Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- Dezember 2019 (8)
- November 2019 (10)
- LAG Gruppenausstellung
- Oktober 2019 (11)
- LAG Alaa Abu el-Hamd & Brian Flynn
- Pressekonferenz KV65
- Pressekonferenz Cachette
- September 2019 (11)
- LAG Mahmoud Salem
- LAG Ramadan Abd el-Moatmed
- Juni/Juli/August 2019 (5)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (15)
- März 2019 (6)
- LAG Ahmed el-Shafei
- Februar 2019 (7)
- Luxor Art Gallery (LAG)
- Januar 2019 (9)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juni/Juli/August 2019
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Islamisches Opferfest ('Id al-Adha), 11. - 14. August 2019, Ägypten
(05.08.19)
Wie das ägyptische Dar al-Ifta bekannt gab, beginnt das höchste islamische Fest 'Id al-Adha in Ägypten am Sonntag, dem 11. August und dauert bis Mittwoch, den 14. August 2019. Es findet jeweils am Höhepunkt der fünftägigen Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) statt, beginnt jedes Jahr am Zehnten des islamischen Monats Dhu-l-hiddscha und dauert 4 Tage.
Beim Opferfest, das sich nach dem islamischen Mondkalender richtet und sich daher - verglichen mit dem gregorianischen Sonnenkalender - jährlich um etwa 11 Tage nach vorn verschiebt, gedenken die Muslime weltweit des Propheten Ibrahimubigen Muslime, die es sich nur irgendwie leisten können, ist es Pflicht, zur Feier des Festes ein Tier zu opfern, dessen Fleisch in drei Teile geteilt werden soll. Die Familie behält ein Drittel, während das zweite Drittel an Verwandte, Nachbarn und Freunde und der dritte Teil an Arme und Bedürftige gegeben wird.
Wie auch beim Fest des Fastenbrechens sind Moschee-, Friedhofs- und Verwandtschaftsbesuche feste Bestandteile des Opferfestes. Geschenke, neue Kleidung und ein festlich hergerichtetes Haus gehören ebenfalls dazu.
Wir wünschen ein gesegnetes Opferfest! Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - 'id mubarak!
Tutanchamuns äußerer Sarg verlässt sein Grab, Luxor Westbank
(18.07.19)
Pharao Tutanchamun wurde nach seinem Tod in drei ineinander gestapelten Särgen in Grab KV62 im Tal der Könige beerdigt. Bislang war der äußere der drei anthropoiden Särge in Tutanchamuns Grab zu sehen. Am 14. Juli 2019 musste er nun zum ersten Mal seit dem Fund des Grabes im Jahr 1922 seinen Platz verlassen.
Zunächst wird der 2,24 Meter lange Sarg aus vergoldetem Zypressenholz in der Fachabteilung des Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh restauriert. Man geht davon aus, dass dieser Prozess etwa 8 Monate dauern wird. Im Lauf der letzten Jahrzehnte hat der Sarg leider einige gravierende Schäden erlitten, unter anderem haben sich in der Vergoldung Risse gebildet.
Anschließend wird der Sarg zusammen mit den anderen beiden Särgen, die sich zur Zeit noch im Ägyptischen Museum in Kairo befinden, ausgestellt. Bei der Eröffnung des GEM 2020 werden alle drei Särge zum ersten Mal seit 1922 wieder vereint zu sehen sein - zusammen mit dem gesamten Grabschatz.
Handyfotos in Gräbern/Museen bald kostenlos, Ägypten
(14.07.19)
Gute Nachrichten! Am 3. Juli 2019 gab das ägyptische Altertümerministerium bekannt, dass ab 1. August 2019 in sämtlichen Sehenswürdigkeiten, also nicht nur wie bisher in Tempeln, sondern auch in Gräbern und Museen kostenlos mit dem Handy fotografiert werden darf. Natürlich wie immer ohne Blitz. Aufnahmen mit Fotokameras erfordern weiterhin den Kauf eines Fototickets.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit in Luxor
(18.06.19)
Noch bis Donnerstag, den 20. Juni 2019 ist ein kurzer Fragebogen online, den eine Dozentin der South Valley University, Faculty of Tourism and Hotels in Luxor erstellt hat. Es geht dabei um eine wissenschaftliche Studie zur
Zufriedenheit von Urlaubern mit den Bazaren in Luxor. Die Studie soll etwaige Schwachstellen aufdecken, daher wäre es gut, wenn Sie sich daran beteiligen könnten.
Link zur Umfrage in Deutsch
Link zur Umfrage in Englisch
Fest des Fastenbrechens - 'Id al-Fitr, Ägypten
UPDATE: Die Mondsichel nach Neumond konnte am Montag Abend (3.6.) nicht gesichtet werden. Daher verlängert sich der Ramadan um einen Tag und das Fest beginnt erst am 5. Juni!
(01.06.19)
Vom 4. bis 6. Juni 2019 feiert Ägypten zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan das 'Id al-Fitr (عيد الفطر), das Fest des Fastenbrechens. Es ist das zweithöchste Fest des Islam und vergleichbar mit dem christlichen Weihnachtsfest.
Spätestens bevor man zum Festgebet (salāt al-ʿīd) aufbricht, das am 1. Festtag etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang stattfindet, sollte man die Fastenbrechen-Zakāt (Almosen an Bedürftige) entrichtet haben. Anschließend begibt man sich zum Friedhof, um der Verstorbenen zu gedenken. Danach besucht und beschenkt man sich in den Familien, und es werden Süßigkeiten gereicht, z.B. die Fest-Kekse "Kahk", die in Luxor auch "Nāim" heißen. Man wünscht sich Eid mubarak, ein gesegnetes Fest und Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - Möge es dir das ganze Jahr gut gehen!