Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- Dezember 2012 (5)
- November 2012 (12)
- Oktober 2012 (8)
- SACP Conference Tag 1
- SACP Conference Tag 2
- SACP Conference Tag 3
- SACP Conference Tag 4
- September 2012 (12)
- August 2012 (4)
- Juli 2012 (3)
- Juni 2012 (7)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (11)
- März 2012 (11)
- Memnon-Konferenz
- Februar 2012 (13)
- Januar 2012 (8)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im August 2012
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Hobby-Forscherin entdeckt 9 neue ägyptische Pyramiden ...
(16.08.12)
... zu Hause am Computerbildschirm! Seit 10 Jahren analysiert die Amerikanerin Angela Micol die Erdoberfläche mittels Google Earth. Nun ist sie sich sicher, in Ägypten unentdeckte Pyramiden gefunden zu haben. Eine davon soll fast so groß sein wie die Große Pyramide in Gizeh. Die genauen Koordinaten ihres Sensationsfundes will die Amateur-Wissenschaftlerin nicht verraten, da sie gerade um Fördermittel wirbt, um die beiden Pyramidenkomplexe mit 4 bzw. 5 Pyramiden
durch Infrarot-Satellitenaufnahmen und Ausgrabungsarbeiten am Boden zu verifizieren. Zweifler bleiben natürlich nicht aus. Experten halten ihre Funde für natürliche Steinformationen, die jemand ohne jede Ahnung von
Archäologie oder Geologie leicht mit archäologischen Besonderheiten verwechseln könnte.
Schon 2011 hatte die amerikanische Ägyptologin Dr. Sarah Parcak per Satellitenaufnahmen 17 Pyramiden, mehr als 1.000 Gräber und 3.000 alte Siedlungen entdeckt (s. News von 25.05.11).
Große Sonderausstellung über die Amarna-Zeit, Berlin
(15.08.12)
"Im Licht von Amarna 2012 - 100 Jahre Fund der Nofretete" ist der Titel der groß angelegten Sonderausstellung, die vom 7. Dezember 2012 bis 13. April 2013 im Ägyptischen Museum und
Papyrussammlung auf der Museumsinsel
Berlin gezeigt wird. Ludwig Borchardt fand die Nofretete-Büste am 6.12.1912 bei Ausgrabungen in Tell el-Amarna. Die Ausstellung zeigt ca. 400 Objekte, darunter noch nie gezeigte Funde
aus den Berliner Beständen sowie ca. 50 internationale Leihgaben u.a. aus dem Metropolitan
Museum of Art, dem Louvre und dem British Museum.
Luxor-Museum mit neuen Ausstellungsstücken, Luxor Eastbank
(09.08.12)
Ein spanisch-ägyptisches Ausgrabungsteam fand 2003 in Dra Abu el-Naga auf der Westbank von Luxor das reich verzierte Grab von Djehuti (TT11), der zu Zeiten von Hatschepsut und Thutmosis III. als Schatzhausvorsteher und
Aufseher der Arbeiter tätig war. Demnächst werden einige Fundstücke aus Djehutis Grab zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein, darunter ein gut erhaltener Sarg aus dem Mittleren Reich, Pfeile mit Federn, Ton- und Keramikgefäße, getrocknete Blumenbouquets, Fayence-Halsketten sowie vergoldete Ohrringe und Armbänder. Ausstellung im Luxor Museum an der Corniche el-Nil
Präsident Mohammed Morsi in Luxor
(05.08.12)
Am Freitag, den 3. August 2012 besuchte Präsident Morsi Luxor und lud in Luxor lebende Ausländer wie auch Touristen zu einem Gespräch
in den Luxor-Tempel ein. Seine Rede jedoch richtete Morsi, der von Mohammed Ibrahim, dem Minister für Altertümer, begleitet wurde, an die ganze Welt. Er betonte, dass Ägypten nun sicherer sei als vor der Revolution und offen für jeden. Luxor werde die Hauptstadt der antiken Reichtümer bleiben. Er lud ein, Ägyptens Klima, Atmosphäre und antike Sehenswürdigkeiten zu genießen und versprach jede Anstrengung zu unternehmen, um für Sicherheit und Wohlbefinden der Reisenden zu garantieren.
Im Anschluss besuchte Morsi den Karnak-Tempel und traf sich schließlich in der Konferenzhalle zu einem Gespräch mit Einheimischen, die direkt in den Tourismus involviert sind: Hoteliers, Shopbetreiber, Calèche-, Boots- und Taxifahrer.
In den ersten
6 Monaten dieses Jahres kamen 5.242.652 Millionen Touristen nach Ägypten - 27 % mehr als im selben Zeitraum des letzten Jahres, was vor allem Reisenden aus Russland, Polen und Deutschland zu verdanken ist, aber noch deutlich weniger als im Jahr 2010.