Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- Dezember 2022 (9)
- November 2022 (8)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (3)
- August 2022 (5)
- Juli 2022 (6)
- Juni 2022 (5)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (5)
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (10)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im April 2022
Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Neue Seiten im April 2022:
- 05.04.22 Neues Angebot: Ferienwohnung Zeinab 1 in Gezira zu vermieten
Fest des Fastenbrechens - 'Id al-Fitr, Ägypten
27.04.22
Vom 2. bis 4. Mai 2022 feiert Ägypten den Abschluss des Fastenmonats Ramadan mit dem 'Id al-Fitr (عيد الفطر), dem Fest des Fastenbrechens. Es ist das zweithöchste Fest des Islam und vergleichbar mit dem christlichen Weihnachtsfest.
Bevor man zum Festgebet (salāt al-ʿīd) aufbricht, das am 1. Festtag etwa eine Stunde nach Sonnenaufgang stattfindet, sollte man die Fastenbrechen-Zakāt (Almosen an Bedürftige) entrichtet haben. Anschließend begibt man sich zum Friedhof, um der Verstorbenen zu gedenken. Danach besucht und beschenkt man sich in den Familien, und es werden Süßigkeiten gereicht, z.B. die Fest-Kekse "Kahk", die in Luxor auch "Nāim" heißen. Man wünscht sich Eid mubarak, ein gesegnetes Fest und Kul sana wa inta tayeb, inti tayeba - Möge es dir das ganze Jahr gut gehen!
Thaluth|Trinity Mural und Stocktanz, Luxor Westbank
24.04.22
Am Abend des 22. April 2022, wurde das beeindruckende Wandgemälde am Atelier des Künstlers Nageh Alashry gegenüber der
Nūn Art Gallery mit Stocktanz und einem Büfett lokaler Speisen und Getränke offiziell eingeweiht. Die Galerie war neben Wannas Art Café auch einer der beiden Sponsoren des kulturellen Events. Viele Menschen waren gekommen, um mitzufeiern.
Das neue Wandgemälde wurde von Humans of Upper Egypt finanziert und von vier Künstlern gestaltet: Nageh Alashry (Gemälde),
Mahmoud Hawary (Fotografie) und
Med Hamed Nasr Sudany (Reliefs).
Das Konzept dafür stammt von Med Hamad, unser Freund Hans Mauritz hat es freundlicherweise für uns übersetzt:
Für alle, die am Abend nicht dabei sein konnten, hier ein kleines Video:
Sham El-Nessim am 25. April 2022, Ägypten
22.04.22
Am 25. April 2022, dem koptischen Ostermontag, feiern die Kopten das Ägyptische Frühlingsfest, das bis auf die 3. Dynastie pharaonischer Zeit zurückgeht. Damals wurde Shemu am Tag der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche gefeiert. Am Sham El-Nessīm (Duft des Zephyr = Westwinds) soll der Wind besonders wohltuende Kräfte besitzen. Schon zu Tagesanbruch treffen sich alle zum Picknick in Parks, auf Nil-Booten oder am Meer. Normalerweise wird das Fest gemeinsam mit den muslimischen Ägyptern gefeiert, doch dieses Jahr fällt Sham El-Nessīm in den Ramadan.
Traditionelle Speisen sind Ful midammis, Fasīch (getrockneter, gesalzener Fisch), Salat, Frühlingszwiebeln und ... gefärbte Eier :-). Dafür kann man übrigens auch in Ägypten Naturfarben verwenden: Zwiebelschalen für goldbraune Eier, Kurkuma für gelbe, Mate-Tee für lindgrüne, Rotkohl für lila-rote, Karkadeh-Blüten für rote und Kakao/Kaffee für braune.
Wandmalerei aus dem Grab von Menena, © Kenneth Garrett
Fasich
Einweihung eines neuen Mural, Luxor Westbank
18.04.22
Am Freitag, den 22. April 2022, um 20 Uhr, weiht die Nūn Art Gallery, die einer der Sponsoren ist, mit oberägyptischer Musik und Stocktanz ein neues Wandgemälde ein, das zur Zeit direkt gegenüber der Galerie entsteht. Die beteiligten Künstler sind Mahmoud Hawary (Gründer des Projekts Humans of Upper Egypt, die das Mural finanziert),
Nageh Alashry und
Med Hamed Nasr Sudany. Und Sie sind alle herzlich eingeladen!
Zeitgleich wird die zukünftige enge Kooperation
zwischen der Galerie und den genannten Künstlern bzw. ihren Ateliers gefeiert, die unter anderem die Veranstaltung von Workshops beinhaltet.
Hatschepsut-Obelisk aufgerichtet, Luxor Eastbank
10.04.22
Ein Team aus Restauratoren, Archäologen und Ingenieuren hat gestern den oberen Teil eines Hatschepsut-Obelisken, der bisher horizontal am Heiligen See in Karnak zu bewundern war, dort wieder aufgerichtet.
Das Obeliskfragment misst 11 Meter in der Höhe und wiegt 90 Tonnen. Der komplette Obelisk war 30 Meter hoch und wog über 320 Tonnen. Er stammt aus der Regierungszeit von Hatschepsut und wurde ursprünglich für den Kolonnadenhof hinter dem 4. Pylon (Wadjet) im Amun-Tempel in Karnak angefertigt. Wohl aufgrund eines Erdbebens zerbrach er. Der französische Ägyptologe George Legrain ließ ihn Anfang des 20. Jahrhunderts an seinen heutigen Platz am Heiligen See bringen, wo er nach Ansicht von Archäologen auch wieder hin gehört.
Vorher:
© Leben in Luxor
Jetzt:
© Leben in Luxor