Leben-in-Luxor.de                                                            Besuchen Sie uns auf Facebook! | Deutsch Englisch

Wir vermitteln

 


Dahabeya-Nilkreuzfahrten

Dahabeya-Nilkreuzfahrten

• von Luxor/Esna nach Assuan
• Abfahrt ganzjährig
• max. 10 Doppelkabinen
• 4 bis 7 Nächte
Lesen Sie hier mehr!

Nassersee-Kreuzfahrten

Nassersee-Kreuzfahrten

• ab Assuan oder Abu Simbel
• 3 bis 4 Nächte
• Safariboot mit nur 6 Doppelkabinen
• Nubische Tempel inkl. Abu Simbel
Lesen Sie hier mehr!

Anwesen Algana zu verkaufen

Anwesen Algana zu verkaufen

• paradiesische Lage direkt am Nil
• 2 voll möblierte Bungalows
• 7000 m² Grundstück
• Swimmingpool, Obst-/Gemüsegarten
Lesen Sie hier mehr!

Grundstück in Gorf zu verkaufen

Grundstück in Gorf zu verkaufen

• unweit vom Nil
• nahe Banana Island
• bis zu 700 m² Grundstück
• unverbauter Südblick
Lesen Sie hier mehr!

Leben in Luxor - Ägyptische Museen: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Bildführer Teil 2

von Claudia Ali, 27.12.13

 

Die Bildrechte liegen soweit nicht anders im Mouseover angegeben bei Claudia Ali, Leben-in-Luxor.de. Externe Links sind mit gekennzeichnet.

 

Im Folgenden stelle ich Ihnen die neuen Räume des Münchner Ägyptischen Museums und die Highlights der Sammlung mit den wichtigsten Daten, aber vor allem in Bildern vor - es sind 275! Entgegen der Anordnung im jeweiligen Raum ordne ich die Bilder hier chronologisch an (was leider nicht immer geht, wenn mehrere Ausstellungsstücke auf einem Bild zu sehen sind). Etwaige Größenangaben habe ich dem Begleitband entnommen, im Museum selbst werden keine gemacht. Infos zu den verschiedenen Zeitepochen des alten Ägyptens erhalten Sie in der Leben-in-Luxor-Zeittafel.

Teil 1:
Einleitung, Sammlungsgeschichte, Architektur
Kunst und Form

Teil 2:
Kunst und Zeit
Kunst am Bau

Teil 3:
Obelisk
Pharao
Fünf Jahrtausende

Teil 4:
Jenseitsglauben

Teil 5:
Religion
Ägypten in Rom

Teil 6:
Nach den Pharaonen
Schrift und Text
Kunsthandwerk
Ägypten (er)fassen

Teil 7:
Nubien und Sudan
Alter Orient
Anhang: Adresse, Öffnungszeiten, Preise; Quellen

 

 

Raum "Kunst und Zeit"

Ägyptisches Museum München - Raum "Kunst und Zeit"
Raumgestaltung

Ägyptisches Museum München - Stilisierte weibliche Figur
Stilisierte weibliche Figur, Kalzitalabaster, H: 13,7 cm; Prädynastische Zeit, Naqada I-II, um 4000-3000 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6981

Ägyptisches Museum München - Torso einer männlichen Figur
Torso einer männlichen Figur mit dem Horusnamen von Pharao Skorpion unterhalb der linken Brust, Anorthosit-Gneis H: 11,2 cm; Protodynastische Zeit, um 3200 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7149

Ägyptisches Museum München - Standfigur einer Frau ("Stadtgöttin")
Eine der ältesten rundplastischen Darstellungen aus Ägypten: Standfigur einer Frau ("Stadtgöttin"), Kalkstein, 34,7 cm; Protodynastische Zeit, um 3000 v. Chr.; Abydos (?), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 4234

Ägyptisches Museum München - Statuenköpfchen von Pharao Cheops
Statuenköpfchen von Pharao Cheops, Kalkstein, 6 cm; Altes Reich, 4. Dynastie, um 2600 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7086

Ägyptisches Museum München - Pastenrelief von Bootsbauern aus dem Grab des Nefermaat, Meidum
Pastenrelief von Bootsbauern aus dem Grab des Nefermaat, Kalkstein; Altes Reich, 4. Dynastie, um 2550 v. Chr.; Meidum, SMAEK Inv.-Nr. Gl. 103

Ägyptisches Museum München - Doppelstatue des Pharao Ni-user-Re
Weltweit einzigartig ist diese Doppelstatue des Pharao Ni-user-Re: Sie zeigt denselben Pharao zweimal: rechts in jungen und links in späten Jahren. Kalkstein, 71,8 cm; Altes Reich, 5. Dynastie, um 2390 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6794

Ägyptisches Museum München - Würfelfigur des Generals Nesmonth
Würfelfigur des Generals Nesmonth, Anorthosit-Gneis, H: 41 cm; Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1950 v. Chr.; Theben, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7148

