Wir vermitteln
- Grundstücke
- Gorf *2202 (175 qm)
- Aqalta *2216 (350 qm)
- Gabawi *1712 (350 qm)
- Gorf *2203 (350 qm)
- Seoul *2204 (400 qm)
- Gorf *2105 (525 qm)
- Aqalta *2226 (700 qm)
- Gorf *2206 (700 qm)
- Habu *2374 (960 qm)
- Aqalta *2207 (1.050 qm)
- Habu *2371 (1.050 qm)
- Habu *2372 (1.050 qm)
- Gorf *1904 (1.750 qm)
- Aqalta *2236 (3.500 qm)
- Alles für den Hausbau
- Architekturbeispiele
- Ferienimmobilien
- Hotel in Gezira, El-Bei'rat
- Apartmenthaus Funduq, Qurna
- Villa Anita, Ramla
- Villa Hana, Ramla
- Villa Mara, Ramla
- Villa Suraya, Habu
- Beit Tabuna, Habu
- Ferienhaus Laura
- Rohbau Apartm. Papyrus, Habu
- Rohbau Haus Mudir, Gorf
- Rohbau Villa Farha, Gorf
- Apartment Alabaster, Qurna
- Apartm. Hatschepsut 2, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 3, Gezira
- Apartm. Hatschepsut 4, Gezira
- Ferienhäuser
- Beit Lotus, Habu
- Dome Villa Mara, Ramla
- Dome Villa Rahaba, Gorf
- Ferienwohnungen
- Anaqa 1 - 4 (2 ZW), Ramla
- Gadida 1 (2 ZW), Ramla
- Gadida 2 (2 ZW), Ramla
- Hatschepsut 1 (2 ZW), Gezira
- Hatschepsut 2 (2 ZW), Gezira
- Nilblick (2 ZW), Ramla
- Nilufer 2 (2 ZW), Ramla
- Nilufer 4 (2 ZW), Ramla
- Warda 1 (2 ZW), Gorf
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 3 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 4 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 5 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 7 (3 ZW), Gezira
- Hatschepsut 9 (3 ZW), Gezira
- Mulawwan 1 (3 ZW), Habu
- Mulawwan 2 (3 ZW), Habu
- Rihan 1 (3 ZW), Gorf
- Rihan 2 (3 ZW), Gorf
- Rihan 3 (3 ZW), Gorf
- Tara 1 (3 ZW), Ramla
- Tara 2 (3 ZW), Ramla
- Warda 2 (2 ZW), Gorf
- Hatschepsut 6 (4 ZW), Gezira
- Sabaha 1 (4 ZW), Ramla
- Zeinab 1 (4 ZW), Gezira
- Zeinab 2 (4 ZW), Gezira
Wir organisieren
- Dahabeya-Nilkreuzfahrten
- Luxus-Dahabeya Chenti
- Luxus-Dahabeya Iaru
- Dahabeya Chalida
- Dahabeya Amina
- Dahabeya Bahira
- Sandal Dalida
- Nassersee-Kreuzfahrten
- Ausflüge - Reisen
- Ägypten einmal anders
- Discover Esna!
- Birdwatching auf den Nil
- Oasen Charga und Dachla
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Abu Simbel
- Sonnenwunder-Reisen
- Assuan
- Elkab und Esna
- Elkab
- Esna
- Tud (Tod) und Mo'alla
- Tud (Tod)
- Mo'alla
- Edfu
- Dendera und Abydos
- Dendera
- Abydos
- Beni Hassan
- Wüsten-Retreats
- Oase Charga
- Oase Dachla
- Luxor-Tage für Urlauber am Roten Meer
- Workshops
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Portraits, Essays
- Kurzgeschichten
- Kindergeschichten
- Erfahrungsberichte
- Autoreninfos
Wir berichten
- News 2023
- News 2022 (67)
- News 2021 (64)
- News 2020 (64)
- News 2019 (84)
- News 2018 (81)
- Dezember 2018 (10)
- Luxor Art Gallery
- November 2018 (11)
- Alaa Abu El-Hamd
Manal Shuaib - Eröffnung Luxor Art Gallery
- Oktober 2018 (6)
- September 2018 (5)
- Juli/August 2018 (7)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (13)
- Statue Ramses II.
- März 2018 (9)
- Februar 2018 (5)
- Design Factory Luxor
- Januar 2018 (9)
- News 2017 (82)
- News 2016 (76)
- News 2015 (64)
- News 2014 (79)
- News 2013 (89)
- News 2012 (98)
- News 2011 (132)
- News 2010 (31)
- News 2009 (12)
- News-Übersicht
- Newsletter bestellen
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
Privat geführtes Hotel zu verkaufen • Ruhige Lage in Gezira, Westbank |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor News Februar 2018: Ausstellung der Design Factory Luxor
von Claudia Ali, 12.02.18
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Vom 22. Januar bis 8. Februar 2018 organisierte die Künstlergruppe Art from People to People unter der Leitung von Eiad Oraby in Zusammenarbeit mit Yasmin Ouberri, Kulturmanagerin der Robert-Bosch-Stiftung für Oberägypten, ein Projekt mit dem Titel Winter School: Design Factory Luxor, bei dem 8 oberägyptische Künstler auf 8 ortsansässige Kunsthandwerker trafen, um sich kreativ auszutauschen und gemeinsam Kunst zu schaffen. Am 08. Februar 2018 fand im Künsterhaus in Ramla die Eröffnung der daraus resultierenden Ausstellung statt, die noch bis zum 21. Februar 2018 zu sehen sein wird.
