Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- Dezember 2015 (7)
- November 2015 (8)
- Oktober 2015 (5)
- September 2015 (3)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (3)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (2)
- April 2015 (4)
- März 2015 (14)
- Februar 2015 (5)
- Hatschepsut Sonnenkult
- Januar 2015 (5)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im September 2015
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im September 2015:
- 23.09.15 Neues Angebot: Luxor-Tag(e) für Urlauber aus Hurghada
- 23.09.15 Neues Angebot: Luxor-Tag(e) für Urlauber aus Marsa Alam
Islamisches Opferfest ('Id al-Adha), 24. - 27.09.15, Ägypten
(21.09.15)
Von Donnerstag, den 24. September bis Sonntag, den 27. September 2015 wird in Ägypten 'Id al-Adha, das höchste islamische Fest, gefeiert. Es findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit unserem Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahim, der bereit war, Gott seinen Sohn zu opfern. Nachdem Gott Abraham Einhalt geboten hatte, opferten die beiden ihm voll Dankbarkeit einen Widder.
Für alle gläubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Wie schon beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'id mubarak!
Neues Grab im südlichen Asasif entdeckt, Luxor Westbank
(01.09.15)
Es gibt nicht viele Missionen, die unter den erschwerten Bedingungen des ägyptischen Sommers arbeiten. Die ägyptisch-amerikanische Mission des South Asasif Conservation Project tut es. Und wurde durch den Fund eines neuen Grabes belohnt. Vorgestern wurde die Entdeckung des Grabes von Padibastet bekannt.
Padibastet war Vorsteher von Oberägypten und Oberster Haushofvorsteher der Gottesgemahlin während der Regierungszeit von Psammetich II. (3. Pharao der 26. Dynastie von 595 – 589 v. Chr.). Padibastet war ein bislang unbekannter Enkel von Pabasa, der sein Grab (TT279) im nördlichen Asasif hat. Dass das neu entdeckte Grab innerhalb des früheren Grabes von Karabasken (TT391, 25. Dynastie) liegt, zeigt, dass Padibastet dessen Grab usurpiert hat.
Das Ausgrabungsteam des South Asasif Conservation Project arbeitet seit 2006 an den zuvor nie professionell gereinigten und dokumentierten Gräbern von Karabasken (TT391), Karachamun (TT223) und Irtieru (oder Irtyru, TT390) im südlichen Asasif. Es hat inzwischen den Eingangsbereich des Grabes von Karabasken/Padibastet mit einem 1 Meter langen Türsturz, 4 Bildnissen und diversen Textfragmenten, die auf Padibastet hinweisen, rekonstruiert. Die diesjährige 8. Saison endet diesen Monat.
Blog des South Assassif Conservation Project
Phantastische Panorama-Bilder von Luxors Altertümern
(01.09.15)
Die deutsche Firma Allsky besteht seit 1996. Vier Mitglieder des Mediendoms, das ist das Planetarium in Kiel, hatten die Idee, Fotos für den Gebrauch in Planetarien herzustellen. Mit gemieteten Geräten und nur grundlegenden Fotografie-Kenntnissen starteten sie ihr Unternehmen. Was über die Jahre daraus entstand, ist phänomenal. Heute liefert die Firma, die numehr aus 3 festen Mitarbeitern und etlichen Freelancern besteht, High-Resolution-Panorama-Fotos aus aller Welt in alle Welt. Uns hier interessiert natürlich Luxor. Vorhang auf für die Fotos von Allsky, die Sie sich nun nur noch in Planetariumsgröße vorstellen müssen :-).
(Bildrechte: allsky.de)