Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut Sonnenkult
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Februar 2015
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Februar 2015:
- 09.02.15 Neuer Beitrag im Autorenforum von Hans Mauritz:
Ägypten verstehen - ein etwas anderer Sprachkurs, Teil 10:
Wo ist das Brot? Wo ist das Leben? - فين العيش؟ feen al-'êsh? - 23.02.15 Neue Seite: 22. Februar 2015: Die Eröffnung des Sonnenkult-Komplexes im Hatschepsut-Tempel
- 26.02.15 Überarbeitete Seite: Der Totentempel von Hatschepsut, Luxor Westbank
Die Eröffnung des Sonnenkult-Komplexes im Hatschepsut-Tempel, Luxor Westbank
(23.02.15)
Die feierliche Eröffnung fand am 22. Februar 2015 in der Säulenhalle auf der 3., oberen Terrasse des Hatschepsut-Tempels statt. Sie wurde organisiert vom Ägyptischen Staatsministerium für Altertümer in Zusammenarbeit mit dem Research Centre of the Polish Centre of Mediterranean Archaeology der Universität Warschau in Kairo (PCMA) und der polnischen Botschaft. Antiquitätenminister Mamdouh El-Damaty, Tourismus-Minister Hisham Zaazou und der polnische Botschafter in Ägypten Michał Murkociński würdigten in ihren Reden die jahrzehntelange Arbeit der Mission, die Zbigniew Szafrański, der Direktor der Mission und des PCMA, anschließend näher erläuterte. Der Anfang Februar 2015 neu berufene Gouverneur von Luxor Mohammed Sayed Badr nahm ebenfalls an der Zeremonie teil. Lesen Sie den gesamten Bericht...
Luxor hören und sehen - Lesung und Bildvortrag, Luxor Westbank
(19.02.15, Update 20.02.15 mit geänderter Uhrzeit!)
Zwei beliebte Künstler im Doppelpack: Irmingard Stelter ist Autorin und Mixed-Media-Künstlerin. Seit 1995 lebt die gebürtige Heidelbergerin in den Wintermonaten in Luxor. Der aus dem Westerwald stammende Foto-Journalist Martin Pochert bereist Ägypten seit den 1980er Jahren und verbringt ebenfalls seit vielen Jahren den Winter in Luxor. Am Montag, den 2. März 2015 um 18:30 Uhr laden beide zu Lesung und Bildvortrag mit dem Titel "Luxor hören und sehen" in das Gebäude des Kinderhilfswerks "Die Kleine Pyramide" ein.
Dauer: etwa 1 Stunde. Eintritt frei!
Eröffnung des Sonnenhofs im Hatschepsut-Tempel und Ausstellung im Metropolitan House, Luxor Westbank
(19.02.15)
Die polnisch-ägyptische Mission, die seit vielen Jahren im Hatschepsut-Tempel arbeitet, hat Mitte Januar ihre Arbeit wieder aufgenommen. Die Arbeiten am und im Sonnenhof sind abgeschlossen, am 22. Februar 2015 wird er um 11:30 Uhr feierlich eröffnet.
Am Nachmittag desselben Tages wird (nur für geladene Gäste) die Ausstellung 100 Years of the Metropolitan House eröffnet. Die Ausstellung wurde von Marcel Maessen und seiner Frau Monica (The t3.wy
Foundation for Historical Research in Egyptology) gestaltet und ist für die Öffentlichkeit am Freitag, den 27. Februar 2015 von 10 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Das Metropolitan House liegt links von der Auffahrt zum Hatschepsut-Tempel und dient als Grabungshaus für die polnisch-ägyptische Mission.
![]() |
A |
Rampe |
Ausbildungswerkstatt Luxor - eine bemerkenswerte Initiative, el-Tod bei Luxor
(12.02.15)
Ins Leben gerufen hat das Projekt Sieghard Bender, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Esslingen, der im Juni 2013 plötzlich verstarb. Er war begeistert von Ägypten und hatte die Überzeugung, dass nur eine gute Ausbildung junge Menschen - und damit ein Land - voran bringen kann.
Nach vielen Gesprächen und Kooperationsvereinbarungen lernen nun seit Ende September 2014 20 Schüler in der von der Ausbildungswerkstatt Luxor ausgestatteten Elektrowerkstatt in der Berufsschule von el-Tod. Diese 20 Schüler hatten zuvor erfolgreich eine theoretische und eine praktische Aufnahmeprüfung absolviert. Für die Finanzierung ihrer Ausbildung haben 20 Menschen bzw. Gruppen Patenschaften übernommen.
Die zweijährige Berufsausbildung zum Elektriker gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Unterrichtsteil. Realistische Praxiserfahrung, z.B. für die Verkabelung von Häusern, können die Schüler auf Baustellen sammeln. Im späten Frühjahr 2015 wird eine Zwischenprüfung durchgeführt. Am Ende der Ausbildung erhält jeder erfolgreiche Absolvent einen gut ausgestatteten Werkzeugkoffer, mit dem er sofort loslegen kann.
Im April 2015 wird wieder eine Delegation zu Gesprächen nach Luxor reisen, denn das nächste Projekt der Ausbildungswerkstatt Luxor ist bereits geplant: eine Sanitärausbildung.
Wer - alleine oder als Gruppe - eine Patenschaft übernehmen möchte, kann hier das Patenschaftsformular ausdrucken, ausfüllen und an die IG Metall Esslingen schicken.
Saisonauftakt bei 3 archäologischen Missionen, Luxor Westbank
(06.02.15)
Die SCA-Website listet 243 in Ägypten tätige Missionen, davon arbeiten genau 60 in Luxor - und davon wiederum 55 auf der Westbank. Für gewöhnlich bevorzugen sie die kühleren Wintermonate für ihre Ausgrabungen und Forschungen, während der Rest des Jahres der Auswertung in den Heimatländern dient. Einige Missionen sind bereits Ende letzten Jahres angereist, andere beginnen gerade mit ihrer Arbeit. Vergangene Woche haben 3 Missionen ihre Arbeit wieder aufgenommen. Diese wollen wir heute kurz mit ihren Projekten vorstellen (Copyright der Bilder bei den Missionen). Wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
1. TT49 Neferhotep (18. Dynastie, el-Chocha):
Das von der Düsseldorfer Gerda-Henkel-Stiftung und dem Kölner Förderverein Neferhotep e.V. geförderte Konservierungsprojekt hat das Ziel, die vom Verfall bedrohte Grabkammer des Neferhotep sowie deren Wandmalereien, Reliefdarstellungen und Steinskulpturen zu erhalten. Für die Reinigung der Oberflächen per Laserstrahlverfahren hatte man Anfang Februar einen neuen Laser im Gepäck. Website
2. TT184 Nefermenu (19. Dynastie, el-Chocha):
Die Hungarian Archaeological Mission of Egypt arbeitet bereits seit 1995 in el-Chocha. Ihr 50 Meter breites Ausgrabungsgebiet umfasst mehrere, relativ schlecht erhaltene Gräber. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Geschichte dieses Friedhofsabschnitts, also wann wer hier begraben lag.
Website
3. TT11 Djehuti und TT12 Hery (beide 18. Dynastie, beide Dra Abu el-Naga):
Die spanisch-ägyptische Mission des Proyecto Djehuty unter der Leitung von José Manuel Galán gräbt seit April 2001 in Dra Abu el-Naga und hat dabei schon manch erstaunlichen Schatz zu Tage gefördert. Die Funde sind in unseren News vom 22.06.11, 09.08.12, 31.01.13, 09.04.13, 18.02.14 und vom 12.06.14 beschrieben.
Website