Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- Dezember 2014 (7)
- November 2014 (11)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (3)
- August 2014 (3)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (3)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (7)
- März 2014 (13)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (15)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im März 2014
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im März 2014:
- 01.03.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Elisabeth Hartung: Trauerrituale in Oberägypten
- 01.03.14 Neue Seite: Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs
- 01.03.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz: Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs, Teil 1:
كريم karîm - großzügig und edel - 01.03.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz: Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs Teil 2:
شيخ scheich - alt, ehrwürdig - 01.03.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz: Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs Teil 3:
Gemeinsam oder einsam? جمع gama' und وحش wahsch - 12.03.14 Neuer Beitrag im Autorenforum von Elvira Grünert: Tierhüterin
3. Luxor African Film Festival - Eröffnung, Luxor Eastbank
(19.03.14)
Natürlich ging es nicht wie angekündigt um 16 Uhr los - die Dahabeyas, die die Ehrengäste aus ihren Hotels abholten, starteten dort erst um 6 Uhr. Sie landeten am Mummification Museum, wo sie von Tänzern, Musikern und mit afrikanischen Fahnen beflaggten Luftballons enpfangen wurden. Noch vor der ersten Rede gab das Nile Ballet des Cairo
Opera House eine wunderbare Vorstellung vor dem Pylon des Luxor-Tempels - sie allein war das Warten wert gewesen! (Musik: Omar Khairat, Regie:
Abdel-Moneim Kamel, Oberaufsicht: Dr.
Inas Abdel Dayem)
Danach gab es Reden, Ehrungen und schließlich den Film "The Children's Republic" von Flora Gomes.
Eilmeldung zur Eröffnung des 3. LAFF, Luxor Eastbank
(18.03.14)
Heute um 16 Uhr wird das 3. Luxor African Film Festival eröffnet. Eigens für diese Veranstaltung wurde im Luxor-Tempel ein Theater gebaut, denn das Nile Ballet des Cairo Opera House wird eine Vorstellung geben, für die der berühmte ägyptische Komponist Omar Khairat die Musik schrieb.
Zur Eröffnung wird außerdem der Film "The Children's Republic" von Flora Gomes gezeigt, eine 75minütige Koproduktion von Portugal und Guinea-Bissau (Westafrika) aus dem Jahr 2012. Es geht darin um ein fiktives afrikanisches Land, in dem Kinder die Macht übernehmen, nachdem die Erwachsenen es verlassen haben. Das Land erblüht, aber die Kinder können nicht mehr älter werden. Der Regisseur Flora Gomes und der Hauptdarsteller Danny Glover werden anwesend sein.
Alle Expats sind herzlich zur Eröffnung eingeladen!
Ausstellung in der Kunstakademie, Luxor Eastbank
(14.03.14)
Am Montag, den 17. März 2014 um 18 Uhr wird die Kunstausstellung "2nd Upper Egypt Salon" im Waset Art and Culture Center der Faculty of Fine Arts in Luxor eröffnet. Sie wird bis 6. April 2014 zu sehen sein, der Eintritt ist frei.
Die Kunstakademie, die sich in der Khaled Ibn el-Walid Street befindet, möchte mit Events wie diesen Oberägyptens Rolle in der kulturellen Szene verbessern und oberägyptischen Künstlern ein Forum bieten.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10 - 22 Uhr
LAFF 2014: Zeitplan und Programm sind veröffentlicht, Luxor
(14.03.14)
In 4 Tagen beginnt das 3. Luxor African Film Festival in Luxor. Es findet vom 18. bis 24. März an verschiedenen Veranstaltungsorten in Luxor statt. Ehrengast ist dieses Jahr der Senegal. Es sollten ursprünglich 79 Filme aus 41 Ländern gezeigt werden, doch da die Dauer um 2 Tage verkürzt wurde, sind es wahrscheinlich weniger.
Aus Ägypten nehmen der Spielfilm "Mice Room", der Freiheitsfilm "Logical
Revolt", die Dokumentation "Ana Ana" sowie die Kurzfilme "Elbostan Elsaid St.", "Erkie", "Reda" und "Sidhom" am Wettbewerb teil. Außer Konkurrenz läuft "I Am The Film Director". Unter dem Titel "Colorful Crystal" findet begleitend eine Kunstausstellung statt.
Das vollständige Programm kann
hier heruntergeladen werden, der Zeitplan pro Veranstaltungsort
hier!
Prinzessinnenstatue in Kom el-Hettan ausgegraben, Luxor Westbank
(09.03.14)
Und wieder macht das Team um Hourig Sourouzian Schlagzeilen (s.a. die News vom 02.03.10, 22.03.10, 17.05.10, 02.10.10, 16.12.10, 27.04.11, 31.05.11, 07.02.13, 12.02.13, 18.02.13, 12.03.13 und vom 20.02.14). Wie am 7. März 2014 bekannt wurde, entdeckte es eine Statue von Iset, einer Tochter von Amenhotep III., in dessen Totentempel in Kom el-Hettan.
Die Statue gehörte ursprünglich zu der 14 Meter hohen Alabaster-Sitzfigur, die am 31.05.11 zweihundert Meter hinter den Memnon-Kolossen ausgegraben worden war und gerade wieder an Ort und Stelle zusammengesetzt wird. Die 1,70 hohe Statue stand neben Amenhoteps Bein und ist leider sehr beschädigt. In der rechten Hand hält sie ein Menit. Die Inschriften nennen Iset "Große Königliche Gemahlin, geliebt von ihrem Vater". Das Besondere ist, dass sie hier zum ersten Mal allein mit ihrem Vater dargestellt wurde.
