Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- Dezember 2021
- November 2021 (7)
- Sphingenallee Eröffnung
- Oktober 2021 (8)
- September 2021 (2)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (5)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (4)
- April 2021 (6)
- Pharaohs' Golden Parade
- März 2021 (7)
- Februar 2021 (5)
- Januar 2021 (6)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: The Sphinx Avenue Grand Opening in Luxor, 25.11.21, 53 Fotos
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Die Sphingenallee - altägyptisch "Wat Nether": Der Weg Gottes
Am Abend des 25. November 2021 wurde in einer spektakulären Show die 2,7 km lange Sphingenallee, die den Luxor-Tempel und den südlichen Karnak-Tempel verbindet, in Anwesenheit des ägyptischen Präsidenten Abd Al-Fattah Al-Sisi und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, eröffnet. Wie schon bei Pharaoh's Golden Parade war es eine Mischung aus Live-Event und zuvor in den Tempeln gedrehten künstlerischen Darbietungen, aus einer Vorstellung von Luxors Sehenswürdigkeiten und Interviews. Für die künstlerische Gestaltung der Parade zeichnete Art Director Mohamed Attia verantwortlich. Für die Musik, die Nader Abbassi and Ahmed El Mougy komponierten, sorgten 160 Musiker des United Philharmonic Orchestra & Choir unter Leitung von Nader Abbassi. Die altägyptischen Liedtexte - Hymnen an Amun - stammten von Tempelwänden, die das Opet-Fest beschreiben, und wurden von Maisara Abdallah ausgewählt.
Sehen Sie hier die Höhepunkte der Show. (Leider wurden die Bilder aus den vorab gedrehten Szenen im YouTube-Live-Stream nicht im perfekten Bildverhältnis wiedergegeben.)
Der Luxor-Tempel:
Der eigentliche Ort des Geschehens, denn hier fanden sich alle geladenen Gäste ein, um die Prozession und die vorab gedrehten Sequenzen auf einer riesigen Leinwand zu verfolgen. Zu Beginn sangen die ägyptischen Sänger Mohamed Hamaki und Lara Scandar Baladna Helwa, den offiziellen Eröffnungssong, eine Hymne für Luxor, in Arabisch, Englisch und Französisch.
Es folgte die Übertragung einiger in den Tempeln der Westbank, in Karnak, an der Corniche und auf dem Nil gedrehte Musik-Videos.
Später bei Ankunft der Prozession im Luxor-Tempel teilte sich die Leinwand und gab den Blick auf die Ankunft der Boote frei. Den Abschluss der Zeremonie feierte Luxor mit einem grandiosen Feuerwerk.
Mohamed Hamaki und Lara Scandar
Hend Elrawy - Ahlaa Balad - begleitet von Tänzern der Reda Troupe
Der Karnak-Tempel:
Die im Heiligen See errichtete Bühne war beeindruckend.
Das Ramesseum:
Das Bühnendesign wurde von der Hieroglyphe Anch inspiriert, kreiert wie auch das Design in den anderen Tempeln von Mohammed Attia.
Der Hatschepsut-Tempel:
Haidy Moussa - Hatshepsut
Medinet Habu:
Der Nil:
Die Corniche:
Die Prozession:
Nach eineinhalb Stunden war es dann soweit. Die Sphingenallee wurde mit einer Prozession eröffnet, die durch das altägyptische Opet-Fest inspiriert war. Das mehrtägige Fruchtbarkeitsfest wurde in der 18. Dynastie während Hatschepsuts Regentschaft eingeführt. In vom Volk umjubelten Prozessionen wurden damals die Statuen der in Theben/Luxor verehrten Götter Amun, Mut und Chonsu vom Karnak-Tempel zum Luxor-Tempel gebracht, um hier die Hochzeit von Amun und Mut symbolisch zu vollziehen. Der Rückweg erfolgte auf dem Nil.
Für die Wiederbelebung dieses Fests wurden 3 Barken für Amun, Mut und Chonsu sowie eine Sonnenbarke gebaut. Begleitet wurde der Weg der Barken von Tänzern und Hymnen an Amun, gesungen von Ezz El-Ostoul und seiner Tochter Shahd Ezz. Zum Abschluss präsentierte Wael El-Fashni das berühmte Luxor Baladna - Luxor unsere Heimat.
Opernsänger Ezz El-Ostoul - Amun Ra Hymne
Shahd Ezz, die Tochter des Opernsängers - First Call
Wael El-Fashni - Luxor Baladna mit Reda Troupe
Info:
Die Sphingenallee ist nun für Besucher geöffnet: der erste Teil mit einem Ticket für den Luxor-Tempel (160 LE), der zweite Teil mit einem Ticket für den Karnak-Tempel (200 LE), das es auf dem Weg zu kaufen gibt.
Übrigens gab die National Post Authority anlässlich der Eröffnung der Sphingenallee drei Sonderbriefmarken, jede im Wert von 5 LE, heraus: