Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Anwesen Algana, Qurna
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- Dezember 2017 (14)
- Hatschepsut-Sanktuar
- November 2017 (3)
- Art from People to People
- Oktober 2017 (6)
- Alaa Abu El-Hamd
- September 2017 (3)
- Juni/Juli/August 2017 (8)
- Mai 2017 (9)
- CFEETK-Fotos, Karnak
- Grab Kampp157
- 1. Karnak-Konferenz
- April 2017 (11)
- Statue Ramses II.
- 5. Upper Egypt Salon
- März 2017 (14)
- Luxor African Film Festival
- Sekhmet Omnipresent
- Februar 2017 (6)
- Januar 2017 (8)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im April 2017
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im April 2017:
- 01.04.17: Neue Vogel-Seite: Der Kormoran
- 06.04.17: Neue Seite: Die Kunstausstellung des 5. Upper Egypt Salon
- 15.04.17: Neue Vogel-Seite: Der Purpurreiher
- 19.04.17: Neue Seite: Die Enthüllung der jüngst restaurierten Ramses-Statue vor dem Luxor-Tempel
Restaurierte Ramses-Statue vor dem Luxor-Tempel enthüllt, Luxor Eastbank
(19.04.17)
Am diesjährigen International Day of Cultural Heritage ist wirklich einiges passiert: Zuerst am Morgen die Eröffnung der Fotoausstellung im Karnak-Tempel, danach die Bekanntgabe des Grabfunds in Dra Abu el-Naga, die Einweihung einer Statue von Amenhotep III. vor dem Luxor-Museum und zu guter Letzt am Abend die Enthüllung der jüngst restaurierten Ramses-Statue vor dem Luxor-Tempel.
Die Statue war vor 1500 Jahren in 57 Teile zerfallen. Im November 2016 haben sich Restauratoren ihrer angenommen und sie seitdem zusammengesetzt, restauriert und wieder aufgestellt.
Lesen Sie hier mehr über die feierliche Enthüllung (mit Video) ...
Amenhotep-III.-Statue für das Luxor-Museum, Luxor Eastbank
(19.04.17)
Die Anfang März im Totentempel von Amenhotep III. ausgegrabene Granitstatue des Pharao wurde vor dem Luxor-Museum aufgestellt und gestern Abend eingeweiht. Nun befinden sich dort neben den zwei Amenhotep-Statuen aus dem Luxor-Tempel auch zwei aus seinem Totentempel.
Grab samt Inhalt in Dra Abu el-Naga entdeckt, Luxor Westbank
(18.04.17)
Eine ägyptische Mission unter Leitung von Moustafa Waziri hat in Dra Abu el-Naga ein Grab samt Grabausstattung aus der 18. Dynastie ausgegraben, dessen Eingang im März 2017 wiederentdeckt worden war. Das Grab (Kampp157) war im letzten Jahrhundert entdeckt, aber nie ausgegraben worden und gehörte einem Richter namens Userhat. Es hat die typische Anlage eines Adligen-Grabes: Der offene Hof des T-förmigen Grabes führt zu einer Querhalle, einem Korridor und der inneren Grabkammer.
In der Querhalle konnte ein gut erhaltener, bunt dekorierter Holzsarg ausgegraben werden. Außerdem entdeckte man einen 9 Meter tiefen Schacht mit 2 Räumen. Im östlichen Raum befand sich eine Sammlung von Ushebtis, hölzerne Mumienmasken und der Griff eines Sarkophagdeckels. Die westliche Kammer ist noch nicht vollständig ausgegraben.
In der inneren Grabkammer entdeckten die Ausgräber eine Cachette mit einer Sammlung von Särgen aus der 21. Dynastie samt Mumien. Zur Grabausstattung gehörten fast 1.000 Ushebtis aus Fayence, Terrakotta und Holz und verschiedene Tongefäße (s. spätere Ausstellung im Luxor.Museum!)