Baufortschritte an Tutanchamuns Faksimilegrab Anfang März, Luxor Westbank
(07.03.14)
Der Nachbau von Tutanchamuns Grab hat ein neues Stadium erreicht (s. News vom 16.01.14 und 03.03.14). Die Arbeiten verlaufen termingerecht, so dass Mitte März das Faksimile installiert werden Kann. Ende April soll dann das Besucherzentrum geöffnet werden.
Grab aus der 18. Dynastie in Scheich Abd el-Qurna entdeckt, Luxor Westbank
(05.03.14)
Gestern verkündete der Antiquitätenminister Mohamed Ibrahim die Entdeckung eines neuen Grabes in Scheich Abd el-Qurna. Die italienisch-spanisch-ägyptische Mission des Min Project stieß darauf, als sie ein Loch in eine Wand im Grab von Min (TT109), in dem sie zur Zeit arbeitet, brach. Nun gilt es, das verschüttete Grab vom Schutt zu befreien.
Der Fund eines tönernen Begräbniskegels verriet den Namen und die Titel des Grabbesitzers. Das Grab gehörte einem hohen Beamten namens Maai, der in der 18. Dynastie lebte und unter anderem die Titel “Geheimnisbewahrer des Gottes”, “Aufseher über die königlichen Pferde” und “Bürgermeister, auserwählt von Osiris und dem Prinzen” trug. Die jetzt schon sichtbaren Grabmalereien zeigen Maai und seine Frau Nefert mit den üblichen Alltags-, Bankett-, Opfer- und Jagdszenen.
Filmvorführung "Sira - Wenn der Halbmond spricht", Luxor Westbank
(04.03.14)
Elisabeth Hartung lädt am Montag, den 17. März 2014 um 18:30 Uhr in der "Kleinen Pyramide" zu einer Filmvorführung über die ausschließlich mündliche Überlieferung eines altarabischen Epos, der Sira, ein. - Eintritt frei!
Der über 80jährige Sayyed el-Dawwy ist der letzte lebende Sänger und Geschichtenerzähler, der die ca. 5 Millionen Verse der Heldengeschichten um den Stamm der Banu Hilal (die Söhne der Mondsichel) noch auswendig kennt. Er versucht diese Tradition an seinen Enkel Ramadan weiterzugeben, doch der interessiert sich eher für zeitgenössische Interpretationen der alten Heldensagen.
In 77 Minuten beobachtet der Dokumentarfilm "Sira - Wenn der Halbmond spricht" von Sandra Gysi und Ahmed Abdel Mohsen die beiden Sänger und ihre unterschiedlichen Weltsichten in ihrem oberägyptischen Heimatdorf Qus und begleitet sie auf ihrer Konzerttournee durch Ägypten. Original mit deutschen Untertiteln - unten können Sie den eineinhalbminütigen Trailer sehen.
Geschichten aus Ägypten - Lesung, Luxor Eastbank
(04.03.14)
Die Geschichten stammen von Anita Wasfy geb. Braun, die
1987 zusammen mit ihrem ägyptischen Mann von Deutschland nach Ägypten ging, um in der Wüste eine Plantage zu erschaffen. Annelies Ismail, die selbst Autorin ist, hat diese Geschichten geordnet und für die Veröffentlichung unter dem Titel "Das Rad schläft" überarbeitet. Am Mittwoch, den 12. März 2014 um 14 Uhr liest sie im Eis-Café Wenkies (in der kleinen Straße hinter dem Passport Office) aus diesem Buch. - Eintritt frei!
Annelies Ismail hat außerdem eigene Bücher veröffentlicht: "Mein Mann ist Ägypter",
"Von hier bis Alexandria" und
"Mein Ägypter ist anders".
Baufortschritte an Tutanchamuns Faksimilegrab im Februar, Luxor Westbank
(03.03.14)
Der Nachbau von Tutanchamuns Grab in der Nähe des Carter-Hauses in Qurna nimmt allmählich Gestalt an. Im Januar war unter der Leitung des Architekten des Tarek Waly Center - Architecture and Heritage mit den Arbeiten begonnen worden (s. News vom 16.01.14). Hier sind Bilder aus der zweiten und dritten Februarwoche.
Fotovortrag "Land und Leute in Oberägypten", Luxor Westbank
(03.03.14)
Der aus dem Westerwald stammende Fotograf Martin Pochert bereist Ägypten seit den 1980er Jahren und verbringt seit vielen Jahren den Winter in Luxor. Am Dienstag, den 11. März 2014 um 18:30 Uhr lädt er zu einem Fotovortrag mit dem Titel "Land und Leute in Oberägypten - Impressionen einer Reise" in das Gebäude des Hilfswerks "Die Kleine Pyramide" ein.
Vortrag über das Stoppelaëre-Haus, Luxor Westbank
(01.03.14)
Das Stoppelaëre-Haus wurde 1950 von Hassan Fathy errichtet. Marcel Maessen, Spezialist in Sachen "ägyptische Grabungshäuser" hält am Samstag, den 8. März 2014 von 19 - 20:30 Uhr einen Vortrag im Nile Valley Hotel über Dr. Alexandre Stoppelaëre (1890-1978) und sein außergewöhnliches Haus, das so oft fälschlich für das Carter-Haus gehalten wird. - Eintritt frei!
Einfach nur ein Sprichwort...
(01.03.14)