Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (13)
- UNWTO 5th Global Summit
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (6)
- 2. SACP Conference
- Juli/August 2016 (2)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- Nefertiti Fashion Festival
- 4. Upper Egypt Salon
- März 2016 (12)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (6)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im April 2016
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im April 2016:
- 01.04.16: Neue Beiträge im "Lexikon der Orientreisenden, Ägyptologen, Abenteurer und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts":
- Frédéric Cailliaud (Franzose, 1787–1869)
- Bernardino Drovetti (Franzose, 1776–1852)
- Émile Prisse d’Avesnes (Franzose, 1807–1879)
- 04.04..16: Neue Seite: Die Kunstausstellung des 4. Upper Egypt Salon 2016
- 08.04.16: Neue Seite: Nefertiti International Fashion Festival 2016
Sham El-Nessim am 2. Mai 2016, Ägypten
(29.04.16)
Am 2. Mai,, dem koptischen Ostermontag, feiern Kopten und Muslime gemeinsam das Ägyptische Frühlingsfest, das bis auf die 3. Dynastie pharaonischer Zeit zurückgeht. Damals wurde "Shemu" am Tag der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche gefeiert. Am Sham El-Nessīm ("Duft des Zephyr = Westwinds") soll der Wind besonders wohltuende Kräfte besitzen. Schon zu Tagesanbruch treffen sich alle zum Picknick in Parks, auf Nil-Booten oder am Meer.
Traditionelle Speisen sind Ful midammis, Fasīch (getrockneter, gesalzener Fisch), Salat, Frühlingszwiebeln und ... gefärbte Eier :-). Dafür kann man übrigens auch in Ägypten Naturfarben verwenden: Zwiebelschalen für goldbraune Eier, Kurkuma für gelbe, Mate-Tee für lindgrüne, Rotkohl für lilarote, Karkadeh-Blüten für rote und Kakao/Kaffee für braune.
1. Buchmesse in Luxor, Eastbank
(18.04.16)
Seit gestern Abend präsentieren 35 Verlage ihre Bücher auf Luxors erster Buchmesse. Die Ausstellung wird vom Ministerium für Kultur und der Egyptian General Book Authority organisiert und findet bis zum Sonntag, den 24. April 2016 in Zelten und in den Arkaden an der Neuen Corniche unterhalb der Uferstraße statt. Natürlich werden schwerpunktmäßig arabische Bücher vorgestellt, aber dazwischen sind auch englische, französische und sogar deutsche Bücher zu fnden, einige zu reduzierten Preisen.
Öffnungszeiten: 10 - 13 Uhr und 17 - 23 Uhr
Eintritt frei am "International Day of Cultural Heritage", Ägypten
(15.04.16)
Zur Feier des International Day of Cultural Heritage, der jedes Jahr am 18. April begangen wird, erhalten alle ägyptischen Bürger und alle ansässigen Ausländer am kommenden Montag freien Eintritt zu sämtlichen Museen und archäologischen Stätten des Landes. In Alexandria, Kairo und Assuan finden darüber hinaus Veranstatungen für Schüler unter dem Motto Know your country through your Heritage statt.
Zur Erleichterung Ihrer Auswahl haben wir hier für Sie eine Liste der höchsten Eintrittspreise in Luxor:
- Tal der Könige 100 LE
- Luxor-Museum 100 LE
- Karnak-Tempel 80 LE
- Luxor-Tempel 60 LE
Initiative für eine Waldorfschule in Luxor, Westbank
(15.04.16)
Eine Schule, in der Lernen Spaß macht und begeisterte Lehrer nicht nur Wissen vermitteln - wer würde sich das nicht für seine Kinder wünschen? Vor etwa 8 Monaten taten sich ägyptische Eltern, eine engagierte Österreicherin und ein Schweizer Waldorfschullehrer zusammen, schauten sich das ägyptische Vorbild, die SEKEM-Schule Bilbeis 50 km nordöstlich von Kairo, an und begannen damit, Lehrerinnen in den Prinzipien der Waldorfpädagogik zu schulen. Am 13. April 2016 fand auf der Westbank ein erstes Informationstreffen statt.
Die Schule soll eine ägyptische Schule mit ägyptischem Curriculum werden, dabei jedoch die Prinzipien der Waldorfpädagogik miteinbeziehen. Die Kinder für einen Kindergarten und ein erstes Schuljahr gibt es, ein Grundstück ist vorhanden, die Finanzierung kann zu 75% vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geleistet werden. Nun gilt es, die bürokratischen Hürden zu überwinden, damit schon im September 2016 mit dem Projekt begonnen werden kann.
