereits kennen. Doch entlang der modernen Nekropolenstraße liegen aufgereiht wie an einer Perlenschnur etliche weitere Tempel, von denen zum Teil kaum mehr Ruinen erhalten sind. Doch da an vielen Stellen emsig von Archäologen gearbeitet wird, haben Sie sich vielleicht schon gefragt, im welche Tempel es sich handelt. Wir haben die Tempel in Qurna zwischen dem Totentempel von Merenptah und dem zweiten Totentempel von Thutmosis III. beschrieben und genaue Lagebeschreibungen hinzugefügt.
Lesen Sie mehr ...
Ägypten führt wieder die Sommerzeit ein...
(01.05.16)
... dieses Mal in einer neuen Variante, nämlich erst nach dem Ende des Ramadan am 5. Juli, nicht schon zu Anfang.
Obwohl Umfragen vor Jahren ergeben hatten, dass die Bevölkerung mehrheitlich die Zeitumstellung ablehnt und der Präsident persönlich die Neueinführung von 2014 (in diesem Jahr gab es 4 Zeitumstellungen!) im April 2015 wieder gekippt hatte, entschied sich nun das Parlament am 28. April 2016 für die Sommerzeit. Wieder mit dem längst widerlegten Argument, man könne dadurch Strom sparen... Hoffentlich bleibt das nicht das letzte Wort... Falls doch Die Sommerzeit soll bis Ende Oktober dauern.
Siehe auch unsere News vom 21.04.11 und 07.05.14.
Neues von der Ausbildungswerkstatt Luxor in el-Tod bei Luxor
(01.05.16)
In ihrem letzten Newsletter teilte die Ausbildungswerkstatt Luxor mit, dass ab Herbst mit der neuen Sanitärausbildung begonnen werden kann. Außerdem haben die ersten 20 Azubis der Elektrowerkstatt gerade ihre Abschlussprüfung abgelegt.
Vom 16. bis 23. Juli 2016 wird eine deutsche Delegation der IG Metall Esslingen die praktische
Zwischenprüfung für das neue 3. Lehrjahr der Elektro-Azubis abnehmen sowie
die nächsten 20 Elektro-Azubis und die
ersten 15 Sanitär-Azubis für das im Herbst beginnende neue Schuljahr auswählen.
Weitere Informationen zur Ausbildungswerkstatt Luxor finden Sie in unseren News vom 12.02.15.