Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- Dezember 2017 (14)
- Hatschepsut-Sanktuar
- November 2017 (3)
- Art from People to People
- Oktober 2017 (6)
- Alaa Abu El-Hamd
- September 2017 (3)
- Juni/Juli/August 2017 (8)
- Mai 2017 (9)
- CFEETK-Fotos, Karnak
- Grab Kampp157
- 1. Karnak-Konferenz
- April 2017 (11)
- Statue Ramses II.
- 5. Upper Egypt Salon
- März 2017 (14)
- Luxor African Film Festival
- Sekhmet Omnipresent
- Februar 2017 (6)
- Januar 2017 (8)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News März 2017: Sekhmet Omnipresent Conference in Luxor
von Claudia Ali, 29.03.17
Copyright-Informationen zu den Bildern erhalten Sie mit Mouseover. Sind keine angegeben, liegen die Rechte bei Leben-in-Luxor.de. Die Rechte für die abgebildeten Vortragsmaterialien liegen bei den Vortragenden. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Vom 23. bis 26. März 2017 fand im Vortragssaal des Mummification Museum in Luxor die internationale Konferenz "Sekhmet Omnipresent" statt. Veranstalter waren Betsy Bryan, Direktorin des Mut-Tempel-Projekts der Johns Hopkins University in Baltimore und Hourig Sourouzian, Direktorin des Colossi of Memnon and Amenhotep III Temple Conservation Project. Die Konferenz hatte die Bildsprache und die kultische Bedeutung von Statuen der Löwengöttin Sachmet zum Thema.
16 Vorträge von ägyptischen, europäischen, amerikanischen und japanischen Wissenschaftlern widmeten sich den über die ganze Welt verteilten Sachmet-Statuen und natürlich insbesondere den Haupt-Stätten ihrer Herkunft: dem Mut-Tempel in Karnak und dem Totentempel Amenhoteps III. in Kom el-Hettan, wo allein vom 4. Februar bis 21. März 2017 109 (!) Sachmet-Statuen(teile) ausgegraben wurden - 248 seit Beginn der Ausgrabungen im Jahr 2000. Ein Hauptanliegen der Konferenz war es daher, dafür zu werben, dass die Funde an ihren Originalplätzen in den Tempeln verweilen dürfen, statt aus dem geographischen und rituellen Zusammenhang gerissen in Museen ausgestellt zu werden.
Die Konferenz begann am Donnerstag, den 23. März 2017 um 13 Uhr mit Grußworten der Veranstalter und des ägyptischen Altertümerministers Khaled el-Anany und endete am Sonntag den 26. März um 12 Uhr. Sie war bis auf die Tempelführungen offen für alle Interessierten. Tägliche Diskussionen rundeten das hochinteressante Konferenzprogramm ab.
Da die einzelnen Vorträge publiziert werden sollen, beschränke ich mich im Weiteren auf die Vortragstitel und Fotos der Redner.
Programm:
Donnerstag, 23. März 2017
Tarek Tawfik (Generaldirektor des Grand Egyptian Museum, Gizeh) - Sekhmet & the Statuary of Khafra (Chephren):
Nairy Hampikian (Architektin und Site Manager des Colossi of Memnon and Amenhotep III Temple Conservation Project) - The Future of the Sekhmets Discovered at Kom el-Hettan:
Gerry Scott (Direktor des American Research Center in Egypt) - Redistribution of Sekhmet Statues:
Tara Draper-Stumm (Doktorantin an der University of Exeter, UK ) - Exhibits & Souvenirs, Sekhmet Statues in World Museums and Private Collections:
Freitag, 24. März 2017
Elena Mora Ruedas (Konservatorin und Archäologin) - Conservation and Restoration of Goddess Sekhmet Statues in the Amenhotep III Temple:
W. Raymond Johnson (Direktor des Epigraphic Survey of the University of Chicago Oriental Institute) - Sekhmets of Gold at Amenhotep III’s Luxor Temple:
Christian Perzlmeier - Data-base of Sekhmet statues in the Temple of Amenhotep III at Kom el-Hettan until 2015:
Mary McKercher Fazzini (The Brooklyn Museum Expedition) - Sekhmet statues in the Mut Precinct & Richard A. Fazzini (The Brooklyn Museum Expedition) - Sekhmet Today:
Magda Abdalla (Kafr El-Sheikh University, Kafr El-Sheikh) - The Group of Sekhmet Statues at Alexandria, with a New Interpretation of Her Throne:
Samstag, 25. März 2017
Sabah Abdelrazek (Direktorin des Ägyptischen Museums, Kairo) - Sekhmet Statues in the Egyptian Museum:
Hourig Sourouzian (Direktor des Colossi of Memnon and Amenhotep III Temple Conservation Project) - Amenhotep III and Sekhmet at Kôm el-Hettan:
Silvana Cincotti (Université Paul Valéry, Montpellier, Institut d'Égyptologie François Daumas) - Bernardino Drovetti and Jean-Jacques Rifaud in Luxor:
Alessia Amenta (Kuratorin der Ägyptischen und Nahöstlichen Sammlungen der Musei Vaticani, Roma) - Sekhmet Statues in the Vatican Collection:
Vincent Rondot (Leitender Konservatour des Musée du Louvre) - Omnipresent even when she is absent: the stela to the First of the Seven Arrows of Bastet in Cheikh Labib:
Sonntag, 26. März 2017
Betsy M. Bryan (Professorin an der Johns Hopkins University und Direktorin der Johns Hopkins University Expedition to the Mut Temple) - Sekhmet and Ritual Revelries in the Reign of Amenhotep III:
Nozomu Kawai (Kanazawa University, Japan) - The Lioness Goddess Statues from the Rock-cut Chamber at Northwest Saqqara:
Mit kurzen Dankesworten ging die Konferenz zu Ende. Mein persönliches Dankeschön geht an die Organisatoren, die es möglich gemacht haben, daran teilzuhaben.