Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- Dezember 2011 (21)
- November 2011 (10)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (6)
- August 2011 (6)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (20)
- Mai 2011 (17)
- April 2011 (13)
- März 2011 (4)
- Februar 2011 (11)
- Januar 2011 (9)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im Juli 2011
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Ramadan-Beginn in Ägypten
(31.07.11)
Morgen beginnt der heilige Fastenmonat Ramadan (رمضان ramadān = ‚Sommerhitze‘), der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Er beginnt (jedes Jahr etwa 11 Tage früher), sobald nach Neumond die Mondsichel erstmals wieder gesichtet wird und dauert 29 bzw. 30 Tage bis zur Sichtung der nächsten Mondsichel. Das Fasten gehört als eine der fünf Säulen des Islam zu den religiösen Pflichten eines jeden gesunden, erwachsenen Moslems. Fasten bedeutet, sich von Beginn der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang von allen leiblichen Genüssen (Trinken, Essen, Rauchen, jegliche Berührungen) fern zu halten und sich konzentriert seinen Gebeten zu widmen. Nach Sonnenuntergang bricht man das Fasten, indem man zunächst eine Dattel isst oder Wasser trinkt und dabei ein Bittgebet spricht. Danach folgt das Abendgebet. Erst anschließend wird - am liebsten gemeinsam mit Familie und Freunden - richtig gegessen (Iftar) und gefeiert. Dabei soll der Magen zu einem Drittel mit Essen gefüllt werden, zu einem Drittel mit Flüssigkeit, das letzte Drittel soll leer bleiben.
Wenn Sie dieses Jahr im August nach Ägypten reisen, erwartet niemand von Ihnen, dass auch Sie fasten, aber zeigen Sie Ihren Respekt, indem Sie darauf verzichten, außerhalb von Restaurants und Hotels zu essen, zu trinken oder zu rauchen, und indem Sie nun ganz besonders auf Ihre Kleidung achten.
Ägypten ist übrigens berühmt für seine bunten Ramadan-Lampen (Fanous), mit denen Häuser und Straßen geschmückt werden (siehe linkes Bild).
Wir wünschen allen Fastenden "Ramadan Kareem"!
Karnak-Tempel lag ursprünglich nicht am Nil, Luxor Eastbank
(22.07.11)
Bislang nahm man an, dass der Karnak-Tempel vor 4000 Jahren direkt an das östliche Nilufer gebaut worden war. Nun bohrten
Archäologen am 1. Pylon des Tempels 25 Meter tief in die Erde und entnahmen Bodenproben. Sie verglichen sie mit Proben von einem kürzlich frei gelegten Ankerplatz am Nil. Das Ergebnis: Der Karnak-Tempel lag weder direkt am Nil noch auf einer Nil-Insel, sondern vielmehr auf einer 500 Meter entfernten Sandbank. Erst 400 Jahre später änderte der Nil seinen Lauf und erreichte den Tempel. (Veröffentlicht in: Journal of Archaeological Science, doi:10.1016/j.
jas.2011.06.
007)
Die ägyptische Revolution gebiert neue Bücher und Leser
(10.07.11)
Während überall in Europa und Amerika Buchhandlungen schließen und Zeitungen ihr Erscheinen einstellen, erlebt Ägypten einen gegenläufigen Trend: Neue Buchläden, Verlage und Zeitungen schießen aus dem Boden. Buchhandlungsketten eröffnen neue Filialen, unabhängige Buchhandlungen - gleichermaßen für arabische Literatur, englische Bücher, Kinderbücher und Comics - öffnen ihre Pforten, Buchmessen laden ein. Die Revolution hat nicht nur weitere Internet-User, sondern auch neue Leser und neue Schriftsteller geschaffen. In Ägypten, einem Land, das bisher eine Analphabetenrate von 50% hat, sollen Prognosen zufolge im Lauf der nächsten 20 bis 30 Jahre 90% der Bevölkerung lesen und schreiben können - damit eröffnet sich ein riesiger Markt.
Bisher konzentrieren sich die Buchhandlungseröffnungen noch auf Kairo und Alexandria, doch nun sollen auch in anderen Städten Filialen z.B. der Kette Diwan entstehen. Freuen wir uns darauf n Luxor! Bis dahin: Die beiden Bücher hier finden sie auch in unserem Buchshop, Abteilung Ägypten heute:
Neue Funde im Karnak-Tempel, Luxor Eastbank
(03.07.11)
In der vergangenen Woche entdeckten Archäologen zwei größere Monumente im Karnak-Tempel: Zum einen gruben sie die Mauer aus, die einst den kleinen Tempel des Ptah umschloss, der an der Nordwand des Amun-Bezirkes liegt (vom Eingang aus gesehen: an der linken Außenseite auf Höhe des 4. Pylon). Sie fanden auch reliefverzierte Blöcke aus dem Tempel, die sich auf die Regentschaft von Pharao Thutmosis III. (18. Dynastie, 1458 – 1426 v. Chr.) datieren lassen. Der Tempel soll nach einer umfassenden Restaurierung im nächsten Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Zum anderen entdeckten die Ägyptologen ein Tor, das aus der Zeit von Pharao Shabaka (25. Dynastie, 716 - 707 v. Chr.) stammt. Shabaka stammte aus Nubien und folgte seinem Bruder Pije ins Amt. Er restaurierte im Karnak-Tempel den 4. Pylon und ließ Dekorationen im Ptah-Tempel ausführen. Das sehr gut erhaltene Tor gehörte einst zum Schatzhaus des Pharaos.
In eigener Sache: News-Seiten durchsuchen
Update: Wegen DSGVO 2021 wieder entfernt
(01.07.11)
Vieleicht haben Sie sich in der Vergangenheit ja auch schon gefragt:
"Moment mal, zu dem Thema habe ich doch kürzlich schon etwas gelesen. Wann war das doch gleich?" Wir verweisen zwar in neueren Beiträgen auf ältere zum selben Thema, aber nicht umgekehrt. Um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben wir nun eine Google-Suchmaschine integriert, mit deren Hilfe Sie sämtliche Leben-in-Luxor-News-Seiten nach Stichworten durchsuchen können. Leider müssen wir dafür Werbelinks in Kauf nehmen, aber wir denken, das ist es Wert. Oder was meinen Sie? Probieren Sie es aus! Auf jeder unserer mittlerweile fast 100 Seiten finden Sie rechts im Menü den Punkt "News". Klicken Sie zunächst darauf und dann auf den letzten Unterpunkt "News durchsuchen". Oder gleich hier.