Dahabeya-Nilkreuzfahrten

  Dahabeya-Nilkreuzfahrten

  • von Luxor/Esna nach Assuan
  • max. 10 Doppelkabinen
  • 4 bis 7 Nächte
  Lesen Sie hier mehr!

Grundstück in Gorf zu verkaufen

  Grundstück in Gorf

  • unweit vom Nil / Banana Island
  • 3.500 m² Grundstück
  • unverbaubarer Blick nach Süden
  Lesen Sie hier mehr!

Villa Nejlika zu verkaufen

  Villa Nejlika zu verkaufen

  • ruhige Lage in Nilnähe
  • 3 möblierte Wohnungen +
  • Praxis/Büro im EG, eigener Eingang
  Lesen Sie hier mehr!

Nassersee-Kreuzfahrten

  Nassersee-Kreuzfahrten

  • ab Assuan oder Abu Simbel
  • 4 bzw. 3 Nächte
  • Safariboot mit nur 6 Kabinen
  Lesen Sie hier mehr!

Kleine Dahabeya zu verkaufen! Lesen Sie hier mehr...

 

Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im August/September 2025

Kurze Nilkreuzfahrten von Assuan nach Esna/Luxor

15.09.25
Ideal, um einmal das besondere Dahabeya-Feeling zu erleben: 3 Tage - 2 Nächte auf der Dahabeya Chalida! Abfahrt immer freitags. Während eine Nilkreuzfahrt von Luxor/Esna nach Assuan auf einer Dahabeya in der Regel 5 Nächte dauert, ist das Segelschiff in umgekehrter Richtung durch die Strömung des Nils viel schneller.

An Tag 1 fahren Sie von Assuan nach Kom Ombo mit Besuch des Tempels, an Tag 2 geht es weiter nach Edfu, wo Sie den Tempel besichtigen und an Tag 3 erreichen Sie Esna, von wo Sie nach Luxor gebracht werden, um sich den Karnak-Tempel und das Tal der Könige anzuschauen.
Fragen Sie uns nach freien Terminen!

Zur Buchungsanfrage

Dahabeya Chalida mit 6 Kabinen
Dahabeya Chalida

Und wenn Sie dann in Luxor sind, stellen wir Ihnen auch gern ein längeres Besichtigungsprogramm zusammen oder besorgen Ihnen eine Ferienwohnung.



Weltweit erstes Unterwassermuseum in Ägypten

25.08.25
Vor ein paar Tagen wurden in der Abu-Qir-Bucht nordöstlich von Alexandria drei größere Artefakte aus einer über 2000 Jahre alten versunkenen Stadt mit Kränen aus dem Meer geborgen - das erste Mal seit 25 Jahren fand solch eine Aktion statt. Aus diesem Anlass versicherte das MoTA, die Ruinen der Stadt selbst gemäß den UNESCO-Richtlinien an Ort und Stelle zu belassen und sie in einem weltweit ersten Unterwassermuseum zugänglich zu machen. Einzelheiten zu diesem Plan wurden nicht verraten.
Bei der versunkenen Stadt handelt es sich vermutlich um eine Erweiterung der antiken Stadt Canopus, die während der Griechischen und Römischen Zeit neben der nahe gelegenen Stadt Thonis/Herakleion der wichtigste ägyptische Handelshafen war. Am Untergang der beiden Städte waren wohl mehrere Erdbeben und der steigende Meeresspiegel vor 1200 Jahren schuld. Unter den freigelegten Ruinen von Canopus befinden sich mehrere Kalksteingebäude, Wasserreservoirs und in den Fels gehauene Teiche für die Fischzucht. Geborgen werden konnten ein paar große beschädigte Statuen, darunter eine Quarz-Sphinx mit der Kartusche von Ramses II., Münzen, Tongefäße, Ushebti-Figuren, und Teile eines Handelsschiffes, das Mandeln und Walnüsse geladen hatte.

Bergung der Artefakte in der Bucht von Abu Qir, © MoTA ^
Bergung der Artefakte in der Bucht von Abu Qir, © MoTA

Bergung der Artefakte in der Bucht von Abu Qir, © Gehad Hamdy, picture alliance
Bergung der Artefakte in der Bucht von Abu Qir, © Gehad Hamdy, picture alliance



Tutanchamuns Mumie bleibt, Luxor Westbank

19.08.25
Seit vielen Jahren und nicht erst, nachdem sein äußerer Sarg am 14. Juli 2019 in einer Nacht- und Nebelaktion ins Grand Egyptian Museum (GEM) geschafft worden war, gibt es Diskussionen darüber, ob Tutanchamuns Mumie als einzige in ihrem Grab im Tal der Könige bleiben darf oder nicht. Ende August 2015 hatte zwar bereits der damals amtierende Altertümerminister Mamdouh El-Damaty beschlossen, dass Tutanchamun bleiben und künftig in einer klimatisierten Glasvitrine in KV62 ausgestellt werden würde, doch damit verstummten die Diskussionen nicht. Zehn Jahre später, am 17. August 2025, gab das MoTA erneut bekannt, dass der Pharao in Luxor bleiben darf. Das geschah auf Empfehlung einer wissenschaftlichen Kommission unter Leitung von Zahi Hawass, welches das Grab inspiziert und daraufhin weitere Schutzmaßnahmen empfohlen hatte.

Grab von Tutanchamun mit dem zersprungenen Deckel, © Leben in Luxor
Grab von Tutanchamun mit dem leeren Sarkophag, © Leben in Luxor



Neuer Termin für die Eröffnung des GEM, Gizeh

15.08.25
Mitte Juni 2025 wurde die für den 3. Juli 2025 geplante Eröffnung des Grand Egyptian Museum (GEM) zum wiederholten Male verschoben (s. News vom 14.06.25). Als neuen Termin gab das MoTA am 6. August den 1. November 2025 bekannt. In Vorbereitung auf den Event wird das bereits zum Teil geöffnete Museum ab dem 15. Oktober vorübergehend geschlossen und erst am Morgen des 4. November 2025 wieder geöffnet werden.
Der derzeitige Termin fällt mit dem 103. Jahrestag der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun zusammen, was sehr passend ist, da im GEM der Grabschatz zum ersten Mal komplett ausgestellt sein wird.

Grand Egyptian Museum in Gizeh, © MoTA
Grand Egyptian Museum in Gizeh, © MoTA

Grand Egyptian Museum in Gizeh, © MoTA
Grand Egyptian Museum in Gizeh, © MoTA



Kleine Dahabeya zu verkaufen, Luxor Westbank

01.08.25
Wenn Sie schon immer einmal auf einem eigenen Segelschiff den Nil bereisen wollten, haben Sie jetzt die Gelegenheit. Die Sandal, so heißt die kleine Version einer Dahabeya, hat mit nur 3 Doppelkabinen die ideale Größe dafür.
Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie uns bitte an Email!

Kleine Dahabeya zu verkaufen
Kleine Dahabeya zu verkaufen

Kleine Dahabeya zu verkaufen
Kleine Dahabeya zu verkaufen

Zu allen News ...
To the top of the page

Wir vermitteln

Wir organisieren

Wir informieren

Wir berichten

Wir präsentieren

Nützliches

Tutanchamun Sarkophag