Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- Dezember 2014 (7)
- November 2014 (11)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (3)
- August 2014 (3)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (3)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (7)
- März 2014 (13)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (15)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im August 2014
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im August 2014:
- 06.08.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz:
Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs Teil 6:
Wissen ist Licht - العلم نور al-‘ilm nûr
Luxor liegt künftig am Roten Meer!
(22.08.14)
Das haben wir einer Neuaufteilung der ägyptischen Gouvernements zu verdanken, mit der die ägyptische Regierung Luxors Möglichkeiten im Tourismussektor verbessern möchte. Künftig gehört Marsa 'Alam mit seinen unberührten Stränden zum Gouvernement Luxor, das gab der Gouverneur von Luxor Tarek Saad el-Din am Mittwoch bekannt. Luxors Fläche wird damit um ein Zehnfaches größer und umfasst dann mehr als 38,6 Millionen Hektar.
Die reibungslose Verbindung zwischen beiden Orten soll durch den Bau einer neuen Schnellstraße gewährleistet werden, eventuell auch durch eine neue Eisenbahnstrecke. Profitieren werden hoffentlich alle - die Menschen hier, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, und die Feriengäste, die künftig ihren Tauch- und Badeurlaub noch einfacher mit der Besichtigung altägyptischer Sehenswürdigkeiten verbinden können und umgekehrt.
Marsa 'Alam (مرسى علم Marsā ‛Alam), noch vor zwei Jahrzehnten ein kleines Fischerdorf, ist inzwischen zur Kleinstadt herangewachsen und die beschauliche Alternative zu Hurghada. Es liegt an einem Küstenabschnitt des Roten Meeres mit langen Sandstränden, beeindruckenden Korallenriffen und spannenden Unterwasserhöhlen. Es gibt Buchten mit Meeresschildkröten, Dugongs und Delfinen. Seit 2001 hat Marsa 'Alam auch einen eigenen Flughafen (Code: RMF) und wird von mehreren Fluggesellschaften im deutschsprachigen Raum angeflogen. In pharaonischer Zeit war die Gegend bekannt für Vorkommen an Gold, Smaragden und Schmucksteinen sowie Kupfer und Blei.
Bleibt zu hoffen, dass die Schnellstraße recht bald fertig wird. Und unnötig zu erwähnen, dass wir gerne Ihren Aufenthalt in beiden Städten organisieren und natürlich auch den Transfer zwischen Luxor und Marsa 'Alam.
Zum 110. Jahrestag der Entdeckung von Nefertaris Grab im Oktober 2014, Luxor Eastbank und Westbank
(Update am 15.10.14: Die Feierlichkeiten waren wohl eine Zeitungs-Ente)
(14.08.14)
Nefertari - Gottesgemahlin, Große Königliche Gemahlin Ramses II., Mutter seines ältesten Sohnes, Geliebte und enge Vertraute. Mit Ramses II. führte Nefertari 26 Jahre die Regierungsgeschäfte. Für sie baute er einen Tempel in Abu Simbel und eines der farbenprächtigsten Gräber - wenn nicht das prächtigste überhaupt, das für Pharaonen je errichtet wurde: das Grab QV66 im Tal der Königinnen. Es wurde 1904 von Ernesto Schiaparelli entdeckt, doch schon in den 1950er Jahren aus konservatorischen Gründen wieder geschlossen. Erst nach einer Sanierung, die das Getty Conservation Institute von 1988 bis 1995 durchführte, war es wieder für eine begrenzte Anzahl von Besuchern pro Tag zugänglich. Nicht lange, denn 2003 erfolgte eine Schließung, die bis heute andauert und nur bisweilen für besonders zahlungskräftige Kunden aufgehoben wird. Grund für den bedrohlichen Zustand ist das besonders bröckelige Gestein im Felsengrab, von dem sich der mehrfach dick aufgetragene Putz samt Grabmalereien sehr schnell durch menschliche Ausdünstungen ablöst. Daher ist auch schon lange im Gespräch, ein 1:1-Faksimile des 520 Quadratmeter großen Grabes anzufertigen, wie es für das Grab von Tutanchamun bereits geschah (dessen Faksimilegrab wurde Ende April diesen Jahres eröffnet!). Der Startschuss für das neue Projekt soll nun im Oktober anlässlich des 110. Jahrestags der Entdeckung von Nefertaris Grab fallen. Das ägyptische Antiquitätenministerium und italienische Archäologen finanzieren das Projekt zunächst mit 7.000.000 LE (ca. 732.000 EUR).
Natürlich wird auch gefeiert! Rund um den Jahrestag wird es zwischen dem 15. und 25. Oktober 2014 verschiedene Events geben, unter anderem je eine Foto-Ausstellung im Luxor Museum und im Ägyptischen Museum in Kairo. Mehr ist noch nicht bekannt. Wir berichten, sobald sich das ändert!
John K. McDonald:
House of Eternity - The Tomb of Nefertari, Publication of the Getty Conservation Institute
and the J. Paul Getty Museum, 1996
Miguel Angel Corzo
and Mahasti Afshar (Ed.):
Art and Eternity - The Nefertari Wall Paintings Conservation Project, a Joint Project of the Getty Conservation Institute
and the Egyptian Antiquities Organization 1986–1992
Kunst in der und um die Kunstakademie in Luxor Eastbank
(Update 05.03.15:
Die Murals vom Ammar Abu Bakr an den Außenwänden wurden komplett übertüncht, innen fielen einige der Gemälde Baumaßnahmen zum Opfer.)
(03.08.14)
Die Kunstakademie (oder eigentlich Fakultät der Bildenden Kunst der South Valley University) besteht seit dem 22. Mai 1996. Während fast alle anderen South-Valley-Fakultäten in Qena beheimatet sind, wurde für die Kunstfakultät Luxor als Sitz gewählt. Luxors unvergleichlicher kultureller Reichtum gab dafür den Ausschlag. Und so ist es auch kein Wunder, dass sich in den Arbeiten der Professoren und Studenten pharaonische Motive mit neuen Techniken vermischt wiederfinden. Die erfolgreichen Street-Art-Künstler Alaa Awad und Ammar Abu Bakr entstammen dieser Hochschule.
Die Kunstakademie veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, kann aber auch darüber hinaus besucht werden und ist auch tatsächlich immer einen Besuch wert. Sie befindet sich ziemlich am Anfang der Khaled Ibn El-Waleed Street, in der sich im weiteren Verlauf die großen Hotels aneinander reihen. Der Eingang wird gesäumt von Ammar Abu Bakrs Mural geflügelter Revolutionsmärtyrer (die Mauern der Schule direkt davor hingegen sind mit pharaonischen Motiven von Alaa Awad geschmückt!)
Hier stellen wir Ihnen ein kleine Auswahl der Gemälde, Mosaiken und Skulpturen vor, die sich sowohl im Hof wie auch innerhalb des Gebäudes der Kunstakademie befinden. Lassen Sie sie auf sich wirken - oder noch besser: Gehen Sie selbst vorbei und schauen Sie sie sich an!