Nachdem die Mission 450 Kubikmeter Schutt aus dem offenen Hof entfernt hatte, entdeckte sie neben dem Eingang zum Grab von Userhat zwei weitere, damit verbundene Grabeingänge. Welche Geheimnisse sich dahinter verbergen, wird sich im Lauf weiterer Ausgrabungsarbeiten zeigen.
Fotoausstellung im Karnak-Tempel eröffnet, Luxor Eastbank
(18.04.17)
Anlässlich seines (fast) 50jährigen Bestehens hat das Centre Franco-Égyptien d'Étude des Temples de Karnak (CFEETK) heute eine Foto-Ausstellung mit historischen Fotos im Karnak-Tempel eröffnet, die bis zum 31. Mai 2017 während der Tempelöffnungszeiten zu sehen sein wird. Das Besondere: Die Fotos sind an der Stelle, des Karnak-Tempels aufgestellt, wo sie damals aufgenommen wurden.
Das CFEETK wurde im Juli 1967 von Christiane Desroches-Noblecourt, der ständigen Vertreterin der UNESCO in Ägypten, initiiert und nahm am 11. Juni 1970 seine Arbeit auf. Die französisch-ägyptische Mission ist seit dem ständig im Karnak-Tempel tätig und hat neben dringend nötigen Restaurierungsarbeiten viele wertvolle Funde ans Tageslicht und ägyptologische Projekte ins Leben gebracht. Anlässlich des Jubiläums ist außerdem ein Festband von Sébastien Biston-Moulin und Christophe Thiers erschienen: Le Centre franco-égyptien d’étude des temples de Karnak. Livre du cinquantenaire 1967-2017, Louqsor, 2017
Zu früheren Funden und Projekten lesen Sie unsere News vom 05.03.12, 22.11.12), 03.02.13, 11.06.13, 09.12.14, 15.12.14, 08.03.15 und 14.10.16.
Rock the Casbah, Omar Sharifs vorletzter Film
(14.04.17)
Wie in den vergangenen Jahren stelle ich Ihnen einen während des Luxor African Film Festival gezeigten Film im Detail vor. Rock the Casbah, ein Film der marokkanischen Regisseurin Laïla Marrakchi, ist der vorletzte Film, in dem Omar Sharif (1932 - 2015) mitgewirkt hat - und er hat darin eine bizarre Rolle: Er spielt den gerade verstorbenen Familienpatriarchen Moulay Hassan, zu dessen Ehren gemäß der Tradition eine dreitägige Gedenkfeier abgehalten wird, und geistert durch den Film. Lesen Sie mehr ...
Konzert des Arabic Oud House, Luxor Eastbank
(14.04.17)
Am 18. April 2017 ab 20:30 Uhr dürfen wir uns - insha'allah - auf ein Oud- Konzert des Arabic Oud House auf dem Vorplatz des Karnak-Tempels freuen.
Das Arabic Oud House (arabisch بيت العود العربي, Bait al-ʿŪd al-ʿarabī) wurde 1998 in Kairo vom irakischen Oud-Spieler Naseer Shamma gegründet. Es ist die erste Schule, die sich der Oud, einer orientalischen Kurzhalslaute, als Solo-Instrument widmet. 2011 eröffnete eine Zweigstelle in Alexandria. Die Schule etablierte das erste weibliche Oud-Orchester mit zehn Oud-Spielerinnen.
Konzert mit Hany Shaker und Reham Abdel Hakim, Luxor Eastbank
(14.04.17) Update: Das Kultusministerium hat das Konzert verschoben!
(14.04.17)
Am 16. April 2017 ab 20:30 Uhr soll auf dem Abu-el-Hggag-Platz hinter dem Luxor-Tempel ein Doppel-Konzert mit Hany Shaker und Reham Abdel Hakim statt finden.