Die erste Waldorfschule wurde 1919 von Rudolf Steiner in Stuttgart gegründet. Nach Angaben vom Mai 2015 existieren mittlerweile weltweit 1063 Waldorfschulen in 60 Ländern, die meisten (232) in Deutschland. Die Waldorfpädagogik gründet sich auf das von Rudolf Steiner entwickelte anthroposophische Menschenbild und richtet sich nach den Erfordernissen der kindlichen Entwicklung. Das beinhaltet die gleichberechtigte Förderung der intellektuell-kognitiven („Denken“), der künstlerisch-kreativen („Fühlen“) und der handwerklich-praktischen („Wollen“) Fähigkeiten der Schüler. Die innere Freiheit bleibt dabei das höchste Ideal.
Die erste (und bisher einzige) ägyptische Waldorfschule wurde 1989 von Ibrahim Abouleish (SEKEM-Initiative) gegründet. Die Umsetzung des staatlichen Lehrplans und der Prüfungszeiten garantiert allen Schulabgängern anerkannte Zeugnisse. Ein Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praktischen Lernen – ein Novum im theorielastigen ägyptischen Schulsystem. Der einzelne Schüler soll außerdem im Einklang mit seinem in Ägypten besonders gepflegten sozialen Gefüge gefördert werden.
Fotografieren erlaubt im Luxor Museum, Luxor Eastbank
(09.04.16)
Nachdem im Januar 2016 das MSA ein Foto-Ticket für das Ägyptische Museum in Kairo eingeführt hatte, war zu hoffen, dass dies auch im Luxor Museum geschehen wurde. Und tatsächlich: Seit dieser Woche kann man auch im Luxor Museum ein Foto-Ticket für 50 LE erwerben. Das sind wirklich gute Neuigkeiten! Die Verwendung von Blitzlicht ist natürlich weiterhin verboten.
Museum für altägyptische Kunst, Corniche el-Nil
Öffnungszeiten: 9 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr
Eintritt: 100 LE, Studenten 50 LE
Mode inspiriert von Nefertiti/Nofretete, Luxor Eastbank
(08.04.16)
Es ging gestern nicht um 17:30 Uhr los, auch nicht um 19:00 oder 20:00 Uhr. Vielmehr begannen nach genau 4 Stunden Wartezeit um 21:30 Uhr die Reden (nur in arabisch). Anschließend sang die französische Sängerin Dièse "Helwa ya balady" und Nathassia aus England ihren für das Festival kreierten Song "Egypt's Queen". Um 22:00 Uhr startete schließlich die Modenschau. Sie dauerte bis 23:30 Uhr.
Nefertiti International Fashion Festival - Nefertiti (englisch für Nofretete) im Namen war tatsächlich Programm, denn die gezeigte Mode - inklusive Perücken - war großteils von altägyptischen Vorbildern inspiriert. Organisiert wurde das Festival im Luxor-Tempel von der Designerin Mona el-Mansouri aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und ihrer Al-Mansouri Group 2000. Bemerkenswerterweise war sie die einzige Frau unter den 11 teilnehmenden Designern, von denen 6 aus Europa kamen.
Und wieder würden all die vielen Fotos hier den Rahmen sprengen. Sie finden alle 65 Fotos hier.
Kunstausstellung des 4. Upper Egypt Salon, Luxor Eastbank
(04.04.16)
Noch bis 30. April 2016 können Sie sich die Kunstwerke des 4. Upper Egypt Salon ansehen.
140 Künstler aus 12 Ländern stellen ihre Objekte in den Räumen der Waset Gallery aus. Dankenswerterweise wurden erstmals die vielen Fenster abgedeckt, so dass es keine störenden Reflexe mehr auf den Gemälden gibt. Einige Kunstwerke sind außerdem im Freien hinter der Galerie ausgestellt. Da die News-Seite hier nicht ausreichend Platz für eine ausführliche Vorstellung der Kunstwerke bietet, schauen Sie bitte auch hier.
Wo: Waset Gallery in der Kunstakademie an der Khaled Ibn Waleed Street
Wann: täglich außer freitags von 9 - 21 Uhr
Nefertiti International Fashion Festival, Luxor Eastbank
(04.04.16) Update: Die Programmzeiten und teilnehmenden Ehrengäste ändern sich gerade täglich. Die neuesten Änderungen sind bereits im Text enthalten. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden!
