Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (6)
- März 2020 (5)
- Nūn Ausstellung Wael Nour
- African Forum 2020 Exhibition
- Februar 2020 (8)
- Nūn Art Gallery Eröffnung
- Januar 2020 (11)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juni 2020
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Funde an der Sphingenallee, Luxor Eastbank
23.06.20
Während der Restaurierungsarbeiten an der Sphingenallee in Luxor hat eine ägyptische Mission einige römische Öfen und zwei Mauern, die aus der Spätzeit und der römischen Zeit stammen, ausgegraben.
Die Öfen wurden benutzt, um Lehmziegel oder Keramik zu brennen.
Eine der Mauern wurde westlich der Prozessionsstraße des Chonsu-Tempels ausgegraben. Sie besteht aus 17 Lehmziegelreihen, ist 30 Meter hoch und 3 Meter tief.
Die zweite Mauer wurde aus 3 Reihen von Sandsteinblöcken als Verlängerung einer Mauer, die zum Schutz vor Feuer oder Nilüberschwemmungen diente, errichtet. Sie beginnt vor dem Karnak-Tempel und verläuft entlang der Sphingenallee bis zum Luxor-Tempel.
Alle Fotos © MoTA
Summer Collection in der Nūn Art Gallery, Luxor Westbank
21.06.20
Aus verschiedenen Gründen (die Pandemie, die Sommerhitze...) ist es zur Zeit nicht möglich, eine neue Ausstellung zu organisieren, geschweige denn eine Eröffnung zu veranstalten. Aber: Ein Leben ganz ohne Kunst wäre kein Leben. Daher präsentiert die Nūn Art Gallery ab sofort trotz der sehr ruhigen Sommermonate eine Sammlung von 25 Kunstwerken der Künstler
Alaa Abu el-Hamd,
Ahmed el-Shafei,
Brian Flynn,
Wael Nour,
Abeer Adel,
Abdullah Ali Butler,
Nesreen Abd el-Halim,
Mervat Shazly,
Heba Sayed,
Anne-Laure Herr und
Gina Rohrsen (aus Deutschland), von denen die meisten noch nicht in der Galerie ausgestellt waren. Eine Liste der Werke finden Sie
hier.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin!
Kontaktinfos:
Nūn Art Gallery
Wann: Seit 15. Juni 2020 bis voraussichtlich 15. September 2020
Wo: Am bekannten Ort hinter dem Nile Valley Hotel in Ramla
Weiterhin keine Flüge nach Ägypten
11.06.20
Obwohl diverse deutsche Reiseveranstalter wie Condor und TuiFly ab Juli bereits wieder Flüge nach Ägypten im Angebot hatten, hat Deutschland gestern die Reisewarnung für 160 Länder bis Ende August verlängert. Dazu zählt auch Ägypten. Eine kleine Hoffnung gibt es: „Dort - und nur dort - wo das Gesamtpaket aus positiver Pandemieentwicklung, einem stabilen Gesundheitssystem, stimmigen Sicherheitsmaßnahmen für den Tourismus und verlässlichen Hin- und auch Rückreisemöglichkeiten das zulässt, können wir möglicherweise schon früher von einer Reisewarnung zu Reisehinweisen zurückkehren.“, sagte Außenminister Heiko Maas gestern.
Nichtsdestotrotz wirbt Ägypten zur Zeit mit Anreizen für den Sommer 2020. So wurde ebenfalls gestern bekannt, dass Visagebühren für Charterflug-Reisende bis 31. Oktober ausgesetzt werden. Außerdem senkte man die Lande- und Parkgebühren für Charterflugzeuge um 50%. Viele weitere Maßnahmen sind bereits angedacht, aber noch nicht spruchreif.
Ägypten nutzt das Vakuum, das die Coronakrise geschaffen hat, um sowohl die altägyptischen Sehenswürdigkeiten als auch die Ausstattung der Touristenhotels an die neuen Hygienestandards anzupassen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Pyramiden, der Karnak-Tempel und das Grab von Tutanchamun im Tal der Könige sollen schon bald wieder für den lokalen Tourismus geöffnet werden.