Der berühmte ägyptische Sänger Hany Shaker (Jahrgang 1952) feierte seinen ersten Erfolg 1972 mit dem Hit "Helwa ya Dounya". Später schrieb er seine Songs selbst und stürmte mehrfach die Hitparaden. Seine Karriere erreichte ihren Höhepunkt in den 1990er Jahren.
Die Sängerin und Texterin Reham Abdel Hakim stammt ebenfalls aus Kairo und singt dort für das Opernhaus. Auch sie schreibt ihre Songs selbst.
(Leider erweisen sich nicht immer alle Ankündigungen als richtig, was Zeit oder Termin angeht, Angaben daher ohne Gewähr.)
2. Buchmesse in Luxor, Eastbank
(14.04.17)
Am Abend des 12. April 2017 öffnete Luxors zweite Buchmesse. Die Ausstellung wird vom Ministerium für Kultur und der Egyptian General Book Authority veranstaltet und findet bis zum Samstag, den 22. April 2017 in einem großen Zelt am Abu-el-Hggag-Platz hinter dem Luxor-Tempel statt. Natürlich werden schwerpunktmäßig arabische Bücher vorgestellt, aber dazwischen sind auch englische, französische und sogar deutsche Bücher zu finden, einige zu reduzierten Preisen.
Öffnungszeiten: 10 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr
Sham El-Nessim am 17. April 2017, Ägypten
(12.04.17)
Dieses Jahr fallen das christliche und das koptische Osterfest ausnahmsweise auf dasselbe Wochenende. Am 17. April, dem koptischen Ostermontag, feiern Kopten und Muslime außerdem gemeinsam das Ägyptische Frühlingsfest, das bis auf die 3. Dynastie pharaonischer Zeit zurückgeht. Damals wurde Shemu am Tag der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche gefeiert. Am Sham El-Nessīm (Duft des Zephyr = Westwinds) soll der Wind besonders wohltuende Kräfte besitzen. Schon zu Tagesanbruch treffen sich alle zum Picknick in Parks, auf Nil-Booten oder am Meer.
Traditionelle Speisen sind Ful midammis, Fasīch (getrockneter, gesalzener Fisch), Salat, Frühlingszwiebeln und ... gefärbte Eier :-). Dafür kann man übrigens auch in Ägypten Naturfarben verwenden: Zwiebelschalen für goldbraune Eier, Kurkuma für gelbe, Mate-Tee für lindgrüne, Rotkohl für lilarote, Karkadeh-Blüten für rote und Kakao/Kaffee für braune.
Kunstausstellung des 5. Upper Egypt Salon, Luxor Eastbank
(06.04.17)
Falls Sie die Eröffnung des 5. Upper Egypt Salon verpasst haben, haben Sie nun noch 2 Wochen Gelegenheit, sich die Ausstellung anzusehen. Und falls Sie zur Zeit nicht in Luxor sind - ich habe Ihnen hier in 61 Fotos einige der Kunstwerke zusammengestellt. Vielleicht legen Sie ja nächstes Jahr Ihren Luxor-Urlaub in den März, denn die Ausstellung wird mit jedem Jahr sehenswerter.
Zu den Kunstwerken
Eröffnung des 5. Upper Egypt Salon, Luxor Eastbank
(02.04.17)
Am Dienstag, den 5. April 2017 um 18 Uhr wird die Kunstausstellung des 5. Upper Egypt Salon in der Kunstakademie eröffnet. 260 Künstler/innen) aus Ägypten, Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Jordanien, Türkei, Irak, Kuwait, Saudiarabien, England, Österreich, Italien, Belgien, Polen, Nord-Zypern, USA, Mexiko, Kanada, Argentinien, Brasilien, Indien, Thailand und China wurden ausgewählt, ihre Werke bis 18. April 2017 auszustellen.
Wo: Waset Gallery in der Kunstakademie an der Khaled Ibn Waleed Street
Wann: täglich von 9 - 21 Uhr