Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (13)
- UNWTO 5th Global Summit
- Oktober 2016 (6)
- September 2016 (6)
- 2. SACP Conference
- Juli/August 2016 (2)
- Juni 2016 (5)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (9)
- Nefertiti Fashion Festival
- 4. Upper Egypt Salon
- März 2016 (12)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (6)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Februar 2016
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Februar 2016:
- 17.02.16: Neues Angebot: Ferienwohnung Gadida 1, Luxor Westbank, Ramla
- 17.02.16: Neues Angebot: Ferienwohnung Gadida 2, Luxor Westbank, Ramla
- 19.02.16: Neuer Beitrag im "Lexikon der Orientreisenden, Ägyptologen, Abenteurer und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts": Heinrich Menu von Minutoli (12.05.1772 – 16.09.1846) und das vor der Elbmündung gesunkene Frachtschiff "Gottfried"
Nicht nur eine Preisverleihung, Luxor Eastbank
(20.02.16)
Die Veranstaltung anlässlich der Luxor Times Egyptology Awards 2016 fand heute Vormittag im gut besuchten Vortragssaal des Mummification Museum statt. Im Beisein des Antiquitätenministers Mamdouh El-Damaty gab es ein dichtes, etwa zweistündiges Vortragsprogramm. Die Vortragenden waren:
- Zbigniew E. Szafrański, Direktor der Polish-Egyptian Archaeological and Conservation Mission at the Temple of Hatshepsut at Deir el-Bahari, über die Restaurierung des Sonnenkult-Komplexes im Hatschepsut-Tempel
- Mostafa Alsaghir, Direktor beim Antiquitätenministerium, über die erstmalige Öffnung der Gräber von Amenhotep–Huy (TT40), Ameneminet (TT277) und Amenemhab (TT278) in Qurnet Murrai
- Hourig Sourouzian, Direktorin des Colossi of Memnon and Amenhotep III Temple Conservation Project, über die beiden heute Morgen nach ihrer Restaurierung offziell übergebenen Kolosse auf dem nördlichen Tempelgelände und die Enthüllung eines Statuenkopfes von Amenhotep III. im Luxor Museum (leider ohne Fotos)
- John Shearman, stellvertretender Direktor des Anerican Research Center in Egypt, ARCE Luxor, über die derzeitigen Projekte bezüglich Site-Management-Verbesserung und Schaffung von Arbeitsplätzen:
- bis 2014 in Qurna, im Grab von Djehuti (TT110, Scheich Abd el-Qurna), im Isis-Tempel von Deir el-Schelwit, im Mut-Tempel (Karnak), im Karnak-Tempel selbst und in Medinet Habu;
- von 2014 bis 2018 weiterhin im Grab TT110, in Dra Abu el-Naga, in Qurnet Murrai und im Chonsu-Tempel (Karnak); inklusive der Installation von Sonnenkollektoren! - Laurent Bavay, Direktor des Institut Français de l'Archéologie Orientale (IFAO) über die Forschungseinrichtungen des IFAO, einschließlich der mit 90.000 Bänden größten ägyptologischen Bibliothek, und die über ganz Ägypten verteilten 27 Ausgrabungsprojekte im Jahr 2015. Hier arbeitet das IFAO in den Tempeln von Medamud und Armant, an den Osiris-Kapellen im Karnak-Tempel, in Deir el-Medina und im Grab von Padiamenope (TT33, Asasif), dem mit 22 Kammern und 322 Metern Länge größten Grab in Ägypten.
- W. Raymond Johnson, Direktor des Oriental Institute Epigraphic Survey des Chicago House, Luxor, über die Saison 2015/2016, die Arbeiten im Grab von (TT107), in Medinet Habu, im Chonsu-Tempel (Karnak) und im Luxor-Tempel umfasst. Eine der interessantesten Erkenntnisse wurde durch die Restaurierung eines Steinblocks gewonnen. Es stellte sich heraus, dass er zu dem Totentempel von Tausret gehörte, den Ramses III. für seinen eigenen Tempelbau in Medinet Habu vollständig abtragen ließ.
- Mohamed Mokhtar über das 2009 zum Teil eröffnete National Museum of Egyptian Civilization (NMEC) in Kairo
- Ahmed Mohamed Hemida, Direktor des Akhenaten Museum in Minya, über das ebenfalls noch nicht fertiggestellte Museum
Gezeigt wurden außerdem zwei Videos des Scan Pyramids Project (auch zu sehen auf dem Videoportal
Vimeo), bevor die Preisträger, unter anderem die Vortragenden, ihre Auszeichnungen erhielten.
Luxor Times Egyptology Awards 2016, Luxor Eastbank
(Update 19.02.16, 18:20 Uhr:) Beginn verschoben auf 11 Uhr
(18.02.16)
Am Samstag, den 20. Februar 2016, vergibt das Magazin Luxor Times erstmals ägyptologische Auszeichnungen. Bis heute, dem 18.02., ist weder klar, womit die Preise dotiert sind, noch nach welchen Kriterien sie vergeben werden. Ausgezeichnet werden die
-
Top 10 der Entdeckungen des Jahres 2015,
-
Top 5 der Restaurationsprojekte des Jahres 2015,
- Top 5 andauernder Leistungen und
- Top 5 vielversprechender Projekte
Ort: Mummification Museum, Corniche el-Nil, Luxor Eastbank
Zeit:
Anmeldung um 10:30 Uhr
Frühlingsmarkt in der "Kleinen Pyramide", Luxor Westbank
(09.02.16)
Der diesjährige Frühlingsmarkt der deutschen Hilfsorganisation "Die Kleine Pyramide" findet am Mittwoch, den 2. März 2016 von 11 - 15 Uhr statt. Wir dürfen uns wieder freuen auf einen bunten Markt mit
Handarbeiten, lokalen Produkten,
Osterschmuck und Live-Musik. Dazu gibt es Kuchen, Tee und Kaffee. Natürlich ist das auch die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Kleinen Pyramide zu erfahren. Sie sind alle herzlich eingeladen!
Nefertiti International Fashion Festival erneut verschoben, Luxor Eastbank
(07.02.16)
Soeben wurde durch die schlichte Veröffentlichung eines neuen Werbebanners mit geändertem Datum klar, dass das zunächst für den 20./21. Januar angekündigte und dann auf den 3./4. März verschobene Nefertiti International Fashion Festival (s. News vom 08.11.15 und 17.01.15) erneut verschoben wurde, und zwar nun auf den 7./8. April 2016 ...
Zur
Website des Festivals