Leben-in-Luxor.de                                                            Besuchen Sie uns auf Facebook! | Deutsch Englisch

Wir vermitteln

Wir informieren

 


Dahabeya-Nilkreuzfahrten

Dahabeya-Nilkreuzfahrten

• von Luxor/Esna nach Assuan
• Abfahrt ganzjährig
• max. 10 Doppelkabinen
• 4 bis 7 Nächte
Lesen Sie hier mehr!

Nassersee-Kreuzfahrten

Nassersee-Kreuzfahrten

• ab Assuan oder Abu Simbel
• 3 bis 4 Nächte
• Safariboot mit nur 6 Doppelkabinen
• Nubische Tempel inkl. Abu Simbel
Lesen Sie hier mehr!

Anwesen Algana zu verkaufen

Anwesen Algana zu verkaufen

• paradiesische Lage direkt am Nil
• 2 voll möblierte Bungalows
• 7000 m² Grundstück
• Swimmingpool, Obst-/Gemüsegarten
Lesen Sie hier mehr!

Grundstück in Gorf zu verkaufen

Grundstück in Gorf zu verkaufen

• unweit vom Nil
• nahe Banana Island
• bis zu 700 m² Grundstück
• unverbauter Südblick
Lesen Sie hier mehr!

Leben in Luxor Autorenforum: Das Carter-Haus

von Claudia Ali, 28.11.22

 

Bildbeschreibungen und Copyright-Informationen erhalten Sie mit Mouseover. Sind die Bildrechte nicht explizit angegeben, liegen sie bei Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit gekennzeichnet.

 

Das Carter-Haus, Carter House oder Castle Carter II,
arabisch منزل كارتر

Carter House, Luxor Westbank
Carter Haus: Blick von Osten

Das Haus des britischen Künstlers und Ägyptologen Howard Carter (09.05.1874 - 02.03.1939), der 1922 berühmt wurde durch die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun, liegt am Eingang zum Tal der Könige in Qurna. Es wurde von ihm selbst von 1910 bis 1911 erbaut.

Carter hinterließ das Haus nach seinem Tod dem Metropolitan Museum of Art als Dankeschön für dessen Hilfe während der Ausgrabungen an Tutanchamuns Grab. Dieses wiederum übergab Carters Haus an den ägyptischen Altertümerservice, der es im Westen mit einem Anbau versah und ab 1939 seine Inspektoren dort unterbrachte.

Carter Haus: Gedenkplakette

Nach einer Restaurierung wurde das Howard-Carter-Haus im Oktober 2009 (s. News) als kleines Museum für die Öffentlichkeit geöffnet. Anlässlich der Hundertjahrfeier der Entdeckung von Tutanchamuns Grab (KV62) am 4. November 2022 (s. News) erhielt es von Februar bis November 2022 erneut ein Makeover, für das dieses Mal das American Research Center in Egypt (ARCE) verantwortlich zeichnete. Es sorgte auch dafür, dass nun sämtliche Informationen in Englisch und Arabisch zu lesen sind.

Wenig ist darüber bekannt, wie Howard Carter sein zweites Haus gestaltete (das erste stand in Habu). Farbreste legen nahe, dass die Innenwände ursprünglich einen olivgrünen Anstrich hatten. Der weiße Anstrich stammte aus späterer Zeit, und es ist nicht bekannt, ob er noch von Carter selbst angebracht wurde.

Das Fundament des Carter-Hauses besteht aus gebrannten Ziegeln, die Wände aus Lehmziegeln. Carter ließ das Haus außen unverputzt. Er behauptete, dass er das Haus selbst entworfen hatte, aber diverse unägyptische Architekturelemente wie die zentrale Kuppelhalle erinnern an die Bauwerke des britischen Architekten und Ägyptologen Somers Clarke, so dass naheliegt, das er wenigstens von diesem beraten wurde.

Carter-Haus: Zeichnung von Susan Weeks, 1994
Carter-Haus: Zeichnung von Susan Weeks, 1994

Zu Carters Lebzeiten hatte das Carter-Haus weder fließendes Wasser noch Strom noch einen Garten. Es war einfach mit lokal handgefertigtem Mobiliar eingerichtet. Carter dekorierte es mit seinen eigenen Kunstwerken und besaß eine kleine Kunst- und Antiquitätensammlung.

Abgesehen von den Holzbänken im Eingangsbereich und dem Erinnerungsziegel in der Kuppelhalle hat nichts von Carters Originalmobiliar und Besitztümern überlebt. Das ARCE hat jedoch für eine geschmackvolle Einrichtung gesorgt, die aus Carters Zeit stammt. Seine Aquarelle an den Wänden, die Tongefäße und Antiquitäten in den Schränken - das alles sind moderne Reproduktionen. Das Carter-Haus ist dennoch ein eindrucksvolles Zeitzeugnis und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Grundriss:

Carter-Haus: Grundriss

1 Veranda
2 Diele
3 Kuppelsaal
4 Arbeitszimmer
5 Schlafzimmer
6 Balkon
7 Gästezimmer
8 Esszimmer
9 Atelier
10 Badezimmer
11 Dienstbotenquartiere
12 Wartungsraum
13 Fotolabor
14 Küche

 

Rundgang:

Wir betreten das Howard-Carter-Haus von Westen durch die Veranda (1) und die Diele (2) und folgen dann der Numerierung der Räume.

Kuppelhalle (3):

Hier erinnert ein großer Backstein, den Lord Carnarvon Carter zum Geschenk machte, an die Grundsteinlegung des Hauses Ende 1910. Ob der Lord das Haus finanzierte oder ob er Carter für seine Dienste als Ausgräber so gut bezahlte, dass er es sich selbst leisten konnte, weiß man nicht.

Carter-Haus: Kuppelhalle
Carter-Haus: Kuppelhalle

Carter-Haus: Gedenkziegel
Carter-Haus: Gedenkziegel

Arbeitszimmer (4):

Carter hatte im Arbeitszimmer zwei Vitrinen mit Altertümern. Der Handel und Besitz war bis 1983 legal. Seine Sammlerstücke wurden durch moderne Faksimiles, hergestellt von Kunsthandwerkern in Qurna (Luxor) und Kairo, ersetzt.

Carter-Haus: Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Safe
Carter-Haus: Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Safe

Carter-Haus: Howard Carter an seinem Schreibtisch, 1936 (Peggy Joy Egyptology Library)
Carter-Haus: Howard Carter an seinem Schreibtisch, 1936 (Peggy Joy Egyptology Library)

Carter-Haus: Arbeitszimmer mit großer Tischlupe und einer Vitrine mit Sammlerstücken
Carter-Haus: Arbeitszimmer mit großer Tischlupe und einer Vitrine mit Sammlerstücken

Carter-Haus: Replik eines Ostrakon
Carter-Haus: Replik eines Ostrakon

Im Arbeitszimmer wird auf einem großen Bildschirm ein kurzer Schwarzweiß-Stummfilm gezeigt, auf dem man sehen kann, wie die Kunstgegenstände damals aus Tutanchamuns Grab geräumt und untersucht wurden.

Carter-Haus: Filmvorführung
Carter-Haus: Filmvorführung

Schlafzimmer (5):

Das Schlafzimmer war nach Osten gerichtet, um die Morgensonne genießen zu können; es hatte Zugang zu einem Balkon (6). Das Metallbett, das heute im Carter-Haus steht, war Teil des Mobiliars, welches das Grabungshaus des Chicago House in den 1930er Jahren in Benutzung hatte. Die Dekorationen bestehen aus zeitgenössischen Gegenständen und Fotos.

Carter-Haus: Metallbett mit Moskito-Vorhängen
Carter-Haus: Metallbett mit Moskito-Vorhängen

Gästezimmer (7):

Hier haben Carters Nichte Phyllis Walker, sein Arbeitskollege Arthur Callender und sicher auch hin und wieder Lord Carnarvon übernachtet.