Ägyptisches Museum München - Grabstele des Rehu und seiner Frau
Grabstele des Rehu und seiner Frau, Kalkstein, H: 28,5 cm; Erste Zwischenzeit, um 2150 v. Chr.; Gebelein (?), Leihgabe

Ägyptisches Museum München - Relieffragmente aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Deir el-Bahari
Relieffragmente aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Kalkstein; Mittleres Reich, 11. Dynastie, um 2030 v. Chr.; Deir el-Bahari (Theben-West), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 1621, 7114

Ägyptisches Museum München - Relieffragmente aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Deir el-Bahari
Relieffragmente aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Kalkstein; Mittleres Reich, 11. Dynastie, um 2030 v. Chr.; Deir el-Bahari (Theben-West), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 1717, 1617

Ägyptisches Museum München - Relieffragment aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Deir el-Bahari
An den krausen Haaren ist die nubische Herkunft dieser Gemahlin von Mentuhotep II. zu erkennen: Relieffragment aus dem Totentempel von Pharao Mentuhotep II., Kalkstein, H: 37 cm; Mittleres Reich, 11. Dynastie, um 2030 v. Chr.; Deir el-Bahari (Theben-West), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 3390

Ägyptisches Museum München - Kultfigur eines Krokodils
Eines der ältesten Beisipiele der Tauschierungstechnik, bei der Gold oder Goldlegierungen in Metalloberflächen eingelegt werden: Kultfigur eines Krokodils, Kupfer, Elektron, L: 18 cm; Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1800 v. Chr.; Fayyum (?), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6080

Ägyptisches Museum München - Stand-Schreitfigur eines hohen Beamten
Diese ausgesprochen realistische Figur zählt zu den ältesten aus Metall gegossenen Statuen aus Ägypten: Stand-Schreitfigur eines hohen Beamten, Kupfer, Silber, H: 32 cm; Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1800 v. Chr.; Fayyum (?), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7105

Ägyptisches Museum München - Königskopftuch (Nemes-Kopftuch) einer Sphinx-Figur
Königskopftuch (Nemes-Kopftuch) einer Sphinx-Figur, Kupfer mit Resten von Vergoldung; Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1800 v. Chr.; Fayyum (?), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7206

Ägyptisches Museum München - Sitzfigur des Chety
Sitzfigur des Chety, Kalkstein, H: 29,8 cm; Zweite Zwischenzeit, um 1700 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7903

Ägyptisches Museum München - Kniefigur von Senenmut mit Hathor-Symbol
Von Senenmut (Hatschepsuts Architekt) sind bislang über 25 Statuen bekannt - diese hier zählt zu den schönsten. Senenmut führte diese neue Statuenform in die ägyptische Kunst ein: Kniefigur mit Hathor-Symbol, Granit, H: 40 cm; Neues Reich, 18, Dynastie, um 1470 v. Chr.; Armant, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6265

Ägyptisches Museum München - Kniefigur von Senenmut mit Hathor-Symbol
Kniefigur von Senenmut - Detail

Ägyptisches Museum München - Kniefigur von Senenmut mit Hathor-Symbol
Kniefigur von Senenmut - Detail

Ägyptisches Museum München - Statuenkopf von Pharao Hatschepsut mit Nemeskopftuch
Statuenkopf von Pharao Hatschepsut mit Nemeskopftuch, Rosengranit, H: 53 cm; Neues Reich, 18, Dynastie, um 1460 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 5900

Ägyptisches Museum München - Fragmente des Fußbodens im Palast von Malqata, Theben-West
Fragmente des Fußbodens im Palast von Malqata mit Nillandschaft, Gipsstuck; Neues Reich, 18, Dynastie, um 1360 v. Chr.; Theben-West, SMAEK Inv.-Nr. Gl. 74

Ägyptisches Museum München - Fragmente von Tempelreliefs aus Hermopolis und Karnak
Fragmente von Tempelreliefs mit Alltags- und Prozessionsszenen sowie Szenen des höfischen Lebens aus Hermopolis, Amarna und Karnak - davor: Gesichtsfragment einer Kolossalstatue von Pharao Echnaton

Ägyptisches Museum München - Fragment eines Tempelreliefs
Drei äsende Rinder, Sandstein, H: 52 cm; Neues Reich, 18. Dynastie, 1350-1340 v. Chr.; Amarna, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 5360

Ägyptisches Museum München - Fragment eines Tempelreliefs
Nase und Kinn von Pharao Echnaton, Sandstein, H: 23 cm; Neues Reich, 18. Dynastie, 1350-1340 v. Chr.; Amarna, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 7094

Ägyptisches Museum München - Fragment eines Tempelreliefs
Blumenwiese mit Mohn und Kornblumen, Sandstein, H: 44 cm; Neues Reich, 18. Dynastie, 1350-1340 v. Chr.; Amarna, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6930