(03.04.16)
Vom 7. bis 8. April 2016 findet im Luxor-Tempel das Nefertiti International Fashion Festival statt. Laut Website haben 11 Designer zugesagt - die Liste hat sich gegenüber früheren Veröffentlichungen verändert: Mona al-Mansouri (Vereinigte Arabische Emirate), Ivan Donev (Italien), Nabil Hayari (Frankreich), LEO (Frankreich), Hindi Mahdi (Palästina), Shorouk (Frankreich), Amr El Banna (Vereinigte Arabische Emirate), Mahmoud Ghaly (Ägypten), Angel Palazuelos (Spanien), Agustin Torralbo (Spanien) und das Fashion & Design Center (FDC) aus Kairo.
Mit dabei sind außerdem: die Schönheitsköniginnen Lenka Josefiová aus Dubai und Martina Stetiarova aus der Slowakei sowie die Sängerinnen Aryam, Ranya Shaban und Ruwaida Al Mahrouqi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dièse aus Frankreich und Nathassia Devine aus England - diese mit dem eigens für das Festival kreierten Song "Egypt's Queen".
Für einen freien Eintritt registriert man sich auf der
Website und erhält dann eine Einladung per Mail.
Dresscode: Angemessen festlich
Programm am 7. April: | ||
17:30 Uhr - 18:30 Uhr |
"Red Carpet Reception" Eröffnungszeremonie mit Reden der Minister für Tourismus und für Kultur und eines Repräsentanten der Vereinigten Arabischen Emirate; Auftritt der Sängerin Nathassia |
|
18:30 Uhr - 19:00 Uhr | "Beautiful Egypt Gallery" - "Masr al-Gamila" | |
19:00 Uhr - | Fashion Shows | |
Programm am 8. April: | ||
19:00 Uhr - 20:00 Uhr | Reden und Preisverleihung | |
20:00 Uhr - | Konzert und Gala Dinner |
2. Pressekonferenz in Luxor zu KV62, Luxor Westbank
(02.04.16)
Nein, Außerirdische sind nicht mit im Spiel, wie eine bekannte ägyptische Internetzeitung am 1. April titelte...
Die Pressekonferenz fand gestern am frühen Nachmittag statt, nachdem in der Nacht davor über 10 Stunden eine erneute Radaruntersuchung im Grab von Tutanchamun (KV62) durchgeführt worden war.
Mit dabei waren der neue und der alte Antiquitätenminister, Nicholas Reeves, der den Stein im Juli letzten Jahres ins Rollen gebracht hatte, sowie Spezialisten für Radaruntersuchungen und Gestein.
Die Radaruntersuchungen ergaben 40 Scans auf 5 verschiedenen Ebenen. Benutzt wurden 2 Antennen (400 MHZ und 900 MHZ), so dass nicht nur eine Reichweite von bis zu 4 Meter in das Gestein hinein, sondern auch eine sehr hohe Auflösung der Bilder möglich wurde. Soweit das schon jetzt zu sehen ist, bestätigen die Bilder die Ergebnisse der japanischen Tests.
Die gestrigen Radaruntersuchungen werden nicht die letzten sein. Ende April sollen weitere Tests stattfinden. Dann wird das Gestein des Grabes von Tutanchamun von außen und oben durchdrungen. Die Ergebnisse sollen dann Anfang Mai auf einer internationalen Pressekonferenz in Kairo mit einem Spezialistengremium diskutiert. Dieses besteht aus:
- Khaled El-Anany (Antiquitätenminister),
- Mamdouh El-Damaty (früherer Antiquitätenminister),
- Nicholas Reeves (University of Arizona, Ägyptologe),
- Eric Berkenpas (National Geographic, Elektroingenieur, GPR-Spezialist),
- Alan Turchik (National Geographic, Maschinenbauingenieur, GPR-Spezialist),
- Yasser El-Shayeb (Cairo University, Spezialist für Gebirgsmechanik),
- Mahmoud Afify (MSA, Abteilungsleiter für das Alte Ägypten),
- Wadallah Abu El-Lella (MSA, Abteilungsleiter für Projekte, Ingenieur) und
- Abbas Mohammed (Geophysical Research Center in Egypt).
Khaled El-Anany fasste am Ende zuammen: "We are not looking for hidden chambers. We are looking for reality and the truth."
Im Anschluss an die Pressekonferenz hatten die Anwesenden Gelegenheit, der Demonstration einer Radaruntersuchung in KV62 beizuwohnen.