Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (13)
- UNWTO 5th Global Summit
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (6)
- 2. SACP Conference
- Juli/August 2016 (2)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- Nefertiti Fashion Festival
- 4. Upper Egypt Salon
- März 2016 (12)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (6)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im September 2016
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Islamisches Opferfest ('Id al-Adha), 12. - 15.09.16, Ägypten
(06.09.16)
Von Montag, den 12. September bis Donnerstag, den 15. September 2016 wird in Ägypten 'Id al-Adha, das höchste islamische Fest, gefeiert. Es findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt, beginnt jedes Jahr am Zehnten des islamischen Monats Dhu l-hiddscha und dauert 4 Tage.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit dem gregorianischen Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahimubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Wie schon beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Gesegnetes Opferfest! Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'id mubarak!
Kinderprojekt: Luxor Together - for a Proud Generation, Luxor Westbank
(06.09.16)
Am 12. August 2016 startete in Qurna das Kinderprojekt Luxor Together - for a Proud Generation mit einem ersten Workshop.
Das Projekt ist Teil des interkulturellen Projekts Culture Bridge Egypt und ruht auf 3 Säulen:
- Kreativitätsworkshops für Kinder mit und ohne Behinderung von 5 bis 9 Jahren - sie malen, tanzen, musizieren und spielen Theater;
- Tempel- und Museumsbesuche für Kinder ab 10 Jahren - sie lernen ihr kulturelles Erbe durch spannende Geschichten kennen;
- Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt (Sauberkeit, Müll), die eigene (Zahn-)Hygiene und den Umgang mit Tieren.
Weitere Kinder sind willkommen!
Anmeldung: Salah 0100 / 568 52 90
Als besonderer Höhepunkt findet am kommenden Freitag, den 9. September um 17 Uhr im Beit el Roses ein traditionelles ägyptisches Konzert für Kinder statt.
Wegbeschreibung: An der Nekropolenstraße ist gegenüber vom Tempel Thutmoses III. eine Häusergruppe. Nach dem Panorama Restaurant rechts den Weg hinunter.
Anmeldeschluss für die South Asasif Conference am 15. September 2016, Luxor
(05.09.16)
Vom 25. bis 29. September 2016 findet die zweite Konferenz des South Asasif Conservation Project (SACP) im Zusammenarbeit mit dem MSA und der Egypt Exploration Society (EES) statt.
Die Konferenz hat die aktuelle Erforschung von thebanischen Gräbern und Tempeln der kuschitischen (25. Dynastie) und saitischen Zeit (26. Dynastie) zum Thema. Das Konferenzprogramm wird durch themenbezogene Exkursionen ins südliche und nördliche Asasif sowie nach Karnak ergänzt.
Die vortreffliche Nachricht zuletzt: Das Organisationskommittee bat mich bekanntzugeben, dass Expats für die gesamte Konferenz nur 300LE, £30 oder 35€ zahlen statt 120€! Die Zahlung ist persönlich bei Konferenzbeginn möglich, wenn Sie sich bis 15. September ordnungsgemäß registriert haben.
Anmeldung (
110 KB)
Programm Update (
170 KB)
Unser Bericht über die 1. Konferenz 2012
Buch-Neuerscheinung: Ägypten verstehen - seine Sprache erleben
(04.09.16)
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen heute ein Buch vorzustellen, dessen Autor Ihnen bereits bestens aus unserem Autorenforum bekannt ist. Hans Mauritz, der seit vielen Jahren wenigstens 6 Monate des Jahres auf der Westbank verbringt, hat die Beobachtungen, die er in seiner Wahlheimat tagtäglich macht, in einem ersten Buch niedergelegt. Seine humorvollen Beschreibungen verschaffen dem Leser so manches Aha-Erlebnis. Von seinen Erläuterungen zu den Wortfamilien der ägyptischen Sprache profitiert jeder, der die ägyptische Mentalität und Lebensweise verstehen möchte. Das Buch ist zwar schon allein dadurch ein Muss für jeden Ägyptenliebhaber, es gewinnt aber noch zusätzlich durch die Karikaturen und arabischen Kalligraphien des Züricher Graphikers Daniel Reichenbach.
Hans Mauritz: Ägypten verstehen – seine Sprache erleben
Vom Vokabular zu Lebensweise und Mentalität, Brauchtum und Tradition,
Neuerscheinung 2. Juli 2016, Hardcover, 124 Seiten, ISBN 978-3-9522953-3-5
Das Buch ist in Deutschland über Amazon und in der Schweiz direkt beim Verlag erhältlich. Sie können es aber natürlich auch bei einer Lesung des Autors, die er uns für den Herbst/Winter auf der Westbank von Luxor zugesagt hat, erwerben.
Grabkammer von Karabasken im südlichen Asasif entdeckt, Luxor Westbank
(03.09.16)
Ende August wurde bekanntgegeben, dass die Mission des South Asasif Conservation Project (SACP) bei Routinearbeiten im Grab des thebanischen Bürgermeisters und Vierten Amunpriesters Karabasken (TT391) dessen Grabkammer und Sarkophag entdeckt hat.
Das Grab im südlichen Asasif stammt aus der 25. Dynastie. Der 9 Meter lange Abstieg zur Grabkammer wurde im Zentrum der Kultkammer ausgegraben. Die Grabkammer (5,74m x 3,54m x 4,06m) war bis zur Decke mit den Ablagerungen einer Überschwemmung gefüllt. Nach dem Entfernen des Gerölls wurde der monumentale Sarkophag sichtbar, der nahezu die ganze Kammer ausfüllte.
Der Sarkophag besteht aus rotem Granit und ist undekoriert. Da es Anzeichen dafür gibt, dass in der Antike zweimal versucht wurde, ihn aufzubrechen und sein Inneres nach dem ersten Versuch von einer Flut beschädigt wurde, muss nun untersucht werden, ob dennoch Fragmente erhalten geblieben sind.
Die Mission des SACP arbeitet seit 2006 in den Gräbern von Karachamun (TT223), Karabasken (TT391) und Irtieru (TT390).
Jahresticket für alle offenen ägyptischen Sehenswürdigkeiten
(01.09.16)
Ab September 2016 plant das ägyptische Altertümerministerium ein Jahresticket für die Besichtigung sämtlicher ägyptischer Museen und Sehenswürdigkeiten anzubieten. Es erlaubt den mehrfachen Besuch derselben Stätten und soll einschließlich der Gräber von Nefertari und Sethos I. 4.400 LE (ca. 445€) kosten. Ohne dese beiden, deren Eintrittspreis allein schon bei je 1.000 LE liegt, sind noch 3.400 LE (ca. 345€) zu bezahlen. Angehörige ausländischer diplomatischer Missionen und in Ägypten ansässiger internationaler Organisationen erhalten eine Ermäßigung von 500 LE.
Zusätzlich soll es ab November 2016 ein Luxor-Ticket geben, das 5 Tage lang gilt.