Ägyptisches Museum München - Fragment eines Tempelreliefs
Pharao Echnaton in tiefer Verbeugung vor dem Gott Aton, Sandstein; Neues Reich, 18. Dynastie, 1350-1340 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 5890

Ägyptisches Museum München - Gesichtsfragment einer Kolossalstatue von Pharao Echnaton, Karnak
Seine Gesichtszüge sind unverkennbar: Gesichtsfragment einer 4 Meter hohen Kolossalstatue von Pharao Echnaton, Sandstein, 32,2 cm; Neues Reich, 18. Dynastie, 1350-1340 v. Chr.; Aton-Tempel in Karnak (Gen-pa-Aton), SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6290

Ägyptisches Museum München - Statuenkopf einer Tochter von Pharao Echnaton
Statuenkopf einer Tochter von Pharao Echnaton, Quarzit; Neues Reich, 18, Dynastie, um 1345 v. Chr.; Amarna, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 1628

Ägyptisches Museum München - Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret
Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret, Kalkstein, H: 54 cm; Neues Reich, 19, Dynastie, um 1250 v. Chr.; Theben-West, SMAEK Inv.-Nr. Gl.WAF 25

Ägyptisches Museum München - Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret Ägyptisches Museum München - Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret
Sitzfigur des Priesters Neje und seiner Mutter Mutnofret - Details

Ägyptisches Museum München - Göttertriade Amun, Mut und Chon
Göttertriade Amun, Mut und Chonsu, Bronze; Spätzeit, 25.-26. Dynastie, 700-600 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 6978, 5311, ? - Die Amun-Statue mit dem Namen von Pharao Necho ist 44,5 cm hoch und hat kuschitische Vorbilder.

Ägyptisches Museum München - Oberteil einer Priesterfigur
Im Vordergrund: Oberteil einer Priesterfigur, Kalkstein; Spätzeit, 26. Dynastie, um 550 v. Chr.; Achmim, SMAEK Inv.-Nr. ÄS 4871 - dahinter: Statuenkopf eines Mannes, Hartgestein; Spätzeit, 26. Dynastie, um 600 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 5558

Ägyptisches Museum München - Torso einer Stand-Schreitfigur des Hori, Hohepriester von Arthribis
Torso einer Stand-Schreitfigur des Hori, Hohepriester von Arthribis, Grauwacke, H: 67,2 cm; Spätzeit, 30. Dynastie, um 370 v. Chr.; Arthribis, SMAEK Inv.-Nr. Gl. 82

Ägyptisches Museum München - Standfigur der Göttin Isis
Standfigur der Göttin Isis, Granit, H: 154 cm; Römische Zeit, 1. Jh. n. Chr.; Alexandria, gefunden in Rom, SMAEK Inv.-Nr. Gl.WAF 26b

Ägyptisches Museum München - Kopf einer Königsstatue
Kopf einer Königsstatue, Basalt, H: 30,5 cm; Ptolemäische Zeit, 200-100 v. Chr.; SMAEK Inv.-Nr. ÄS 5302

Ägyptisches Museum München - Sphinx
Sphinx, Basalt; Römische Zeit, 1. Jh. n. Chr.; Villa Hadriana (Tivoli), SMAEK Inv.-Nr. Gl.WAF 17

Ägyptisches Museum München - Ägyptisierende Statuen
Links und rechts: Ägyptisierende Königsstatuen, H: 158 und 160 cm; SMAEK Inv.-Nr. Gl.WAF 14, 15 - Mitte: Ägyptisierende Stand-Schreitfigur des Antinoos (Günstling Kaiser Hadrians), H: 135 cm; Gl.WAF 24 - alle: Marmor; Römische Zeit, um 135 n. Chr.; Villa Hadriana (Tivoli)

 

 

Kunst am Bau

Falls Sie sich im Raum "Kunst und Zeit" über den eigenartigen roten Stab wundern, der von der Decke hängt...

Ägyptisches Museum München - "Present Continuous" von Henk Visch

... der ist die unterirdische Fortsetzung dieser oberirdischen Skulptur:

Ägyptisches Museum München - "Present Continuous" von Henk Visch

Der holländische Künstler Henk Visch gewann mit seinem Werk "Present Continuous" den Kunstwettbewerb für die Kunst am (Neu-)Bau. Die 3,6 Meter hohe Aluminium-Plastik zeigt eine vornüber gebeugte Figur, die ihren Blick zur Erde und durch den Boden hindurch in das unter der Rasenfläche liegende Museum richtet. So werden Vergangenheit und Gegenwart verbunden.

 

 

Zum Bildführer durch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München, Teil 1

Zum Bildführer durch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München, Teil 3

Zum Lexikon der größten ägyptischen Museen und Sammlungen...

Zum Verzeichnis aller Lexika...

 
Zurück nach oben