Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- Dezember 2011 (21)
- November 2011 (10)
- Oktober 2011 (10)
- September 2011 (6)
- August 2011 (6)
- Juli 2011 (5)
- Juni 2011 (20)
- Mai 2011 (17)
- April 2011 (13)
- März 2011 (4)
- Februar 2011 (11)
- Januar 2011 (9)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News: Neues in und um Luxor im September 2011
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Cross Egypt Challenge vom 14. bis 22. Oktober 2011
(22.09.11)
Wundern Sie sich nicht, wenn am 20. und 21. Oktober auf der Corniche, in Karnak oder im Tal der Könige jede Menge Motorroller an Ihnen vorbeibrausen: Am 14. Oktober beginnt eine 9tägige 1700 km lange Scooter-Tour, die über Alexandria, Kairo, Suez. Taba, Nuweiba', Dahab, Sharm el-Sheikh und Hurghada auch nach Luxor, Assuan und Abu Simbel führt. Ziel des Non-Profit-Unternehmens ist es, den Tourismus in Ägypten wieder anzukurbeln. Auf der Strecke zwischen Alexandria und Kairo bzw. Kairo und Suez können auch Sie gegen eine kleine Gebühr teilnehmen. Gefahren wird mit Helm und nur in der Gruppe. Anmeldung bis 1. Oktober hier.
Welttourismustag am 27.09.11, Assuan
(20.09.11)
Jedes Jahr am 27. September findet der Welttourismustag der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) statt. Für die diesjährigen Feierlichkeiten unter dem Motto "Tourismus – Verbindung von Kulturen" ist Assuan, eines der beliebtesten Ferienziele im Süden Ägyptens, offizieller Gastgeber. Wie ein verantwortlicher Tourismus unterschiedlichste Kulturen mit Respekt, Toleranz und gegenseitigem Verständnis zusammenbringen kann, wird in einem reichhaltigen Programm aufgezeigt, zu dem die Besichtigung von Attraktionen wie Abu Simbel, Assuan-Hochdamm und Nasser-See ebenso gehören wie Nilkreuzfahrten und Ausflüge nach Luxor.
Menschenrechtspreis 2011 für Khaled Said durch FES, Berlin
(19.09.11)
Der Tod des 28jährigen Internetaktivisten und Bloggers Khaled Said, der am 6. Juni 2010 in Alexandria von zwei Polizisten zu Tode geprügelt wurde, war der Tropfen, der das Fass in Ägypten zum Überlaufen brachte. Sein Tod führte zu massiven Protesten. Er wurde zur Symbolfigur für die Revolution.
Heute um 19:30 Uhr verleiht ihm die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Berlin im Rahmen eines Festprogramms posthum den Menschenrechtspreis 2011. Saids Schwester Zahraa Kassem wird ihn für ihn entgegen nehmen. Während der Preisverleihung wird sie zusammen mit dem deutschen Fotorealisten und Graffitikünstler Andreas von Chrzanowski aka Case zwei Stücke der Berliner Mauer mit dem Portrait Saids bemalen. Beide Mauerstücke stammen aus dem Bereich zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz und werden anschließend im Freedom Park an den Ufern der Spree aufgestellt.
Im Oktober kommt Case im Rahmen eines Street-Art-Projekts des Goethe-Instituts nach Alexandria, Khaled Saids Heimatstadt, um das Portrait erneut zu malen.
Nilkrokodil mal zwei, Ägypten
(17.09.11)
Bisher kannte man das Nilkrokodil nur unter dem Namen Crocodylus niloticus. Doch nun wurde eine zweite Art entdeckt: Crocodylus suchus. Seine Entdeckung begann damit, dass einem
amerikanischen Zoologen im Tschad
sechs auffallend zahme Krokodile begegneten. Von einem toten Tier nahm er
Gewebeproben und schickte sie nach New York zur Untersuchung. Bei der DNA-Analyse ergab sich überraschend wenig Ähnlichkeit mit der DNA des
Nilkrokodils (Crocodylus niloticus), dafür aber Übereinstimmung mit über 2000 Jahre alten Krokodilmumien!
Die neue und doch sehr alte Spezies Crocodylus suchus wurde im pharaonischen Ägypten für Zeremonien verwendet. Sie ist weniger aggressiv und kleiner als die des gewöhnlichen Nilkrokodils. Daher ist ihr Bestand auch weitaus stärker
gefährdet und neue Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich. (Studie veröffentlicht in: Molecular Ecology: An ancient icon reveals new mysteries: mummy DNA resurrects a cryptic species within the Nile crocodile, 9 SEP 2011,
DOI: 10.1111/j.1365-294X.2011.05245.x)
Visa-Bestimmungen für Ägypten-Urlauber
(11.09.11)
In den letzten Tagen herrschte viel Aufregung, da die ägyptische Regierung angekündigt hatte, binnen einer Woche neue Visa-Regelungen einzuführen. Bisher war es für Touristen aus Europa und ausgewählten anderen Ländern möglich, das Einreisevisum direkt am Flughafen zu erwerben. Das sollte aus Sicherheitsgründen nun für Individual-Urlauber nicht mehr so sein. Doch heute kam die Entwarnung. Aufgrund massiver Proteste der Tourismus-Industrie ist das Vorhaben erst mal vom Tisch. Sie können also wie gewohnt einreisen!
Ausgrabungsteams zurück in Ägypten
(05.09.11)
Nach einer neunmonatigen Pause nahmen gestern 75 ausländische archäologische Teams (von insgesamt 300) ihre Arbeit in ganz Ägypten wieder auf. Darunter befinden sich ein deutsches Team mit einer Lizenz für Assiut und ein spanisches Team für Ausgrabungen in Luxor. Außerdem wurden 24 neue Ausgrabungs-Projekte von Deutschland, Italien und Amerika für das Nildelta, die östliche und die westliche Wüste beantragt, deren Bewilligung derzeit geprüft wird.