Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (4)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (3)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (6)
- März 2020 (5)
- Nūn Ausstellung Wael Nour
- African Forum 2020 Exhibition
- Februar 2020 (8)
- Nūn Art Gallery Eröffnung
- Januar 2020 (11)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im August 2020
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Islamisches Neujahr am 20. August 2020, Ägypten
19.08.20
Morgen beginnt für Muslime das Jahr 1442 nach islamischer Zeitrechnung. Gezählt wird ab dem 16. Juli 622 n. Chr. (= 1. Muharram AH), dem Tag, an dem der Prophet Mohammed mit seinen Anhängern von Mekka nach Medina auswanderte. Neujahr ist im Islam kein offizieller Feiertag, aber ein kulturelles Ereignis.
Der islamische Kalender orientiert sich anders als der westliche gregorianische Kalender am Lauf des Mondes. Der Anfang eines Monats richtet sich nach dem Neumond. Ein Mondjahr hat 12 Mondmonate und ist 10 bis 12 Tage kürzer als das christliche Sonnenjahr. Das Neujahrsfest gleitet daher (wie alle islamischen Kalenderdaten) in etwa 32 Sonnenjahren einmal rückwärts durch das Sonnenjahr.
Ausgrabungen im Montu-Tempel in Karnak, Luxor Eastbank
19.08.20
Der Tempelbezirk des Montu liegt im Norden des Karnak-Tempels und misst 151 × 155 Meter. Seine Umfassungsmauer stammt aus der Zeit Nektanebos I. Der Montu-Tempel selbst wurde von Amenhotep III. errichtet. Daneben befindet sich noch ein Tempel der Maat, ein Tempel des Harpare und das außerhalb der Umfassungsmauer liegende Schatzhaus Thutmosis I.
Bereits Ende März 2020 hatte die chinesisch-ägyptische Mission, die im Montu-Tempel arbeitet, ihre 2. vier Monate dauernde Ausgrabungssaison unter der Leitung von Jia Xiaobing abgeschlossen. Nun wurden Ergebnisse veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Arbeiten standen zwei Gebiete: die Osiris-Kapellen (Area 1) und das westliche Areal zwischen dem Montu-Tempel und dem Maat-Tempel (Area 2).
In Area 1 entdeckte die Mission zwischen dem Sandsteintor des Tempels und der Kapelle von Amenirdis I., der zweiten von drei Kapellen im Tempel, einen gepflasterten Hof mit 4 Säulenbasen aus Granit.
In Area 2 führte man Ausgrabungen und Studien durch, um die Beziehung zwischen dem Montu-Tempel und dem Maat-Tempel besser zu verstehen. Im Südosten grub man eine 3 Meter breite Lehmziegelmauer aus, die direkt an die Fundamente des 2. Pylon grenzen. Im Südwesten hatte man zuvor bereits eine L-förmige Lehmziegelkonstruktion gefunden.
Die Mission führte auch eine epigraphische Erkundung durch, in deren Verlauf mehr als 400 Steinblöcke registriert und untersucht wurden, die von Ausgrabungen in den 1970er Jahren stammten. Aus dem Aushub stellte man neue Lehmziegel her, um Konstruktionen wie Mauern oder Fundamente wieder aufbauen zu können. Die Hälfte wurde bereits fotografiert. Außerdem dokumentierte man Schäden an der 2. und 3. Osiris-Kapelle und führte dort Restaurierungsarbeiten durch.
Die chinesisch-ägyptische Mission ist die erste ihrer Art. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem ägyptischen Altertümerministerium und der chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften und wurde im November 2018 ins Leben gerufen.
Grundriss des Karnak-Tempels
Montu-Tempel Area 1, © Xinhua
Montu-Tempel Area 2, © Xinhua
Archäologen im Montu-Tempel, © Xinhua
Virtuelle Tour durch TT159 und TT286, Luxor Westbank
01.08.20
Das American Research Center in Egypt (ARCE) hat eine virtuelle Tour durch die Gräber von Raya (TT 159) und Niay (TT 286) in Dra Abu el-Naga online gestellt. Raya war Vierter Prophet des Amun in der 19. Dynastie, Niay war Schreiber des Opfertisches in der 20. Dynastie. Beide Gräber wurden am 8. September 2019 für Besucher geöffnet, nachdem sie die Fieldschool des ARCE zwischen Januar 2015 und Juni 2018 restauriert und konserviert hatte.
Zur virtuellen Tour
Screenshot der virtuellen Tour
Szene aus TT159
Szene aus TT286