Carter-Haus: Gästebett mit Reproduktion von Carters Aquarell "Under the Protection of the Gods", 1908
Carter-Haus: Gästebett mit Reproduktion von Carters Aquarell "Under the Protection of the Gods", 1908

Esszimmer (8):

Carters Tagebücher enthüllen, dass er nicht oft Gäste hatte. Stattdessen zog er es vor, seine Freunde im nahen Metropolitan House oder in den edlen Hotels der Eastbank zu treffen. An den Wänden des Esszimmers hängen Reproduktionen von Ölgemälden, die Carters Vater Samuel und sein Bruder William malten.

Carter-Haus: Esszimmer mit Ölgemälde von Samuel Carter (1835-1892): Deer and a Fawn, 1871
Carter-Haus: Esszimmer mit Ölgemälde von Samuel Carter (1835-1892): Deer and a Fawn, 1871

Carter-Haus: Esszimmer mit Ölgemälde von William Carter (1863-1939): Howard Carter, 1924
Carter-Haus: Esszimmer mit Ölgemälde von William Carter (1863-1939): Howard Carter, 1924

Carter-Haus: William Carter (1863-1939): Howard Carter, 1924
Carter-Haus: William Carter (1863-1939): Howard Carter, 1924

Atelier (9):

Die Nutzung dieses Raumes ist nicht belegt, mit den beiden großen Nordfenstern liegt eine Verwendung als Atelier aber nahe. Hier hängen einige Reproduktionen von Carters Aquarellen und Zeichnungen.

Carter-Haus: Atelier
Carter-Haus: Atelier

Howard Carter (1874-1939): The Temple of Hatshepsut, 1899
Howard Carter (1874-1939): The Temple of Hatshepsut, 1899

Badezimmer (10):

Es gab keine Wasserleitungen zu Carters Zeit, daher bekam er sein Wasser aus einem Brunnen und Wasserlieferungen aus dem Nil. Sein Badezimmer verfügte wahrscheinlich nur über eine zinnerne Badewanne, ein Plumpsklo und ein paar einfache Waschutensilien.

Carter-Haus: Toilette
Carter-Haus: Toilette

Fotolabor (13):

Obwohl Carter und Carnarvon selbst gute Fotografen waren, erkannten sie, dass sie für die Dokumentation der Grabschätze von Tutanchamun einen professionellen Fotografen brauchten und heuerten Harry Burton von der Metropolitan Expedition an. Zwischen 1922 und 1933 nahm Burton zusammen mit seinen Assistenten 3400 Schwarzweiß-Fotos auf. Das Fotolabor im Carter-Haus, das aus einer Dunkelkammer und einem zweiten Raum mit Fenster zum Trocknen der Bilder besteht, wurde hierfür allerdings nicht verwendet. Hier entwickelte Carter seine eigenen Fotos und stellte Abzüge her.

Carter-Haus: Carters Fotoausrüstung
Carter-Haus: Carters Fotoausrüstung

Küche (14):

Carter kochte nicht selbst, dafür hatte er Personal. In der Küche wurde vermutlich auch die Wäsche gewaschen, das Original-Spülbecken war größer als das jetzige. Ein verzinkter Kasten, eingelassen in die Mauer, diente als Kühlschrank.

Carter-Haus: Küche
Carter-Haus: Küche

Und hiermit sind wir am Ende unseres Rundgangs angelangt.

Carter Haus: Blick von Westen
Carter Haus: Blick von Westen

Mit der Eintrittskarte für das Carter-Haus können Sie nun noch das Faksimile von Tutanchamuns Grab besichtigen, das in unmittelbarer Nähe zum Carter-Haus liegt.

Faksimile von Tutanchamuns Grab am Carter-Haus
Faksimile von Tutanchamuns Grab am Carter-Haus

 

Zum Autorenforum...

 
Zurück nach oben