Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- Dezember 2012 (5)
- November 2012 (12)
- Oktober 2012 (8)
- SACP Conference Tag 1
- SACP Conference Tag 2
- SACP Conference Tag 3
- SACP Conference Tag 4
- September 2012 (12)
- August 2012 (4)
- Juli 2012 (3)
- Juni 2012 (7)
- Mai 2012 (4)
- April 2012 (11)
- März 2012 (11)
- Memnon-Konferenz
- Februar 2012 (13)
- Januar 2012 (8)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juli 2012
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Reiseanbieter FTI mit eigenem Ägypten-Katalog
(05.07.12)
Bisher musste sich Ägypten einen Katalog mit Tunesien und Marokko teilen. Nun baute der viertgrößte deutsche Reiseveranstalter für die Wintersaison 2012/13 sein Ägypten-Programm mit erweiterten Flug- und Hotelkontin-genten massiv aus. Bis zu 24 Flüge pro Woche wird FTI im kommenden Winter mit seinen beiden Hauptpartnern Air Berlin und Sun Express nach Hurghada, Sharm el-Sheikh und Marsa Alam anbieten. Vorstandschef Dietmar Gunz sagte: "Ägypten hat in den vergangenen Monaten ein sehr erfolgreiches Comeback gefeiert. Daher sind wir überzeugt, dass sich die positive Entwicklung der aktuellen Sommersaison auch im Winter fortsetzen wird.“
Natürlich ist auch Luxor mit Nil-Kreuzfahrten und 7 großen Hotels weiterhin im Programm. Wenn Sie es lieber etwas individueller mögen, buchen Sie doch nur den Flug und mieten Sie sich ein Zimmer in einem der gemütlichen kleinen Hotels auf der Westbank oder eine Ferienwohnung mit Blick auf den Nil oder die bei Nacht grandios beleuchteten thebanischen Berge - am besten kombiniert mit einer Dahabeya-Nilkreuzfahrt. Wir arrangieren das gerne für Sie!
Fest zu Ehren von Abu El-Haggag am 3./4. Juli, Luxor Eastbank
(04.07.12)
Scheich Yusuf Abu el-Haggag ließ sich im Jahr 1221 auf dem Rückweg von Mekka in Luxor nieder und gründete eine Sufi-Schule. Das Grab des populären Ortsheiligen befindet sich unter der Abu-el-Haggag-Moschee im Luxor-Tempel. Zu seinen Ehren findet in Luxor jedes Jahr ca. zwei Wochen vor Ramadanbeginn ein großes zweitägiges Fest (Mulid), das Abu-el-Haggag-Festival, statt. Es hat seine Wurzeln allerdings auch im pharaonischen Opet-Fest: Die großen Boote, die heutzutage am 2. Tag des Festivals in einer Prozession durch die Straßen von Luxor gezogen werden, sollen nämlich an die Heiligen Barken erinnern, in denen einst die Götterstatuen von Amun, Mut und Chonsu vom Karnak-Tempel zum Luxor-Tempel gebracht wurden. Begleitet werden die Boote, die von Männern (in der prallen Mittagssonne bei ca. 48°) mit Seilen gezogen werden, von Reitern auf bunt geschmückten Kamelen und Pferden und von Stöcke schwingenden, zu lauter Musik auf Wagen tanzenden Männern fast jeden Alters. Die Straßen sind gesäumt von feiernden Familien mit Partyhüten, die sich an den Süßigkeiten laben, die es überall an Ständen zu kaufen gibt.
Das Fest diente in pharaonischen Zeiten dazu, Ma'at, die ideale kosmische und soziale Ordnung zu erneuern: "Freue dich, du ganzes Land! Die gute Zeit ist gekommen." Insha'allah! Ho! Amen! So sei es!
Ramadan-Beginn 2012 am 20. Juli, Ägypten
(04.07.12)
Am 20. Juli 2012 beginnt der heilige Fastenmonat Ramadan, der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Er beginnt jedes Jahr etwa 11 Tage früher und zwar sobald nach Neumond die Mondsichel erstmals wieder gesichtet wird. Dieses Jahr wurden die Daten erstmals schon mehr als 3 Wochen vorher vom National Research Institute of
Astronomy and Geophysics bekannt gegeben, während es sonst (offiziell) bis zuletzt spannend blieb - ob wir das der Tatsache zu verdanken haben, dass unser neuer ägyptischer Präsident Wissenschaftler ist?
Das Fasten gehört als eine der fünf Säulen des Islam zu den religiösen Pflichten eines jeden gesunden, erwachsenen Moslems. Fasten bedeutet, sich von Beginn der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang von allen leiblichen Genüssen (Trinken, Essen, Rauchen, jegliche Berührungen) fern zu halten und sich konzentriert seinen Gebeten zu widmen. Nach Sonnenuntergang bricht man das Fasten, indem man zunächst eine Dattel isst oder Wasser trinkt und dabei ein Bittgebet spricht. Danach folgt das Abendgebet. Erst anschließend wird - am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden - richtig gegessen (Iftar) und gefeiert. Dabei soll der Magen zu einem Drittel mit Essen gefüllt werden, zu einem Drittel mit Flüssigkeit, das letzte Drittel soll leer bleiben.
Wenn Sie dieses Jahr während des Ramadan nach Ägypten reisen, erwartet niemand von Ihnen, dass auch Sie fasten, aber zeigen Sie Ihren Respekt, indem Sie darauf verzichten, außerhalb von Restaurants und Hotels zu essen, zu trinken oder zu rauchen, und indem Sie nun ganz besonders auf Ihre Kleidung achten.
Ägypten ist übrigens berühmt für seine bunten Ramadan-Lampen (Fanous), mit denen Häuser und Straßen geschmückt werden.