Projektleiter und Künstler Eiad Oraby
Die teilnehmenden Künstler waren: Amira Husny, Eiad Oraby, Khaled Abady, Mahmoud Rushdy, Mai Ahmed, Mohamed Samir El-Gindy, Nooran Oraby, Omnia Adel, Saleh Sanousy und Shaza Khalid aus Assuan, Assiut, Luxor und Qena sowie Kunsthandwerker von Balady Handicraft Qurna. Dazu kamen als Gäste Hassan Al-Sharq (Minya) und Luise Wonneberger (Leipzig).
Kulturmanagerin der Robert-Bosch-Stiftung Yasmin Ouberri
Die Kunstwerke entstanden in 3 Arbeitsgruppen: In einer entstand eine überlebensgroße Puppenfamilie, in der zweiten wurde getöpfert und in der dritten gemalt, so entstand unter anderem ein Mural auf einer Hauswand in Ramla.
Arbeitsgruppe 1: Textilkunst (Qurna-Puppen)
Die traditionellen Qurna-Dolls (Qurna-Puppen) wurden in dieser Arbeitsgruppe sozusagen neu erfunden. Für die überlebensgroßen Figuren bestehend aus Mann, Frau und Kind wurden zunächst Holzgestelle angefertigt. Anschließend formten die Künstler ihre Körper aus Schaumstoff und bezogen sie mit Baumwollstoff. Die Kleidungsstoffe bedruckten sie mit modernen "Hieroglyphen" - Symbolen aus dem täglichen Leben, die sie zu einer Art Schriftsprache zusammenstellten und den Puppen Namen gaben. Schließlich erhielten die Köpfe einfache gestickte Gesichter und diverse Accessoires.
Moderne "Hieroglyphen"
Schreiben mit den modernen "Hieroglyphen"
Die Gruppe bekam Verstärkung durch die Textilkünstlerin Luise Wonneberger, die sich nicht dem Recycling, der bloßen Abfallverwertung von Materialien wie Stoffresten verschrieben hat, sondern dem Upcycling, der Abfallveredelung.
Qurna-Doll: Frau
Qurna-Doll: Kind, Detail
Außerdem entstanden einige kleinere Textilkunstwerke, z. T. in Kombination mit Keramik- und Holzteilen.
Omnia Adel, Mai Ahmed, Nooran Oraby, Luise Wonneberger
Arbeitsgruppe 2: Töpferei
Diese AG, bestehend aus Amira Husny (Kairo), Mahmoud Rushdy (Assiut), Mohamed Samir El-Gindy (Kairo), Abdallah al-Tayeb, Abdel Hamid Gamal, Khaled Gamal, Alaa Yassen und Fatma Khalaf stellte diverse Keramik her. Zu diesem Zweck bearbeitete sie Ton auf der Töpferscheibe oder komponierte verschiedene Tonstücke mit den Händen zu einem Objekt. Nach der erforderlichen Trockenzeit wurden Negative erstellt, um eine Serienproduktion möglich zu machen und Muster entworfen. Die Objekte wurden schließlich bemalt, glasiert und erneut gebrannt oder noch vor dem Bemalen ein erstes Mal gebrannt.
Amira Husny
Arbeitsgruppe 3: Malerei
Die dritte Gruppe bestehend aus Khaled Ahmed (Qena), Saleh Sanosy (Luxor) und Shaza Khalid (Assuan) gestaltete eine Hauswand in Ramla.
Ramla-Mural
Ramla-Mural, linker Teil
Ramla-Mural, mittlerer Teil
Ramla-Mural, rechter Teil
Außerdem entstanden einige Gemälde.
Saleh Sanousy, Mohamed Farouk
Ebthal Ehab, Omnia Badry, Nour Mohamed Ali
Eiad Oraby, Omnia Badry, Ebthal Ehab, Nour Mohamed Ali, Mohamed Farouk, Saleh Sanousy
Ehrengast Hassan al-Sharq
Die Arbeitsgruppe für Malerei bekam Verstärkung durch Hassan al-Sharq. Hassan stammt aus Minya. Er hat keinerlei künstlerische Ausbildung. All seine Fertigkeiten entwickelte er selbständig. Mit seinen Kunstwerken bereiste er die ganze Welt.
Das Zentrum von ART From People To People befindet sich in Ramla, Luxor Westbank, hinter dem Nile Valley Hotel. Die Ausstellung ist bis zum 21. Februar 2018 täglich außer freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet.