Wir vermitteln
Wir organisieren
Wir informieren
- Luxor - Allgemeines
- Luxor - Kunst und Kultur
- Arbeiterdorf
- Gräber
- Gräber außerhalb
- Tempel
- Tempel außerhalb
- Luxor - Freizeit
- Lexika von A - Z
- Das moderne Luxor
- Das pharaonische Luxor
- Götter und Mythen
- Pharaonen und Könige
- Pharaonenportraits
- Namenskartuschen
- Hieroglyphen
- Zeittafel Ägyptens
- Ägyptische Museen
- Luxor, Luxor-Museum
- Kom Ombo, Krokodilmuseum
- München, SMAEK
- Ägyptenforscher und -reisende
- Luxor kulinarisch
- Projekte in Luxor
- Balady Handicraft Qurna
- Garbage Music Project
- Urban Center for Women
- Tierportraits
- Säugetiere
- Reptilien
- Insekten
- Vögel
- Autorenforum
- Autoreninfos
- Portraits, Essays
- Abu el-Haggag Moulid
- Ägypten verstehen
- Ägyptischer Schwarzkümmel
- Ägyptisches Museum München
- Ahmad Abou Khnegar
- Allahs Namen nennen: Zikr
- Altägypten in Cartoons
- Der athletische Pharao
- Carter-Haus
- Echnaton
- Ertrunkenes Nubien
- Farshout-Routen
- Geister sind überall
- Golo von Qurna
- Hassan Fathy
- Hatschepsut
- Die Hochzeit des Zain
- Jachja Taher Abdallah
- Karl May und Oberägypten
- Luxor-Museum
- Mohsen Hamada
- Muhammad Mustagab
- Portraits ägyptischer Filme
- Qurban-Brot
- Selket und Skorpione
- Stoppelaëre House
- Street Art - Alaa Awad
- Taha Hussein
- Tauben, Taubentürme
- Thomas Mann und Luxor
- Trauerrituale
- Umm Seti (Om Sety)
- Kurzgeschichten
- Ali der Beschützer
- Autoreparaturen
- Tierhüterin
- Kindergeschichten
- Salim und der Mond I
- Salim und der Mond II
- Erfahrungsberichte
- Alaas Mural The Game
- Atelier von Alaa Awad
- Ballonfahren in Luxor
- Dahabeya-Kreuzfahrt
- Kamelmarkt in Darau
- Kinder Go Luxor e.V.
- Luxor Man-Made Forest
- Naqada Nile Hospital
- Pferderennen in Luxor
- Wallfahrt zum Heiligen Georg
Wir berichten
Wir präsentieren
![]() |
|
• von Luxor/Esna nach Assuan |
• ab Assuan oder Abu Simbel |
• paradiesische Lage direkt am Nil |
Grundstück in Gorf zu verkaufen • unweit vom Nil |
Leben in Luxor Autorenforum: Kinder Go Luxor e.V. - Geburt und erste Jahre eines Vereins
von Manuela Nancekievill, April 2017
Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit
gekennzeichnet.
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal durch eine Reise mit Ägypten in Berührung kam, befiel mich neben der unbeschreiblichen Faszination der Landschaft, der Geschichte, der Tempel und Gräber sowie der Menschen gleichzeitig eine gewisse Verunsicherung über mein Leben in Deutschland. Ich öffnete meinen Kleiderschrank und fragte mich: Wozu brauche ich das alles? Meine Gedanken wanderten immer wieder zurück zu den liebenswerten und gastfreundlichen Menschen in Ägypten und dahin, dass viele nicht mal einen Kleiderschrank besaßen, geschweige denn genug zu essen oder eine angemessene Schul- und Berufsausbildung.
Schnell war mir klar, dass ich Ägypten nicht nur „konsumieren“, sondern auch den Versuch unternehmen wollte, etwas von der – ja, ich nenne es Liebe – die sie mir entgegen brachten, zurückzugeben.
„Clean Village – Clean Mind“ in Basilly, Luxor
Durch einem mehrmonatigen Aufenthalt in Luxor 2015, während dem ich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen gearbeitet habe und wirklich eintauchen konnte in das ganz normale Leben ägyptischer Familien, konnte ich mir ein kleines Bild über Lebensweise, Haltung zu verschiedenen Themen, Bildungschancen etc. machen. In dieser Zeit durfte ich viele Freundschaften schließen, für die ich sehr dankbar bin.
„Clean Village – Clean Mind“ in Habu, Luxor
Direkt nach meiner Rückkehr in Deutschland gründete ich den Verein „Kinder Go Luxor e.V.“, der seine Hauptaufgabe darin sieht, in bescheidenem Umfang kleine „Bildungsprogramme“ anzubieten. Wir setzen an bei den Jüngsten in der Hoffnung, dass von da aus die Multiplikation der erworbenen Erfahrungen am besten und einfachsten gelingt. Wichtig war uns, den Vorstand des Vereins sowohl mit deutschen als auch mit in Ägypten lebenden ägyptischen Mitgliedern zu besetzen – denn was nützt ein Verein in Deutschland, der keine unmittelbare Beziehung zu den Menschen im Land hat? Länderübergreifend an gemeinsamen Zielen arbeiten und gemeinsame Projekte durchführen – das war die Herausforderung, der wir uns gerne gestellt haben und die, wie ich sagen darf, wunderbar und bereichernd ist.
Wir sind noch jung – nicht mal 2 Jahre alt – haben erst wenige Mitglieder und wenig Geld – umso glücklicher bin ich, dass wir mit sehr viel persönlichem Einsatz und ehrenamtlichen Engagement bereits 4 tolle Projekte in Ägypten erfolgreich umsetzen konnten. 3 davon standen unter dem Motto „Clean Village – Clean Mind“.
100 Paar Wollsocken aus Deutschland für kalte Kinderfüße im Winter
Bei unserem Umweltprojekt „Clean Village – Clean Mind“ geht es um den Schutz der Umwelt, um das Bewusstsein für Müllproduktion, den Umgang mit Abfall und Müll und letztlich auch um Gesundheitsvorsorge.
„Clean Village – Clean Mind“ in Habu, Luxor
Wir halten zu diesen Themen kleine Vorträge in den Dörfern, sammeln Abfälle auf den Straßen, stellen Mülltonnen auf und ersetzen die unzähligen Plastiktüten durch Stofftaschen, die wir gemeinsam hübsch bemalen und gestalten.
„Clean Village – Clean Mind“ in Habu, Luxor
Die Bevölkerung nimmt dieses Angebot sehr wissbegierig auf und jeder macht mit. Besonders freut mich, dass uns auch die Behörden unterstützen, indem sie die Mülltonnen anschließend regelmäßig entleeren, und dass die Menschen in den Dörfern motiviert sind, unsere Arbeit fortzusetzen. Denn das ist genau das, was "Kinder Go Luxor e.V." erreichen möchte: einen Impuls geben, der die Menschen ermutigt, selber aktiv zu werden.
„Clean Village – Clean Mind“ in Habu, Luxor: Mülltonne auch für die Corniche der Westbank
„Clean Village – Clean Mind“ haben wir im April 2017 zum dritten Mal durchgeführt. Die ersten beiden Male fand das Projekt in Luxor statt, zuerst im Dorf Bassily und dann in Habu mit Unterstützung der Faculty of Fine Arts (Kunstakademie) in Luxor.
„Clean Village – Clean Mind“ in der Oase Dachla
Die Faculty of Fine Arts half uns auch beim dritten Mal, indem sie uns Studenten als ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stellte. Mit einer Gruppe von 9 Personen fuhren wir von Luxor in die Oase Dahkla, um unser Projekt in dem Dorf El Dohous durchzuführen.
„Clean Village – Clean Mind“ in der Oase Dachla
„Clean Village – Clean Mind“ in der Oase Dachla
Unser Verein pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Future International Language School in Luxor (Deutsche Schule), und so wurden mit Freude und Dankbarkeit die von uns gesammelten Buchspenden entgegen genommen. Kleine Unterrichtseinheiten im Fach Biologie brachten mich den Kindern ein Stück näher und besonders schön war für mich der gute Kontakt zu den drei ägyptischen Schülerinnen dieser Klasse.
Ein besonderer Höhepunkt war natürlich der Papyrus-Workshop, den wir mit allen Kindern der Schule gemacht haben. Der Papyrus wurde einen Tag vorher geerntet, und wir haben ihn trotz unvorstellbarer Hitze frisch halten können und am nächsten Morgen auf dem Dach des Schulbusses in die Schule transportiert.
Papyrus-Workshop an der Deutschen Schule
In einer kurzen theoretischen Einführung wurde erläutert, wo Papyrus wächst, welche Bedeutung die Pflanze hat und wie sie verarbeitet wird, um daraus Blätter, wie die alten Ägypter sie benutzten, und Körbe herzustellen. Anschließend ging es dann an die Arbeit: Papyrus schneiden, schälen, in Streifen schneiden, mit Hammer oder Stein beklopfen und die Flüssigkeit hervorholen, in Streifen fächern, befeuchten, in Tücher wickeln und pressen. Es war ein sehr lebendiger Schultag, an dem alle viel gelernt haben, Spaß hatten und ich denke auch, das Miteinander gestärkt wurde.
Wer mehr über uns erfahren möchte, Mitglied werden oder eine kleine Spende tätigen möchte, kann dies auf verschiedenen Wegen tun:
Auf unserer Kinder Go Luxor - Website
Auf dem Spendenportal betterplace.org