Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- Dezember 2017 (14)
- Hatschepsut-Sanktuar
- November 2017 (3)
- Art from People to People
- Oktober 2017 (6)
- Alaa Abu El-Hamd
- September 2017 (3)
- Juni/Juli/August 2017 (8)
- Mai 2017 (9)
- CFEETK-Fotos, Karnak
- Grab Kampp157
- 1. Karnak-Konferenz
- April 2017 (11)
- Statue Ramses II.
- 5. Upper Egypt Salon
- März 2017 (14)
- Luxor African Film Festival
- Sekhmet Omnipresent
- Februar 2017 (6)
- Januar 2017 (8)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Oktober 2017
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im Oktober 2017:
- 21.10.17: Neues Angebot: Grundstück Angebots-Nummer *1710 in El-Gorf (El-Be'irat, Luxor Westbank) zu verkaufen - 787 qm VERKAUFT
- 21.10.17: Neues Angebot: Grundstück Angebots-Nummer *1711 in El-Gorf (El-Be'irat, Luxor Westbank) zu verkaufen - 175 qm VERKAUFT
- 21.10.17: Neues Angebot: Grundstück Angebots-Nummer *1712 in El-Gabawi (Qurna, Luxor Westbank) zu verkaufen - 350 qm
- 22.10.17: Neue Seite: Ausstellung von Alaa Abu El-Hamd in der Kunstakademie Luxor
- 23.10.17: Neues Angebot: Apartment Alabaster in Qurna, Luxor Westbank, zu verkaufen
- 23.10.17: Neues Angebot: Apartmenthaus Funduq in Qurna, Luxor Westbank, zu verkaufen
Herbstmarkt im Zentrum der Kleinen Pyramide, Luxor Westbank
(25.10.17)
Am Montag, den 30. Oktober 2017, lädt das Kinderhilfswerk "Die Kleine Pyramide" von 11 bis 15 Uhr wieder zu seinem alljährlichen Herbst-/Wintermarkt ein. Bei Tee, Kaffee und Kakao, Kuchen und Plätzchen werden lokale Produkte und Handarbeiten präsentiert, und die Kinder der Kleinen Pyramide erfreuen uns mit einer kleinen Darbietung ihres Könnens.
The Sultan and the Saint - Filmvorführung, Luxor Eastbank
(24.10.17)
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, lädt das Gaddis Hotel um 19 Uhr zur Filmvorführung des vielfach preisgekrönten Films "The Sultan and the Saint - A Film About Muslim-Christian Peace" von November 2016. Es geht darin um die wenig bekannte Begegnung zwischen dem Wanderprediger Franz von Assisi und dem Sultan von Ägypten Al-Kamil Muhammad al-Malik auf einem Schlachtfeld während der Kreuzzüge im Jahr 1220 - eine Begegnung, welche die Beziehung zwischen Moslems und Christen verändern sollte.
Der Film basiert auf dem Buch The Saint and the Sultan: The Crusades, Islam, and Francis of Assisi's Mission of Peace von Paul Moses.
Wo: Gaddis Hotel, Khaled Ibn Waleed Street
Wann: 26. Oktober 19 Uhr
Dauer: 58 min.
Gemälde-Ausstellung in der Kunstakademie, Luxor Eastbank
(19.10.17)
Gestern Abend wurde in der Kunstakademie Luxor die Ausstellung "Roots" von Alaa Abu El-Hamd eröffnet. Der preisgekrönte Maler ist Assistenzprofessor für Malerei an der Kunstakademie Luxor und arbeitet zur Zeit an seiner Dissertation zum Thema "Auswirkungen der Hochkultur in Luxor auf die zeitgenössische ägyptische Kunst". Alaas Kunstwerke sind inspiriert von der Landschaft Oberägyptens und der altägyptischen Kultur. Er nahm an über 20 Gruppenausstellungen in Ägypten teil. Seine letzte Einzelausstellung - vor dieser hier - war 2014 in Gizeh.
Wo: Waset Gallery in der Kunstakademie an der Khaled Ibn Waleed Street
Wann: bis zum 28. Oktober von ca. 9 - 21 Uhr
Oder sehen Sie die ausgestellten Kunstwerke hier!
