Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- Dezember 2014 (7)
- November 2014 (11)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (3)
- August 2014 (3)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (3)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (7)
- März 2014 (13)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (15)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Mai 2014
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Präsidentschaftswahlen in Ägypten
(28.05.14)
Vom 25. bis 27. Mai 2014 fanden die Wahlen für den zukünftigen ägyptischen Präsidenten statt. Zum ersten Mal in der ägyptischen Geschichte waren ausländische Beobachter zugelassen, die EU hatte 150 geschickt.
Ursprünglich waren 2 Wahl-Tage anberaumt, doch kam wegen der schlechten Wahlbeteiligung noch ein weiterer Tag hinzu. Zwei Kandidaten standen zur Wahl. Wenig überraschend ging der frühere Verteidigungsminister und Exfeldmarschall 'Abd al-Fattah al-Sisi gegenüber seinem Mitbewerber Hamdeen Sabahi mit fast 97 % der Stimmen als klarer Sieger aus der Abstimmung hervor. Seine Vereidigung findet in den nächsten Tagen statt.
Auffallend waren die vielen ungültigen Stimmen (4,7 %). Herzchen und Liebeserklärungen an al-Sisi wurden dabei sogar noch als geltende Stimmen gewertet, doch hatten wohl einige den Sinn einer Wahl nicht verstanden ...
Wiedereröffnung von zwei Gräbern, Luxor Westbank
(22.05.14)
Diese Woche wurden zwei Gräber nach ihrer Restaurierung feierlich wiedereröffnet. Die Arbeiten umfassten neben konservatorischen Maßnahmen auch die Installation von neuen Beleuchtungssystemen.
Das eine Grab (QV52) liegt im Tal der Königinnen und gehört Teti (auch Titi oder Tyti), sie war vermutlich eine Nebenfrau von Pharao Ramses III. In der Antike wurde die Grabstätte wiederbenutzt. Bei ihrer Entdeckung befand sie sich in einem jämmerlichen Zustand. Tetis Grab besteht aus einem Korridor, einer Grabkammer und drei Seitenkammern mit zum Teil prächtigen Wandmalereien.
Das zweite Grab ist das von Inherkau (TT359) in Deir el-Medina. Inherkau war Vorarbeiter der Arbeiter, die zur Zeit von Ramses III. und Ramses IV. im Tal der Könige arbeiteten und im Dorf Deir el-Medina lebten. In den vergangenen Jahren war es sporadisch geöffnet, wenn TT290, das Grab von Irinefer, geschlossen wurde. Die leuchtenden Originalfarben der Wandmalereien sind beeindruckend.
Wiedereinführung der Sommerzeit in Ägypten
(07.05.14)
Aus heiterem Himmel führt Ägypten die Sommerzeit, die dankenswerterweise im April 2011 abgeschafft worden war, wieder ein. Am 15. Mai werden die Uhren 1 Stunde vorgestellt. Zu Beginn des Ramadan Ende Juni werden sie dann wieder zurückgestellt und nach dem Ramadan Ende Juli wieder vor, bis sie dann (vermutlich im Oktober) mit Ende des Sommers wieder zurückgestellt werden. Alles klar? Dass mit der Umstellung Elektrizität gespart wird, hat sich zwar in einer Studie des zuständigen Ministeriums als falsch erwiesen, aber wen kümmert's...
Eröffnung von Tutanchamuns Faksimilegrab, Luxor Westbank
(01.05.14)
Termingerecht zum 30. April 2014 wurde die Replik von Tutanchamuns 3245 Jahre altem Grab (KV62) in der Nähe des Carter-Hauses eröffnet. Alles ist identisch: Böden, Wände, Decke, das moderne Metalltor, die Beleuchtung, der Sarkophag, sämtliche Risse in der Wand, jeder Farbfleck. Die Holzfußböden wurden von demselben Handwerker gefertigt, der sie im Originalgrab für die Besucher hergestellt hat. Man hat sogar versucht, dieselbe Akustik zu erreichen. Nur die Vorkammer sieht nun anders aus: Sie birgt ein kleines Museum, das alles um den Fund von Tuts Grab dokumentiert.
690.000 USD hat das Projekt, das ein Geschenk von Factum Arte ist, gekostet. Es begann 2009 und erstreckte sich über 5 Jahre. Insofern gibt das Faksimile exakt den Zustand von 2009 wieder, der sich seither weiter verschlechtert hat. (Für Bilder aus früheren Baustadien s. unsere News vom 16.01.14, 03.03.14, 07.03.14, 06.04.14 und vom 15.04.14.)
Zur gestrigen Eröffnung waren der Antiquitätenminister Mohamed Ibrahim, der Tourismusminister
Hisham Zaazou, der Gouverneur von Luxor Tarek Saad el-Din, der EU-Botschafter James Moran und etwa 25 weitere Botschafter aus aller Welt gekommen. Ab heute ist das Faksimile allgemein zugänglich.
Für eine Weile werden nun beide Gräber geöffnet sein - zum Vergleich. Das Schild "No photos", das auch am Faksimile-Grab prangt, hätte Adam Lowe, Gründer und Direktor von Factum Arte, aber gerne mit "Please Take Photos" ersetzt.
Und wie geht es weiter? Factum Arte hat große Pläne: Die Renovierung des Stoppelaëre House, die Beschaffung von Geldmitteln für die Herstellung von Faksimiles der Gräber von Sethos I. und Nefertari sowie die Einrichtung eines Trainingscenters, um Luxorianern das Scannen der Grabwände beizubringen.