Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- Dezember 2017 (14)
- Hatschepsut-Sanktuar
- November 2017 (3)
- Art from People to People
- Oktober 2017 (6)
- Alaa Abu El-Hamd
- September 2017 (3)
- Juni/Juli/August 2017 (8)
- Mai 2017 (9)
- CFEETK-Fotos, Karnak
- Grab Kampp157
- 1. Karnak-Konferenz
- April 2017 (11)
- Statue Ramses II.
- 5. Upper Egypt Salon
- März 2017 (14)
- Luxor African Film Festival
- Sekhmet Omnipresent
- Februar 2017 (6)
- Januar 2017 (8)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News April 2017: Die Enthüllung der jüngst restaurierten Ramses-Statue vor dem Luxor-Tempel
von Claudia Ali, 19.04.17
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Wenn man davon absieht, dass bis 1834 der 2. Obelisk des Luxor-Tempels noch an Ort und Stelle stand, sah der Tempel-Pylon 1500 Jahre lang so aus:
Von den ursprünglich 2 sitzenden und 4 stehenden Statuen Ramses II. vor dem Pylon existierten nur noch die beiden Sitzstatuen sowie eine schwer bestätigte stehende Statue auf der Westseite des Pylons (rechts im Bild).
Dieser Anblick gehört nun der Vergangenheit an, denn am Abend des 18. April 2017 wurde eine restaurierte Ramses-Statue enthüllt, die einst vor dem Luxor-Tempel gestanden hatte, im 4. Jh. n. Chr. aber durch ein Erdbeben in 57 Teile zerbrochen war. Allein der Kopf war in 14 Teile zerfallen. 1958 hatte ein ägyptisches Ausgrabungsteam sie entdeckt und in einem hölzernen Verschlag auf der Westseite des Pylons gelagert. Anfang November 2017 hatte ein Team von Restauratoren versprochen, diese Teile innerhalb eines halben Jahres wieder zusammenzusetzen - sie unterschritten die selbst gesetzte Frist um 2 Wochen!
Auch in verhülltem Zustand ließ sich die Gestalt der neuen Statue erahnen:
Letzte Vorbereitungen:
Zunächst hielt Moustafa Waziry, Generaldirektor der Altertümerabteilung in Luxor, einen Bildvortrag zum Restaurierungsprozess. Die folgenden 4 Fotos stammen aus seinem Vortrag:
Wirklich 750 Tonnen? Andere Quellen sagen 75 Tonnen.
Es folgten Grußworte des Altertümerministers Khaled el-Anany und des Gouverneurs von Luxor Mohamed Badr:
Und dann schließlich - um 20:13 Uhr - wurde die frisch restaurierte und aufgerichtete, 11,7 Meter hohe und 75 Tonnen schwere Statue aus schwarzem Granit feierlich enthüllt - ein wahrlich ergreifender Moment! Am linken Bein Ramses II. befindet sich wie gewöhnlich eine 1,5 m hohe Statue seiner Großen Königlichen Gemahlin Nefertari.
Seien Sie hier live mit dabei:
Ab sofort hat Luxor ein bezauberndes Lächeln mehr :-).