Preise für Fotos und Videos in Gräbern und Museen, Ägypten
(18.10.17)
Das ägyptische Altertümerministerium hat Preislisten für das Fotografieren und Filmen in archäologischen Stätten und Museen herausgegeben. Dabei wird zunächst unterschieden, ob Sie für den eigenen oder den kommerziellen Gebrauch Fotos machen möchten. Die Preise für den eigenen Gebrauch gelten zusätzlich zum Eintrittspreis für jeweils ein Grab eine Stunde lang (natürlich ohne Blitz) und sind wie folgt:
- Geschlossene Gräber 3.000 LE
- Geöffnete Gräber 1.500 LE (ohne Nefertari, Sethos und Tutanchamun)
- Gräber von Nefertari, Sethos und Tutanchamun 3.000 LE
- Museen 50 LE
Die vollständige Preisliste für den privaten Gebrauch finden Sie hier, die Preisliste für den kommerziellen Gebrauch
hier.
200 Jahre Entdeckung des Grabes von Sethos I. im Tal der Könige, Luxor Westbank
(14.10.17)
Am 16. Oktober 1817 entdeckte Giovanni Battista Belzoni den Eingang zum Grab von Sethos I. (KV17) im Tal der Könige, nachdem er dort bereits KV16 freigelegt hatte. Schon am 18./19. Oktober konnte er die Grabanlage betreten und erste Konservierungs- und Ausgrabungsarbeiten vornehmen. Während dieser Zeit wohnte er sogar zusammen mit seiner Frau in dem Grab, das als "Belzonis Grab" bekannt wurde. Nach ihm arbeiteten dort James Burton (1825), Karl Richard Lepsius (1844-1845) und Howard Carter (1902-1904).
Nach umfangreichen Restaurierungs- und Scanarbeiten im Grab Sethos I. wurde es nach langer Schließung im November 2016 wiedereröffnet. (Ticketpreis: 1000 LE). Anlässlich des 200. Jahrestages der Entdeckung gewährt das Altertümerministerium am 17. Oktober 2017 allen Besuchern des Grabes Sethos I. den kostenlosen Eintritt in Tutanchamuns Grab (KV62). Dieses kostet normalerweise 100 LE, ab 1. November 200 LE (s. Preisliste ab November 2017).
Im Zusammenhang mit dem Jubiläum finden in Europa 2 Ausstellungen statt: die Ausstellung "Scanning Seti: the Regeneration of a
Pharaonic Tomb" vom 29. Oktober 2017 bis 6. Mai 2018 im Antikenmuseum Basel und
die Ausstellung "Egypt Uncovered: Belzoni and the Tomb of Pharaoh Seti I" vom 11. Oktober 2017 bis 14. April 2018 im Sir John Soane’s Museum, London. In diesem Museum befindet sich der Original-Sarkophag von Sethos I. - Belzoni hatte ihn aus dessen Grab entfernt und nach England schaffen lassen.
Neue Eintrittspreise ab November 2017, Ägypten
Update 18.10.17: In einer überarbeiteten Preisliste wurden einige Erhöhungen wieder modifiziert. Insbesondere die Preiserhöhungen für den Mut-Tempel und das Open-Air-Museum in Karnak wurden zurückgenommen. Die Liste unten haben wir entsprechend angepasst. Die neue offizielle Preisliste finden Sie hier.
(14.10.17)
Zum 1. November 2017 werden die Eintrittspreise für fast alle Sehenswürdigkeiten in Ägypten erhöht. Die Preissteigerung ist zum Teil beträchtlich. Beispiele:
bis 31. Oktober 2017 |
ab 1. November 2017 |
|
Luxor-Museum | 100 LE |
160 LE |
Luxor-Tempel | 60 LE |
100 LE |
Karnak-Tempel | 80 LE |
120 LE |
inkl. Open-Air-Museum | 150 LE |
|
Deir el-Medina | 40 LE |
80 LE |
Tal der Könige | 100 LE |
160 LE |
Tutanchamun-Grab | 100 LE |
200 LE |
Ramses VI. Grab | 50 LE |
80 LE |
Die mit 1000 LE Eintrittspreis ohnehin hochpreisigen Gräber von Sethos I. und Nefertari sind von der Preissteigerung nicht betroffen. Zur vollständigen Preisliste geht es hier (für englischen Text nach unten scrollen).
Zeitgleich werden nun neben dem Luxor Pass und dem Kairo Pass auch Jahrespässe für bestimmte Museen angeboten. Das Luxor-Museum ist leider nicht dabei. Nähere Infos ebenfalls hier.